Provinzial Logo
Consident.de

Wahlbenachrichtigungen ab Montag: Das musst du zur Briefwahl in Münster wissen

Welche Kandidaten für die Bundestagswahl 2025 in Münster haben die besten Chancen? Wer tritt nach Maria Klein-Schmeink an? Alle Infos zu den Bewerbern und dem Wahlkreis! Kommunalwahl Münster 2025 – Termin, Parteien, Themen und Ausblick. Das Kommunalwahlgesetz NRW wurde vom Verfassungsgericht für verfassungswidrig erklärt. Kleine Parteien wurden systematisch benachteiligt. Ab 4. August startet der Versand der Wahlbenachrichtigungen für die Kommunalwahl Münster 2025: Alle Infos zur Briefwahl, Terminen und Kandidaten.
Foto: Andreas Lischka

Teilen:

Münster. Ab Montag, dem 4. August 2025, beginnt in Münster offiziell die heiße Phase der Kommunalwahl. Bis zum 24. August sollen alle Wahlberechtigten ihre Wahlbenachrichtigungen im Briefkasten haben. Diese enthalten nicht nur Angaben zum persönlichen Wahllokal, sondern auch wichtige Hinweise zur Briefwahl 2025 in Münster. Erstmals ist auf der Rückseite ein QR-Code abgedruckt, mit dem der Antrag zur Briefwahl direkt online gestellt werden kann. Wer möchte, kann sich die Unterlagen zudem an eine abweichende Adresse – etwa an den Urlaubsort – schicken lassen oder sie im Wahlbüro persönlich ausfüllen.

Wahltag, Stichwahl und Gremien: Diese Entscheidungen stehen an

Die Kommunalwahl Münster 2025 findet am Sonntag, den 14. September, statt. An diesem Tag werden der Oberbürgermeister, der Stadtrat, sechs Bezirksvertretungen und der Integrationsrat neu gewählt. Sollte bei der Oberbürgermeisterwahl keiner der Kandidaten die absolute Mehrheit erreichen, wird am 28. September eine Stichwahl durchgeführt. Insgesamt ist die Kommunalwahl in Münster damit eine Entscheidung auf mehreren Ebenen, die langfristig die politischen Weichen in der Stadt stellt.

Diese acht Kandidaten wollen Oberbürgermeister werden

Der langjährige Oberbürgermeister Markus Lewe (CDU) tritt nach 16 Jahren nicht erneut an. Für seine Nachfolge bewerben sich Georg Lunemann (CDU), Tilman Fuchs (Grüne), Stephan Brinktrine (SPD), Katja Martinewski (Linke), Maren Berkenheide (Volt), Franz Pohlmann (ÖDP), Georgios Tsakalidis (Internationale Liste) und Roland Scholle (Die PARTEI). Alle Infos dazu hier.

So funktioniert die Briefwahl 2025 in – Antrag, Unterlagen, Fristen

Die Briefwahl 2025 in Münster bietet eine einfache Möglichkeit, bequem und flexibel zu wählen – egal ob aus dem Urlaub, vom Wohnsitz oder direkt im Wahlbüro. Der Antrag kann ab dem 4. August online gestellt werden, entweder über das städtische Wahlportal oder direkt per QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung. Alternativ ist ein formloser Antrag per E-Mail, Brief oder Fax möglich. Telefonische Anträge sind nicht zulässig. Wer den Antrag persönlich stellen möchte, kann dies im Wahlbüro im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, erledigen – Ausweis nicht vergessen.

Nach Eingang des Antrags erhältst du folgende Unterlagen: einen Wahlschein, den offiziellen Stimmzettel, einen weißen Stimmzettelumschlag, einen roten Wahlbriefumschlag (portofrei innerhalb Deutschlands) sowie ein ausführliches Merkblatt mit Anleitungen. Wer möchte, kann seine Unterlagen direkt im Wahlbüro abholen und vor Ort in der Wahlkabine abstimmen. Der Wahlbrief kann dann direkt in eine versiegelte Urne eingeworfen werden – das spart Postwege und Zeit.

Wichtige Termine und Öffnungszeiten rund um die Briefwahl

Das Wahlbüro ist vom 19. August bis 11. September werktags von 8 bis 18 Uhr geöffnet, samstags von 8 bis 16 Uhr. Am Freitag, den 12. September, ist der letzte Tag zur persönlichen Antragstellung – bis 15 Uhr. Wer plötzlich erkrankt und nicht ins Wahllokal gehen kann, darf sogar noch am Wahltag, dem 14. September, bis 15 Uhr durch eine bevollmächtigte Person einen Antrag stellen. Voraussetzung ist eine ärztliche Bescheinigung. Bereits ausgestellte Wahlscheine dürfen in diesem Fall noch ersetzt werden, sofern die ursprünglichen Unterlagen nicht verwendet wurden.

Der Wahlbrief muss spätestens am Wahlsonntag um 18 Uhr beim Wahlamt Münster eingegangen sein. Die Verantwortung für die rechtzeitige Zustellung liegt beim Wähler. Die Deutsche Post empfiehlt, den roten Wahlumschlag bis spätestens Mittwoch, den 10. September, in einen Briefkasten zu werfen. Aus dem Ausland sollte der Wahlbrief ausreichend frankiert und per Luftpost oder Expressversand geschickt werden.

Wer darf bei der Kommunalwahl in Münster wählen?

Wahlberechtigt sind alle deutschen oder EU-Staatsangehörigen, die spätestens am 29. August 2025 seit mindestens 16 Tagen in Münster mit Hauptwohnsitz gemeldet sind. Zudem müssen sie am Wahltag mindestens 16 Jahre alt sein. Wer nach dem 3. August umzieht, sollte sich rechtzeitig beim Wahlamt informieren, ob ein neuer Wahlschein erforderlich ist. In bestimmten Fällen können bereits abgegebene Stimmen ungültig werden – etwa wenn sich der Wahlbezirk geändert hat. Die Informationen dazu stehen im Merkblatt, das mit den Unterlagen verschickt wird.

Praktische Tipps für die Briefwahl

Die Briefwahl lässt sich auch ohne Wahlbenachrichtigung beantragen. Du benötigst lediglich deinen Namen, dein Geburtsdatum und deine Adresse. Der QR-Code auf der Karte erleichtert die Eingabe zusätzlich. Wer sich unsicher ist oder Hilfe benötigt, kann sich an die Hotline des Wahlamts wenden: 0251 / 492-3390 oder per E-Mail an wahlen@stadt-muenster.de.

Das Wahlbüro im Stadthaus ist barrierefrei zugänglich. Menschen mit Sehbehinderung können sich auf Wunsch auch Unterlagen in Brailleschrift zuschicken lassen – bitte vorher telefonisch anfragen. Wer im Ausland ist, sollte genügend Zeit einplanen und unbedingt die Postlaufzeiten berücksichtigen. Denn der rechtzeitige Zugang beim Wahlamt ist entscheidend für die Gültigkeit der Stimme.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: