Provinzial Logo
Consident.de

Grevener Großkirmes 2025: Programm, Fahrgeschäfte, Anreise und mehr auf einen Blick

Ein Autofahrer durchbricht das Gelände der Allerheiligenkirmes in Soest und wird kurz darauf festgenommen. Polizei ermittelt die Motive. Grevener Großkirmes 2025 mit Terminen, Fahrgeschäften, Feuerwerk, Anreise und Service – kompakt für deinen Besuch.
Foto: JingSun

Teilen:

Zur Übersicht

Greven/AI. Die Grevener Großkirmes bringt vom 22. bis 25. August 2025 stimmungsvolles Rummelgefühl in die Innenstadt. Du erlebst vier Tage Fahrspaß, Marktflair und Abendstimmung mit Musik und Lichtern. Der Eintritt ist an allen Tagen frei, dabei bleiben die Wege  kurz, und alle Bereiche sind bequem erreichbar. Das große Feuerwerk am Samstag um 22 Uhr setzt einen leuchtenden Höhepunkt. Der Lambertusmarkt am Montagvormittag ergänzt das Programm mit Tradition und Ruhe.

Grevener Großkirmes 2025: Termine, Öffnungszeiten und Highlights

Der Auftakt gelingt am Freitag von 16 bis 22 Uhr mit entspanntem Abendbetrieb. Am Samstag startet der Rummel bereits um 14 Uhr und läuft bis Mitternacht. Der Sonntag bietet lange Zeiten von 11 bis 24 Uhr mit breitem Programm. Am Montag endet das Fest je nach Andrang zwischen 22 und 23 Uhr. Das Feuerwerk setzt am Samstag um 22 Uhr einen leuchtenden Höhepunkt. Der Lambertusmarkt beginnt am Montag gegen 7:30 Uhr und schließt mittags. Familien profitieren von den großen Zeitfenstern und den ruhigen Vormittagen besonders.

Lage, Areal und Atmosphäre in der City

Das Fest spannt einen lebendigen Bogen durch die City und verbindet zentrale Plätze. Dreh- und Angelpunkte sind Rathausstraße, Hinter der Lake und Martinistraße. Hinzu kommen der Niederort sowie Rathausplatz und Wilhelmplatz als größere Knoten. Fahrgeschäfte, Gastronomie und Spielstände verteilen sich ausgewogen über das Gelände. So gelingen kurze Wege zwischen Action, Treffpunkten und ruhigen Ecken. Abends entsteht mit Beleuchtung und Musik eine dichte, aber freundliche Atmosphäre. Du findest dennoch schnell Orientierung, weil markante Straßenzüge Struktur geben.

Fahrgeschäfte und Attraktionen: vorläufige Beschickung

Am Rathausplatz wartet ein schneller Mix aus Klassikern und frischen Akzenten. Geplant sind Disco Jet und Formel 1 von Heitmann für dynamische Kurvenfahrten. Jetlag von Weber ergänzt das Angebot mit Tempo und Richtungswechseln. Die Fantastische Reise von Kutschenbauer setzt auf Familiengefühl und Nostalgie. Lost Escape Adventure bringt Rätsel- und Abenteuercharme auf die Fläche. Fire Ball von Böker liefert spürbares Adrenalin durch weite Pendelbewegungen. Auf dem Wilhelmplatz drehen Highway No. 1 und Take Off ihre Runden. Wellenflug von Wendler bietet eleganten Schwung mit weitem Blick über das Areal. Extrem von Karabeg erhöht den Puls mit kräftiger Dynamik. Kinderattraktionen und Spielstände runden das Paket behutsam ab. Änderungen sind möglich, denn Tourpläne verschieben sich gelegentlich kurzfristig.

