
Kombucha, Koji oder Kimchi: Die besten Adressen in Münster
Teilen: Die Übersicht Fermentierte Lebensmittel liegen im Trend – auch in Münster. Immer mehr Lokale in Münster integrieren Kombucha, Koji oder Kimchi in ihre Speisekarten.
Das frisch renovierte Geomuseum der Westfälischen Wilhelms-Universität (WWU) Münster öffnete am 10. August wieder seine Türen. Auf einer Ausstellungsfläche von 1.800 Quadratmetern finden Besucher etwa 2.300 Exponate. Darunter sind Gesteine, Minerale, Fossilien und mehr. Dabei kann jeder sich auf eine aufregende Reise durch die Geschichte freuen. Das Spektrum reicht von Vulkanausbrüchen und Meteoriteneinschlägen bis zu Klimaveränderungen. Spannende Mikroskopansichten von Kristallen und leuchtende fluoreszierende Steine erwarten die Gäste.
Das Geomuseum präsentiert nicht nur Sammlungen von wissenschaftlichem Wert aus Westfalen, sondern auch das ikonische 43.000 Jahre alte „Ahlener Mammut“. Dieses ist durch ein großes Fenster sichtbar. Innerhalb des Museums ermöglichen 14 Themenbereiche einen umfassenden Blick auf die Erdgeschichte, von den Anfängen des Universums bis zur heutigen Zeit.
Mit der Wiedereröffnung wurden sowohl junge als auch ältere Gäste von der Ausstellung beeindruckt. Die zehnjährige Viktoria und der 85-jährige Dr. Walter Kohlhaas gehörten zu den ersten Gästen und spiegelten die universelle Anziehungskraft des Museums wider. Anfassen, Entdecken und Lernen sind die zentralen Elemente, die das Geomuseum zu einem Muss für alle Altersgruppen machen.
Das Geomuseum befindet sich in der Pferdegasse in Münster und ist von Dienstag bis Sonntag geöffnet, mit verlängerten Öffnungszeiten an bestimmten Tagen. Der Eintritt ist frei. Die Neugestaltung und Wiedereröffnung wurden durch den Förderverein Geomuseum Münster e.V. und die Gemeinschaft unterstützt, und das Museum nimmt am städtischen Schauraum Münster teil.
Das Geomuseum Münster ist mehr als nur ein Museum; es ist ein lebendiges Bildungsportal, das Menschen aller Altersgruppen in die faszinierende Welt der Geowissenschaften einführt. Die sorgfältig kuratierten Exponate und interaktiven Erlebnisse laden zum Entdecken, Erforschen und Staunen ein. Wenn du in Münster bist, verpasse nicht die Chance, dieses wissenschaftliche Juwel zu besichtigen.
Teilen: Die Übersicht Fermentierte Lebensmittel liegen im Trend – auch in Münster. Immer mehr Lokale in Münster integrieren Kombucha, Koji oder Kimchi in ihre Speisekarten.
Teilen: Die Übersicht Münster hat in den letzten Jahren kulinarisch einiges zu bieten bekommen. Besonders die koreanische Küche hat immer mehr Anhänger gefunden. Wer sich
Neue Restaurants in Münster 24/25 Teilen: Das Jahr 2024 brachte eine Fülle spannender Neueröffnungen in Münsters Gastronomieszene. Aber auch 2025 dürfen wir uns auf tolle
Teilen: Italienische Restautants Münster Innenstadt Die Münsteraner Innenstadt vereint historische Kulisse mit lebendiger Urbanität – zwischen Prinzipalmarkt, Ludgerikirche und dem Picassoplatz reiht sich ein charmantes
Teilen: Hofläden in Münster verbinden Qualität, Nachhaltigkeit und Nähe. Immer mehr Menschen entdecken die Vorteile, frische Produkte direkt beim Erzeuger zu kaufen. In und um
Teilen: Die Cocktailkultur hat in den letzten Jahren eine echte Renaissance erlebt – weg vom einfachen Longdrink, hin zur sorgfältig komponierten Geschmacksexplosion im Glas. Immer
Teilen: Die Picknicktage meets FREUBAD – Beats am Becken bieten am 14. Juni 2025 in Münster ein besonderes Sommer-Highlight. Im Freibad Stapelskotten verbinden sich Musik,
Teilen: Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) hat sein neues Verwaltungsgebäude in Münster offiziell in Betrieb genommen. An der Fürstenbergstraße entstand in dreijähriger Bauzeit ein Verwaltungsbau mit
Teilen: Die Stadt Münster will den Bevölkerungsschutz grundlegend stärken. Im Zentrum der Planungen steht der erste umfassende Katastrophenschutzbedarfsplan in Münster, über den der Stadtrat am
Teilen: Münster bekommt Zuwachs in Sachen Freizeit und Action: Der neue Bikepark in Nienberge nimmt Form an. Auf dem Gelände des ehemaligen „Landfahrerplatzes“ an der
Teilen: Münster – Am Sonntag, den 14. September 2025, verwandelt sich die Promenade vor dem Schloss erneut in eine lange, bunt gedeckte Tafel unter freiem
Teilen: Das Hauptzollamt Münster blickt auf ein bemerkenswert erfolgreiches Jahr 2024 zurück. Mit Gesamteinnahmen von 2,29 Milliarden Euro leistete die Behörde erneut einen erheblichen Beitrag
Teilen: Nordrhein-Westfalen wird reicher – zumindest, wenn man die Zahl der Einkommensmillionärinnen und -millionäre betrachtet. Wie das Statistische Landesamt IT.NRW jetzt mitteilt, lebten im Jahr
Teilen: Buffett, Coca-Cola und die Cherry-Coke-Anekdote In der „Alles auf Aktien“-Podcastfolge vom 10. Mai 2025 sprechen die Moderatoren Holger Zschäpitz und Nando Sommerfeldt mit Finanzexperte
Teilen: In der Werkstatt von Consident an der Hammerstraße in Münster ist man einiges gewohnt. Unfallwagen, kleine Dellen, große Schäden – all das gehört zum
Teilen: Börsencrash legt Trading-Apps lahm Letzte Woche kam es an den Aktienmärkten zu panikartigen Verkäufen – ein Börsencrash, ausgelöst durch überraschende politische Entscheidungen, ließ die
Teilen: Nachrangdarlehen sind eine besondere Form von Darlehen, die vor allem in der Unternehmensfinanzierung und beim Crowdinvesting an Bedeutung gewonnen haben. Dabei handelt es sich
Teilen: Aktuelle Korrektur durch neue Zölle von Trump Donald Trumps Ankündigung neuer Strafzölle hat den Aktienmärkten einen deutlichen Dämpfer versetzt. Der weltweite Aktienindex MSCI World