Provinzial Logo
Consident.de

Apostelgarten: Testlauf für grüne Innenstadt startet im Mai

Die Stadt Münster testet mit dem Apostelgarten Münster ein neues Innenstadtkonzept. Bürger können sich vor Ort und online beteiligen.
Foto: Stadt Münster / Patrick Schulte

Teilen:

Die Stadt Münster wagt einen zukunftsweisenden Schritt: Mit dem Projekt Apostelgarten soll ein bisher versiegelter Parkplatz im Herzen der Innenstadt zu einem lebendigen, grünen Aufenthaltsraum umgestaltet werden. Vom 23. bis 27. Mai 2025 wird der Platz an der Apostelkirche im Kiepenkerlviertel zur temporären Testfläche für neue Ideen städtischer Raumgestaltung. Die Fläche an der Neubrückenstraße wird in dieser Zeit zur Bühne für kreative Beteiligung, städtische Begrünung und nachbarschaftlichen Austausch. Das Ziel: die Umwandlung des Areals in einen klimagerechten Ort, der Erholung, Begegnung und Gemeinschaft in der Innenstadt fördert – und der neue Maßstäbe im Umgang mit öffentlichem Raum setzen soll.

Aktionen und Gestaltungsideen

In der fünftägigen Testphase zeigt sich, wie der Apostelgarten künftig genutzt werden könnte. Der bislang graue Parkplatz wird in eine farbenfrohe Begegnungszone verwandelt. Mobile Pflanzbeete, bunte Sitzgelegenheiten und gelbe Stühle schaffen Aufenthaltsqualität. Täglich von 10 bis 18 Uhr steht ein Beteiligungs-Marktstand bereit. Hier können Bürgerinnen und Bürger ihre Meinungen äußern, Wünsche einbringen oder Fragen stellen. Zusätzlich gibt es Stellwände mit Visualisierungen des geplanten Umbaus – inklusive Möglichkeit zur schriftlichen Beteiligung. Wer tiefer einsteigen möchte, kann an den täglichen Fachrundgängen um 16:30 Uhr teilnehmen. Diese bieten spannende Einblicke in Planung, Gestaltung und Klimaschutzaspekte des Projekts.

Familienfreundliches Programm: Der Apostelgarten Münster als Ort für Begegnung

Ein buntes Rahmenprogramm begleitet die Testphase. Der Auftakt am Freitag, 23. Mai, beginnt mit einem Kinderfest ab 15:30 Uhr. Hüpfburg, Spielangebote und Kinderschminken machen das Projekt auch für die Jüngsten greifbar. In den Tagen danach folgt ein Kita-Programm mit Bobby Cars, Sandkiste und viel Platz zum Spielen – täglich von 10 bis 16 Uhr. Am Samstagabend spielt ein Bläserensemble auf dem Platz, während am 26. und 27. Mai ein Jugendtreff mit Waffelbacken und Großspielen das Programm ergänzt. Am 26. Mai findet außerdem ein Spieltreff auf der Kirchenwiese statt. Das Projekt Apostelgarten wird so zum echten Treffpunkt für die Nachbarschaft in Münster – generationsübergreifend, offen und kostenlos.

Jetzt mitgestalten: Online-Beteiligung läuft bereits

Nicht nur vor Ort, auch digital können sich Interessierte einbringen. Über die Plattform www.stadt-muenster.de/muenstersmittemachen läuft die Online-Beteiligung zum Projekt. Anregungen, Wünsche und Kritik können dort jederzeit eingereicht werden. Die Rückmeldungen fließen direkt in die spätere Entwurfs- und Ausführungsplanung ein. Beteiligt am Projekt sind neben der Stadt Münster auch die Evangelische Apostelkirchengemeinde, der Verein Kiepenkerl e. V. sowie engagierte Anwohnerinnen und Anwohner. Die bauliche Umsetzung ist derzeit für frühestens Ende 2028 vorgesehen. Gefördert wird das Vorhaben durch Mittel der Städtebauförderung des Landes Nordrhein-Westfalen sowie durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: