Provinzial Logo
Consident.de

„Kultur und Schule“: Landesprogramm fördert 23 Projekte für Schülerinnen und Schüler in Münster

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf zur Kindergrundsicherung verabschiedet, um Kinderarmut in Deutschland zu bekämpfen. Erfahre mehr über die Ziele und Details dieser wichtigen Sozialreform.
Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay

Teilen:

Münster/AI. Das Landesprogramm „Kultur und Schule“ bringt im kommenden Schuljahr 23 neue Projekte in die Klassenzimmer und Proberäume der Stadt Münster. Insgesamt 18 Schulen wirken dabei als Kooperationspartner mit. Von kubanischen Rhythmen bis zu kreativen Upcycling-Ideen: Die Vielfalt der Angebote ist groß und bietet Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Kunst und Kultur außerhalb des regulären Unterrichts.

„Kultur und Schule“ in Münster stärkt Vielfalt und Kreativität

Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit von Schülerinnen und Schülern mit Künstlerinnen und Künstlern aus unterschiedlichen Bereichen. Die Bandbreite reicht von Theater, Tanz und Literatur bis hin zu Bildender Kunst und Musik. Dadurch können Kinder und Jugendliche neue Ausdrucksformen erproben und eigene Ideen kreativ umsetzen.

Das Förderprogramm richtet sich bewusst an alle Schulformen. Sowohl Grundschulen als auch weiterführende Schulen profitieren von den Angeboten. Durch die Projekte wird der Schulalltag bereichert und junge Menschen erleben, wie vielseitig Kunst wirken kann.

Persönlichkeitsentwicklung durch kulturelle Bildung

Das Kulturamt Münster betont die Bedeutung der Projekte für die Persönlichkeitsentwicklung. „Kulturelle Bildung ist mehr als ein kreatives Angebot – sie ist ein Schlüssel zur Persönlichkeitsentwicklung“, erklärt Kulturamtsleiterin Frauke Schnell. Schülerinnen und Schüler sollen erfahren, dass ihre Ideen wertvoll sind und Ausdruck finden können.

Neben den künstlerischen Fähigkeiten werden auch Selbstbewusstsein und soziale Kompetenzen gestärkt. Denn Kunst eröffnet Räume für Zusammenarbeit, Austausch und gegenseitige Wertschätzung.

Langfristige und flexible Angebote

Die Projekte im Rahmen von Kultur und Schule Münster sind unterschiedlich angelegt. Einige laufen über ein ganzes Schuljahr mit 40 Einheiten. Andere finden blockweise statt, wodurch sie besonders konzentriert und intensiv gestaltet werden können. Gemeinsam ist allen Angeboten, dass sie ohne Benotung durchgeführt werden. Leistungsdruck bleibt somit außen vor, sodass die Freude am Entdecken und Ausprobieren im Vordergrund steht.

Künstlerische Impulse für den Schulalltag

Ein wesentlicher Bestandteil des Programms ist die enge Zusammenarbeit mit Kunstschaffenden aus der Region und darüber hinaus. Sowohl erfahrene Projektentwicklerinnen und -entwickler als auch neue Talente bringen ihre Ideen ein. Damit fließen frische Impulse in den Schulalltag und eröffnen Schülerinnen und Schülern Perspektiven, die weit über den Unterricht hinausreichen.

Mit den ausgewählten 23 Projekten zeigt sich erneut, dass Münster auf kulturelle Bildung setzt. Das Programm bietet jungen Menschen die Chance, ihre kreative Seite zu entdecken und gleichzeitig wichtige Schlüsselqualifikationen für ihre persönliche Entwicklung zu erwerben.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: