
Münster bereitet sich auf das Wochenende vor, das mit einer Vielzahl von Veranstaltungen aus den Bereichen Kunst, Musik, Film und gesellschaftlichem Engagement aufwartet.
Neben aktuellen Ausstellungen und einen Rundgang durch eines der vielen Museen lohnt sich immer auch ein Abstecher in das Planetarium. Hast du noch Veranstaltungen in Münster, die dir dieses Wochenende fehlen? Schreib uns!
Ort: Start in der Club Favela, ab 22:00 Uhr
Einlass weitere Clubs: ab 23:00 Uhr
Bassmania XXL verwandelt Münsters Clubszene in ein einziges, pulsierendes Partyerlebnis. Zwölf Floors in fünf Clubs bieten House, Techno, Goa, Drum & Bass und mehr. Sieben DJ-Kollektive sorgen für durchgehende Beats, spektakuläre Visuals und heiße Getränkespecials. Tickets kosten 27 € im VVK, Abendkasse 30 €. Infos und Line-up: Instagram @bassmania_official
Ort: LWL-Museum für Kunst und Kultur
Uhrzeit: 18:00–24:00 Uhr
Beim Langen Freitag bietet das LWL-Museum freien Eintritt zu allen Ausstellungen – darunter die sehenswerte Schau „Faszination Lack“ mit asiatischer und europäischer Lackkunst. Zwischen 18 und 22 Uhr gibt es stündlich Kurztouren. Auch andere Ausstellungen wie „Performance People“ oder „Bürger sammeln für Westfalen“ sind geöffnet. Kreative Workshops, Führungen in mehreren Sprachen und ein Krimispiel runden das Abendprogramm ab.
Ort: Dingbängerweg 215, Münster-Mecklenbeck
Uhrzeit: 11:00–17:00 Uhr
Drei Tage Stöbern im Kaufhaus auf Zeit: Beim Julimarkt öffnet der Edelfundus seine Hallen und bietet Deko, Porzellan und viele neue Fundstücke an. Alle Waren sind frisch sortiert. Ein Shuttlebus fährt alle 10 Minuten vom Parkplatz DJK Wacker Mecklenbeck (Egelshove). Achtung: Die Möbel-Scheune und das Antik Atelier gehören nicht dazu.
Ort: Domplatz
Uhrzeit: 12:00–18:00 Uhr
Frisches vom Land – alles bio: Auf dem ökologischen Bauernmarkt bieten Landwirtinnen und Landwirte aus dem Umland selbst erzeugte Produkte an. Obst, Gemüse, Brot, Käse, Wurst und Feinkost stammen aus kontrolliert biologischem Anbau. Ergänzt wird das Angebot durch ökologische Spezialitäten wie Olivenöl und Wein. Infos: www.oekomarkt-ms.de
Ort: BLACK BOX im cuba cultur, Achtermannstraße 10–12
Uhrzeit: 19:30 Uhr
Klangexperimente und Jazzfusion: FOXL bringt mit drei E-Gitarren, Bass, Synthesizer und Elektronik einen unverwechselbaren Sound auf die Bühne. Die Band um Rodrigo Lopez Klingenfuss mischt Jazz mit Impro und Neuer Musik – überraschend, intensiv und innovativ. Tickets: 15/10 €, unter 20 Jahren frei. Infos: blackbox-muenster.de
Ort: Open-Air-Hörsaal
Uhrzeit: 10:00–10:30 Uhr
Wie wirkt sich der Klimawandel auf Münster aus? Die Stadtklimaanalyse zeigt, wo es besonders heiß wird und welche Maßnahmen für kühle Orte sorgen. Der Kurzvortrag liefert Einblicke, wie urbane Lebensqualität trotz steigender Temperaturen erhalten bleiben kann.
Ort: Open-Air-Hörsaal
Uhrzeit: 10:30–11:00 Uhr
Warum ist Leitungswasser das Getränk der Wahl? Das Gesundheitsamt informiert über Vorteile, Sicherheit und nachhaltigen Trinkgenuss aus dem Hahn. Gerade bei Sommerhitze ein wichtiges Thema – nicht nur für Kinder und Senioren.
Ort: Open-Air-Hörsaal
Uhrzeit: 11:00–12:00 Uhr
Wie schützt man sich vor Hitze? Der Vortrag gibt praktische Tipps zur Prävention, passenden Ernährung, Kühlung der Wohnung und Erste Hilfe bei Sonnenstich. Besonders relevant für ältere Menschen und Familien mit Kindern.
Ort: Rathausinnenhof
Uhrzeit: 10:00–20:00 Uhr
20 Meter Darm hautnah: Die Felix Burda Stiftung bringt ein begehbares Modell nach Münster. Besucherinnen und Besucher erfahren alles über Verdauung, Darmkrebs-Vorsorge und chronische Erkrankungen. Die anschauliche Darstellung begeistert auch Kinder und macht Medizin verständlich.
Ort: Klemensstraße 10 (Ecke Heinrich-Brüning-Straße)
Uhrzeit: 10:00–18:00 Uhr
Gesunde Ernährung zum Anfassen: Die mobile Ausstellung „Mir schmeckt’s. Ernährung erfahren.“ der FH Münster lädt im 13 Meter langen opentruck zum Mitmachen ein. Ein Team aus Design, Technik und Ernährung präsentiert, wie gutes Essen unser Leben positiv beeinflusst – anschaulich und interaktiv für jedes Alter.
Ort: Messe und Congress Centrum Halle Münsterland, Albersloher Weg 32
Uhrzeit: ab nachmittags (genaue Uhrzeit laut Veranstalter)
Münster Olé bringt die größte Mallorca-Party-Tour der Welt in die Halle Münsterland. Freu dich auf Schlagerstars, Stimmung pur und eine ausgelassene Party wie am Ballermann. Mit dabei sind bekannte Künstler und DJs, die das Publikum bis in die Nacht feiern lassen. Der Event ist ein Muss für alle Fans von Partyhits und Festivalatmosphäre. Weitere Infos: mcc-halle-muensterland.de
Ort: Campusgarten GrüneBeete, Leonardo-Campus 18
Uhrzeit: ab 15:00 Uhr
Der Gemeinschaftsgarten GrüneBeete lädt zur Sommerfete ein – mit Mitbring-Buffet, kühlen Getränken und selbstgebackenem veganem Flammkuchen aus dem Lehmofen. Neben Spielen wie Wikingerschach und Slackline gibt es einen Upcycling-Workshop zum Basteln von Pflanzgefäßen. Wer mag, darf auch selbst gärtnern. Gartenführungen inklusive. Die Veranstaltung ist offen für alle Altersgruppen. Weitere Infos unter: campusgarten.wordpress.com
Ort: Domplatz
Uhrzeit: 07:00–14:30 Uhr
Der beliebte Wochenmarkt lädt zum entspannten Bummeln und Einkaufen ein. Rund 150 Stände bieten frisches Obst, Gemüse, Blumen, Käse, Fisch, Feinkost und vieles mehr – direkt vor der Kulisse des St.-Paulus-Doms. Hunde dürfen aus hygienischen Gründen nicht mitgebracht werden. Weitere Infos: wochenmarkt-muenster.de
Ort: Dingbängerweg 215, Münster-Mecklenbeck
Uhrzeit: 11:00–17:00 Uhr
Drei Tage Stöbern im Kaufhaus auf Zeit: Beim Julimarkt öffnet der Edelfundus seine Hallen und bietet Deko, Porzellan und viele neue Fundstücke an. Alle Waren sind frisch sortiert. Ein Shuttlebus fährt alle 10 Minuten vom Parkplatz DJK Wacker Mecklenbeck (Egelshove). Achtung: Die Möbel-Scheune und das Antik Atelier gehören nicht dazu.
Ort: Kulturbahnhof Hiltrup, Bergiusstraße 15
Uhrzeit: 12:00 Uhr
Musik trifft Croissants: Bei den Hiltruper Frühstücksnoten erwartet die Gäste ein entspanntes Sonntagskonzert mit Sekt, Kaffee und guter Laune. Einige prominente Sofa-Gäste sind bereits angekündigt. Das Frühstücksnoten-Team sorgt wieder für das beliebte Wohlfühl-Ambiente. Karten im Vorverkauf – Infos unter kulturbahnhof-hiltrup.de
Ort: LWL-Planetarium, Sentruper Straße 285
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Fulldome-Bilder und Musik vereint: Die Show Music in Space entführt dich zu Songs unter dem Sternenhimmel – von der Erde bis zum Rand des Universums. Die selbstentwickelte Musikreise im Planetarium richtet sich an alle ab zwölf Jahren, die Musik und visuelle Magie genießen wollen. Tickets: 10/8 €. Mehr unter: lwl-planetarium-muenster.de
LWL-Museum für Kunst und Kultur, Lichthof – 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung Performance People zeigt Werke aus dem Skulptur Projekte Archiv, die erst durch Bewegung, Beteiligung und Interaktion zum Kunstwerk werden. Im Lichthof des Museums wird Kunst lebendig – performativ, partizipativ und mitten im Raum. Die Ausstellung läuft noch bis April 2026.
👉 Weitere Informationen
Ort: Stubengasse und weitere Orte in Münster
Mit Vorträgen, Ausstellungen, Theater und Mitmachaktionen startet das Wissenschaftsfestival SchlauRaum in die dritte Runde. Die Stubengasse wird zum Open-Air-Hörsaal, der Aasee zur schwimmenden Vorlesung und der Prinzipalmarkt zum Yoga-Studio. Im Fokus stehen Gesundheit, Klima und Forschung – spannend aufbereitet für alle Generationen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich zugänglich.
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, Picassoplatz 1 – 10.00 bis 18.00 Uhr
Die Ausstellung „Bildsprachen“ widmet sich dem Zusammenspiel von Literatur und Malerei im Werk Marc Chagalls. Über 120 Gemälde, Zeichnungen und selten gezeigte Skizzen geben Einblick in seine farbgewaltige Kunst – inspiriert von Sprache, Dichtung und jiddischer Heimat. Ein Muss für Kunst- und Literaturfreunde.
👉 Weitere Informationen
LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Straße 285 – 09.00 bis 18.00 Uhr
Was ist ein Gen? Wie wirken Mutationen oder Epigenetik? Die interaktive Ausstellung „Gene – Vielfalt des Lebens“ erklärt komplexe genetische Themen anschaulich und inklusiv. Besucher:innen tauchen in den Mikrokosmos der Zelle ein und entdecken, wie Gene das Leben formen. Mit Audioguides, Tastmodellen, Mitmachstationen und mehr.
👉 Weitere Informationen
Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81 – 10.00 bis 16.00 Uhr
Der Garten des barocken Rüschhauses ist frei zugänglich und lädt zum literarischen Spaziergang ein. Das Wohnhaus der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff kann im Rahmen geführter Rundgänge erkundet werden. Informationen zu Führungszeiten und Buchung finden sich online.
👉 Weitere Informationen