Münster bereitet sich auf ein Wochenende mit herbstlichen Temperaturen vor, das mit einer Vielzahl von Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Musik, Film und gesellschaftlichem Engagement aufwartet.
Neben aktuellen Ausstellungen und einen Rundgang durch eines der vielen Museen lohnt sich immer auch ein Abstecher in das Planetarium. Hast du noch Veranstaltungen in Münster, die dir fehlen? Schreib uns!
Ort: Rare Guitar, Hafenstraße 64
Zeit: 19:30 Uhr
Das Desert Rock Fest Münsterland 2025 bringt am Wochenende Stoner-, Doom-, Heavy- und Psych-Rock auf die Bühne. Rare Guitar lädt zu einem zweitägigen musikalischen Highlight ein, bei dem Rock-Fans auf ihre Kosten kommen. Der Vorverkaufspreis für das Festival-Ticket beträgt 20 €, Abendkasse 25 €. Achtung: Es gibt nur Tickets für beide Tage! Alle weiteren Infos findest du auf der Website: www.rareguitar.de.
Ort: Filmvorführung im CUBA, Achtermannstr. 10-12
Zeit: 19:00 Uhr
Die Filmwerkstatt Münster zeigt Peter Csabas Dokumentarfilm über den spanischen Künstler Gustavo. Bekannt für seine farbenprächtigen und skurrilen Figuren, bietet der Film einen Einblick in Gustavos Schaffen und begleitet die Entstehung eines neuen Gemäldes. Humorvoll, absurd und manchmal ernst, spiegeln seine Werke die Vielfalt seines Lebens wider. Karten kosten 9,00 € und können per E-Mail reserviert werden: menschenderfilm@gmail.com. Weitere Infos auf der Website der Filmwerkstatt.
Ort: Epiphaniaskirche, Kärntner Str. 23-25
Zeit: 20:00 Uhr
Der Unity-Chor präsentiert sein Semesterabschlusskonzert mit dem Titel „Mirrors“ in der Epiphaniaskirche Münster. Freu dich auf Hits wie Justin Timberlakes „Mirrors“, Songs von Taylor Swift, Highlights aus „The Greatest Showman“ und moderne Gospels. Der Eintritt erfolgt nach dem Motto: „Come in and pay what you can“. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn. Weitere Konzerte folgen in Ibbenbüren und Nottuln am Wochenende. Lass dir dieses musikalische Erlebnis nicht entgehen!
Ort: Treffpunkt am Picassoplatz 1
Zeit: 14:00 Uhr
Erkunde Münsters Highlights auf zwei Rädern! Die offene Radtour führt zu den Top-Sehenswürdigkeiten der Innenstadt, inklusive Abstechern zum Schloss und Aasee. Treffpunkt ist am Picassoplatz. Eine Anmeldung per E-Mail an info@muensterradguide.de wird empfohlen, aber spontane Teilnahmen sind auch möglich. Kosten: 17 €, die Tour dauert etwa zwei Stunden und umfasst rund 10 Kilometer. Egal, ob Regen oder Sonnenschein – die Tour findet jeden Samstag statt. Weitere Infos unter: www.muensterradguide.de.
Ort: Friedenskapelle, Willy-Brandt-Weg 37b
Zeit: 20:00 Uhr
Andreas Pietsch und Musiker Marco Pfennig entführen in die schrille Welt der 70er-Jahre-Schlager. Mit witzigen Geschichten und musikalischen Erinnerungen klären sie die Rätsel um Mendocino, Alice und die sieben Brücken. Dabei treffen sentimentale Erinnerungen auf humorvollen Blödsinn. Ein Programm mit viel Herz, Lachen und ZDF-Hitparaden-Charme. Der Wahl-Oberfranke Pietsch feiert mit seiner Show nun Premiere in der westfälischen Heimat. Weitere Infos zu kommenden Events der Friedenskapelle gibt es online.
Ort: Rare Guitar, Hafenstraße 64
Zeit: 18:00 Uhr
Tag zwei des Desert Rock Fest Münsterland 2025 lockt mit Desert-, Stoner-, Doom-, Heavy- und Psych-Rock. Rare Guitar wird zum Treffpunkt für alle Fans harter Klänge. Ein Festival-Ticket für beide Tage kostet im Vorverkauf 20 €, an der Abendkasse 25 €. Die perfekte Gelegenheit, um dich von intensiven Gitarrenriffs mitreißen zu lassen. Weitere Infos und Details findest du auf der Website: www.rareguitar.de.
Ort: MCC Halle Münsterland, Albersloher Weg 32
Zeit: 10:00–17:00 Uhr
Die Messe future@WORK bietet spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Zukunft und zeigt, warum das Münsterland ein attraktiver Lebens- und Arbeitsort ist. Unternehmen und Weiterbildungseinrichtungen präsentieren Ausbildungs- und Karrierechancen. Highlights sind die Zukunftsarena mit Vorträgen und Diskussionen sowie der interaktive Workspace zur Digitalisierung. Neu 2025: Die Job-Journey, ein exklusives Programm für Berufseinsteiger*innen. Der Eintritt ist kostenlos. Weitere Infos und Tickets: www.future-at-work.ms.
Ort: B-Side
Zeit: 15:00 Uhr
Hannah Bischof erinnert mit einer Präsentation an Maria Fenski, geb. Eissing (1905–1942), ein Opfer der NS-„Euthanasie“-Verbrechen. Im Fokus stehen Gemälde, die das Leben und das tragische Schicksal Fenskis einfühlsam nachzeichnen. Die Veranstaltung bietet einen bewegenden Einblick in ein dunkles Kapitel der Geschichte und lädt dazu ein, der Opfer zu gedenken. Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst zur Erinnerung und Aufarbeitung beitragen kann.
Ort: SpecOps, Aegidiimarkt 5
Zeit: 15:00 Uhr
Tanzbegeisterte aufgepasst: Beim Balboa Café im SpecOps Gesellschaftszimmer erwartet dich ein schwungvoller Nachmittag voller Tanzfreude! Genieße pulsierende Up-Tempo-Songs von DJane Usch und Djay Johannes auf tollem Parkett. Dazu gibt’s Kaffee und Kuchen in gemütlicher Atmosphäre. Der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen und mittanzen. Weitere Infos findest du über SpecOps network.
Ort: Kunstakademie Münster, Leonardo-Campus 2
Eröffnung: Mittwoch, 29.01.2025, 19:00 Uhr
Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, 10:00–20:00 Uhr
Der „Rundgang 2025“ präsentiert die beeindruckenden Arbeiten der Studierenden der Kunstakademie Münster. Die Jahresausstellung bietet spannende Einblicke in junge Kunst sowie aktuelle Trends und Positionen. Eröffnet wird die Schau am Mittwoch, danach ist sie täglich bis Sonntag zu erleben. Ein Highlight für Kunstinteressierte! Weitere Infos: www.kunstakademie-muenster.de.
Ort: Café Tante August, Augustastraße 20, 48153 Münster und Café Exkaffee, Hansaring 25, 48155 Münster
Zeit: 3 Monate mit Beginn am 18.11.2024, 02.12.2024 bis 02.03.2025.
Durch ihre Linse macht Janine Vogel, Kunstname Vogelperspektive, das Unscheinbare sichtbar und rückt verborgene Schönheiten in den Fokus. Verschiedene Detailaufnahmen in der Ausstellung möchten die Betrachtenden dazu inspirieren, ihre Umgebung bewusster wahrzunehmen. Das gewählte Ambiente lädt neben der Bildbetrachtung zum Genießen der gemütlichen Atmosphäre des Cafés ein.
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur, Domplatz 10
Zeit: 10:00–18:00 Uhr
Das LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt anlässlich des 150. Geburtstags von Otto Mueller eine umfassende Ausstellung. Die Werke des expressionistischen Malers werden im Dialog mit Künstlern wie Ernst Ludwig Kirchner und Karl Schmidt-Rottluff präsentiert. Im Mittelpunkt stehen Muellers Darstellungen des menschlichen Körpers und seine Auseinandersetzung mit Natur und Kultur. Ein besonderer Fokus liegt auf der kritischen Reflexion seiner Werke in Bezug auf Kolonialismus und Vorurteile. Weitere Infos unter: lwl-museum-kunst-kultur.de.
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285
Zeit: 09:00–18:00 Uhr
Die Sonderausstellung „Gene: Vielfalt des Lebens“ im LWL-Museum für Naturkunde gibt auf 850 Quadratmetern faszinierende Einblicke in die Welt der Gene. Erkunde, wie Gene das Erscheinungsbild und Verhalten aller Lebewesen beeinflussen und welche Rolle Mutationen und epigenetische Einflüsse spielen. Die Ausstellung ist interaktiv, inklusiv und für alle Altersgruppen geeignet. Mit Audioguides in mehreren Sprachen, Tastmodellen und Filmen bietet sie einen spannenden Zugang zur Genetik. Ein Besuch ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Erlebnis! Weitere Infos: lwl-naturkundemuseum-muenster.de.