
Münster. Am Freitagvormittag ist es auf der A1 zwischen Münster-Hiltrup und dem Autobahnkreuz Münster-Süd zu einem Autobrand gekommen. Gegen 10:40 Uhr geriet ein PKW auf dem Standstreifen in Fahrtrichtung Osnabrück in Brand. Die Polizei Münster sowie die Feuerwehr bestätigten einen Vollbrand, der sich rasch ausbreitete. Die Folge: Eine komplette Sperrung der Fahrbahn sowie starke Rauchentwicklung im betroffenen Streckenabschnitt. Der Brandherd befindet sich auf der vielbefahrenen Nord-Süd-Achse der A1, die besonders im Ferien- und Wochenendverkehr stark ausgelastet ist.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Fahrzeuge verhindert werden. Die Einsatzkräfte rückten auch zur nahegelegenen Überleitung vom Autobahnkreuz Münster-Süd zur B51 aus. Dort wurde zusätzliche Rauchentwicklung gemeldet, die offenbar vom selben Brandereignis ausging. Während die Löscharbeiten andauerten, musste der gesamte Abschnitt ab Münster-Hiltrup in Richtung Osnabrück gesperrt werden. Die Polizei warnte Autofahrer vor akuter Sichtbehinderung durch Rauchschwaden sowie Glut auf der Fahrbahn.
Laut Staumeldungen war die Sperrung der A1 gegen 10:43 Uhr offiziell bestätigt. Schon kurze Zeit später bildete sich ein erheblicher Rückstau. Besonders betroffen: der Ferienverkehr in Richtung Nordsee und Osnabrück. Der Verkehr staute sich rasch über mehrere Kilometer, da viele Fahrzeuge nicht mehr rechtzeitig abfahren konnten. Die Polizei Münster rät dringend zur großräumigen Umfahrung – je nach Position bieten sich unterschiedliche Alternativen an.
Wer sich südlich der Anschlussstelle Münster-Hiltrup befindet, sollte die A43 Richtung Recklinghausen nutzen und dann entweder über die A31 oder über die B54 Richtung Münster-Innenstadt zur A1 bei Münster-Nord zurückkehren. Autofahrer auf der B51 können über Amelsbüren und Wolbeck (L755) ausweichen und bei Greven wieder auf die A1 auffahren. Wer bereits nördlich des Kamener Kreuzes unterwegs ist, sollte auf die A2 ausweichen und über die A30 westlich an Osnabrück vorbeifahren. Diese Strecke ist zwar länger, bietet aber oft die bessere Durchflussgeschwindigkeit bei Sperrungen auf der A1.
Auch eine Stunde nach dem Ausbruch des Feuers war die Sperrung noch nicht aufgehoben. Laut Feuerwehr und Polizei ist mit einer Freigabe der Fahrbahn frühestens am frühen Nachmittag zu rechnen. Die Bergung des ausgebrannten Fahrzeugs und die anschließende Reinigung der Fahrbahn dürften einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer um Geduld und empfiehlt, aktuelle Verkehrsinformationen über Apps oder Navigationsdienste regelmäßig zu prüfen.