Verkehr, Sperrungen und Parken im Überblick

Rund um das Fest greifen gestaffelte Sperrungen wichtiger Innenstadtstraßen. Ab Donnerstag sind Hinter der Lake, Martinistraße und Niederort nicht befahrbar. Die Rathausstraße ist zwischen Hallenbad- und Völkerballkreisel ebenfalls gesperrt. Am Montag gilt zusätzlich eine Sperre An der Martinischule von 4 bis 14 Uhr. Folge der Beschilderung und nutze weiträumige Umleitungen für Durchfahrten. Busbahnhof und Wilhelmplatz stehen als Parkflächen in dieser Zeit nicht bereit. Das gilt vom Mittwoch vor der Kirmes bis zum Dienstag danach. Weiche auf das Parkdeck An der Martinischule und den Pulverturm aus. Alternativ bieten sich der Schulhof des Gymnasiums und das Parkhaus Bahnhof an. Weitere Stellplätze findest du am Kreisverkehr L 587. Behindertenparkplätze liegen im Parkhaus Bahnhof sowie am Fritz-Pölking-Platz.

ÖPNV, Shuttle und Wegeführung zur Kirmes

Während der Kirmestage wird der ZOB am Rathausplatz nicht bedient. Nutze stattdessen die Haltestellen Kardinal-von-Galen-Straße und Martinischule. Der NachtBus N9 verkehrt wie gewohnt und sichert späte Rückfahrten. Am Samstag und Sonntag fährt zusätzlich ein kostenloser Shuttle. Die Linie 250 verbindet Reckenfeld und Greven mit Schnupperfahrten. Fahrzeiten werden erfahrungsgemäß kurz vor dem Wochenende aktualisiert. Prüfe Hinweise daher unmittelbar vor der Abfahrt erneut. Plane außerdem kurze Wege zwischen Haltestellen und Eingängen ein. So vermeidest du Umwege und bleibst in Stoßzeiten beweglich. Die Grevener Großkirmes 2025 bleibt damit gut erreichbar und entspannt planbar.

Feuerwerk, Sicherheit und Verhalten

Das Feuerwerk krönt den Samstag und zieht viele Besucher an. In den Vorjahren wurde vom Emsdeich nahe der Fußgängerbrücke gezündet. Entlang der Ems ergeben sich deshalb oft sehr gute Sichtachsen. Halte Absperrungen frei und folge den Hinweisen des Ordnungsdienstes. Achte in dichten Gruppen auf ausreichend Abstand und ruhige Bewegungen. Für Kinder empfehlen sich Ohrschützer an lauten Fahrgeschäften. Vereinbare feste Treffpunkte mit Familie oder Freunden für den Notfall. Speichere markante Standorte und Notfallnummern im Handy. So reagierst du bei Zwischenfällen ruhig und strukturiert.

Servicepunkte, Toiletten und Barrierefreiheit

Öffentliche Toiletten am Busbahnhof bleiben während der Kirmes geöffnet. Zusätzlich stehen mehrere Toilettenwagen an gut sichtbaren Standorten bereit. Du findest Anlagen am Niederort und an der Martin-Luther-Schule. Weitere Wagen stehen Ecke Rathausstraße und Hinter der Lake. Zusätzliche Kapazitäten gibt es in der Martinistraße. Eine Behindertentoilette liegt am nördlichen Rathauseingang. Speichere dir die Standorte vorab, dann sparst du Wege und Zeit. Die Grevener Großkirmes 2025 setzt damit auf kurze Wege und klare Orientierung.

Besuchstipps für entspannte Runden

Nutze den Freitag für erste Runden mit moderatem Andrang am Abend. Am Samstag sind die späten Stunden besonders stimmungsvoll und gut besucht. Plane deshalb Pausen in ruhigeren Seitenstraßen und auf Plätzen ein. Der Sonntag bietet lange Öffnungszeiten und viel Raum für Familien. Der Montag startet früh mit dem Lambertusmarkt als ruhigem Gegenpol. Starte hier entspannt in den letzten Kirmestag und sammle Energie. Achte auf wettergerechte Kleidung und ausreichend Getränke. Bargeld ist an einigen Ständen weiterhin nützlich, Kartenzahlung meist möglich. Mit klarer Planung holst du das Beste aus der Grevener Großkirmes 2025.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: