
Münster/AI. Seit Jahren locken zwei bekannte Krimiformate regelmäßig ein Millionenpublikum vor die Fernseher: der WDR-Tatort mit dem Ermittlerduo Boerne und Thiel sowie die ZDF-Serie Wilsberg. Beide spielen nicht nur in Münster – sie werden tatsächlich mitten in der Stadt gedreht. Wer die Schauplätze abseits des Bildschirms erleben möchte, bekommt jetzt eine neue Orientierungshilfe: Ein kostenloser Stadtführer zeigt die wichtigsten Tatort und Wilsberg Drehorte in Münster – zum Nachlaufen, Wiedererkennen und Neuentdecken.
Wenn im Fernsehen Leichen am Aasee liegen, Gerichtsmediziner Boerne im Sektionssaal argumentiert oder Privatdetektiv Wilsberg in seiner Buchhandlung stöbert, dann ist eines sicher: Das echte Münster dient als Kulisse. Über 100 Folgen Tatort und rund 75 Wilsberg-Folgen wurden hier gedreht – oft mitten im laufenden Stadtgeschehen.
Mit dem neuen Krimiflyer macht Münster Marketing diese Verbindung zwischen Serie und Stadt erlebbar. Die 32-seitige Broschüre führt Interessierte gezielt an die Tatort und Wilsberg Drehorte in Münster. Sie enthält eine Übersichtskarte mit markierten Schauplätzen, kurze Hintergrundtexte und aktualisierte Fotos der Sets und Schauspielerinnen und Schauspieler – bereitgestellt von ZDF, WDR und dem Filmservice Münster.Land.
Ob das Antiquariat an der Frauenstraße, das Polizeipräsidium am Ludgeriplatz oder die Gerichtsmedizin am Zwinger – viele dieser Orte werden in den Serien immer wieder gezeigt, auch wenn sie im Fernsehen oft andere Funktionen haben. Die Broschüre erklärt, wo tatsächlich gedreht wurde, wie die Drehorte in Szene gesetzt wurden und welche Besonderheiten es vor Ort gibt.
So dient etwa das Fürstenberghaus der Uni Münster regelmäßig als Kulisse für das Institut von Professor Boerne. Der Aasee war mehrfach Schauplatz von Tatorten – im doppelten Wortsinn. Und das Antiquariat von Wilsberg ist längst zur Touristenattraktion geworden. Der Flyer macht deutlich, wie eng sich Fiktion und Wirklichkeit in Münster überlagern.
Der neue Krimiflyer richtet sich an alle, die Münster einmal mit anderen Augen sehen wollen. Neben der Karte bietet das Heft viele interessante Details zur Produktion der Serien, zu wiederkehrenden Drehorten, zu Schauspielenden wie Leonard Lansink, Jan Josef Liefers oder Axel Prahl sowie zu den Besonderheiten der Dreharbeiten in der Innenstadt.
So erfährt man etwa, dass bestimmte Szenen nachts gedreht werden müssen, um den Verkehr nicht zu stören – oder dass Komparsen aus Münster regelmäßig zum Einsatz kommen. Die Stationen werden dadurch nicht nur als touristische Stationen greifbar, sondern auch als Teil des öffentlichen Lebens.
Zum Start des neuen Flyers veranstaltet Münster Marketing ein Krimi-Gewinnspiel. In Kooperation mit dem Novotel Münster City und dem Mövenpick Hotel Münster werden zwei „Mörderische Wochenenden“ verlost – inklusive Übernachtung, Frühstück und geführter Krimi-Tour.
Dabei geht es natürlich gezielt zu den Tatort und Wilsberg Drehorten in Münster. Für Fans bietet das Gewinnspiel die Möglichkeit, in die Welt der Serien ganz konkret einzutauchen – ohne Kamera, aber mit Stadtführer und spannenden Geschichten. Teilnahmeformulare gibt es in der Münster Information im Stadthaus 1 oder online über die städtische Website.
Der Krimiflyer ist kostenlos erhältlich – sowohl als gedruckte Version in der Münster Information als auch als Download im Internet. So kann jede und jeder selbst entscheiden, ob der Stadtrundgang spontan oder geplant erfolgen soll. Die Tour lässt sich zu Fuß oder mit dem Rad absolvieren und eignet sich für Einzelbesucher ebenso wie für kleine Gruppen.
Die Drehorte sind nicht nur für Serienfans interessant. Sie zeigen, wie Film und Fernsehen das Bild einer Stadt prägen – und wie Münster seine Rolle als Krimistadt aktiv gestaltet. Mit dem Flyer wird diese Verbindung sichtbar, nachvollziehbar und vor allem: begehbar.