Provinzial Logo
Consident.de

Landwirte werben für mehr Rücksicht im Straßenverkehr: Aktion „Rücksicht macht Wege breit“

Die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ in Westfalen-Lippe sensibilisiert für sichere Begegnungen auf Wirtschaftswegen während der Erntezeit.
Foto: Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband

Teilen:

Münster. Während der Erntezeit steigt die Belastung auf Feld- und Wirtschaftswegen deutlich. Große landwirtschaftliche Maschinen treffen vermehrt auf Radfahrer, Spaziergänger und Hundehalter. Gerade bei sommerlichem Wetter werden diese Wege gerne genutzt – das Risiko für gefährliche Begegnungen wächst. Mit der gemeinsamen Kampagne „Rücksicht macht Wege breit“ möchten der Westfälisch-Lippische Landwirtschaftsverband (WLV), die Landesverkehrswacht NRW und die Provinzial Versicherung auf die besondere Situation hinweisen und für gegenseitige Rücksicht werben.

Rücksicht macht Wege breit: Aktion mit Sprühbildern und Aufklebern

Zentrales Element der Kampagne ist der Einsatz von Symbolen direkt auf den Wegen. Rund 450 Schablonen mit der Botschaft „Rücksicht macht Wege breit“ stehen landwirtschaftlichen Betrieben zur Verfügung. Mit Sprühkreide bringen sie das Motiv gut sichtbar auf viel genutzten Wirtschaftswegen an – insbesondere dort, wo Begegnungen mit großen Fahrzeugen häufig vorkommen.

Ziel ist es, Aufmerksamkeit zu schaffen und Gespräche anzustoßen. Die Aktion soll helfen, das Bewusstsein für gefährliche Situationen zu stärken und diese möglichst zu vermeiden. Ergänzt wird die Kampagne durch Aufkleber, die an landwirtschaftlichen Fahrzeugen angebracht werden können. Diese sowie begleitende Flyer mit Informationen zur Aktion sind in allen Provinzial-Geschäftsstellen in Westfalen-Lippe erhältlich.

Gemeinsames Engagement für sichere Wege in der Erntezeit

Landwirtinnen und Landwirte stehen in der Erntezeit unter Zeitdruck. Große Maschinen wie Mähdrescher oder Anhänger benötigen Platz und fahren oft auch auf Wegen, die gleichzeitig von Ausflüglern genutzt werden. „Wir wollen, dass diese Begegnungen sicher und respektvoll ablaufen“, erklärt Hubertus Beringmeier, Präsident des WLV. Die aufgesprühten Symbole machen das Thema sichtbar – mit geringem Aufwand und großer Wirkung.

Auch die Landesverkehrswacht NRW unterstützt die Initiative. Vizepräsidentin Maria Brendel-Sperling betont: „Die Schablonen bleiben dauerhaft im Einsatz. So kann die Aktion flexibel und nachhaltig fortgesetzt werden.“ Die Möglichkeit zur Wiederverwendung ermöglicht eine langfristige Sensibilisierung – nicht nur zur Erntezeit.

Die Provinzial Versicherung sieht in der Initiative einen Beitrag zur regionalen Verkehrssicherheit. „Landwirtschaftliche Fahrzeuge sind Teil des täglichen Verkehrs. Ihr sicheres Miteinander mit anderen Verkehrsteilnehmern liegt uns am Herzen“, sagt Dr. Martin Creutz, Bereichsleiter für Agrarwirtschaft und Schadenverhütung. Die Botschaft auf den Aufklebern ist klar: Rücksichtnahme hilft, Konflikte und Unfälle zu vermeiden.

Positive Resonanz auch aus Münster

Auch in Münster wird die Aktion aktiv unterstützt. Susanne Schulze Bockeloh, Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbands Münster, begrüßt die Kampagne: „Uns ist wichtig, dass es auf den Wegen keine Konfrontation gibt. Die Aktion hilft, gegenseitiges Verständnis zu fördern.“

Die Aktion „Rücksicht macht Wege breit“ wird seit 2023 durchgeführt. Hunderte landwirtschaftliche Betriebe und Gruppen in Westfalen-Lippe beteiligen sich inzwischen. Weitere Informationen sowie Materialien zur Kampagne sind über die Provinzial-Geschäftsstellen erhältlich.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: