Kommunalwahl in NRW: Mehrere AfD-Kandidaten vor dem Wahltermin verstorben

Mehrere AfD-Kandidaten vor dem Wahltermin in NRW verstorben
Raw Photo by Mika Baumeister on Unsplash

Teilen:

NRW. Kurz vor der Kommunalwahl 2025 in Nordrhein-Westfalen erschüttern mehrere Todesfälle von AfD-Kandidaten den Wahlablauf. Insgesamt vier Direkt- oder Stadtratskandidaten sind in den vergangenen Wochen unerwartet verstorben. Diese Entwicklungen haben unmittelbare Auswirkungen auf die Gültigkeit von Wahlunterlagen, insbesondere bei der Briefwahl. Für Wählerinnen und Wähler bedeutet das: In manchen Bezirken müssen Unterlagen neu beantragt oder bereits abgegebene Stimmen erneut abgegeben werden.

Kommunalwahl 2025 in NRW: Fall Blomberg

Im Wahlbezirk 016 in Blomberg, der große Teile von Istrup umfasst, verstarb der AfD-Direktkandidat Ralph Klaus Norbert Lange kurz vor dem Wahltermin am 14. September. Alle bereits ausgegebenen Wahlscheine in diesem Bezirk verloren damit ihre Gültigkeit. Die Stadt Blomberg muss kurzfristig neue Stimmzettel drucken. Da es sich formell um eine Nachwahl handelt, darf die AfD einen neuen Kandidaten nominieren.

Auswirkungen in Bad Lippspringe

Auch in Bad Lippspringe kam es zu einem Todesfall: Stadtratskandidat Stefan Berendes verstarb überraschend. Infolgedessen sind die Briefwahlunterlagen von 133 Wahlberechtigten im Stimmbezirk 002 („Concordia Grundschule I“) ungültig. Der Wahlausschuss wird am 2. September über einen Nachfolger entscheiden. Neue Unterlagen sollen ab dem 8. September versendet werden. Betroffene Briefwählerinnen und Briefwähler müssen ihre Stimme dann erneut abgeben – und zwar nicht nur für den Stadtrat, sondern auch für die Bürgermeister-, Landrats- und Kreistagswahl. Wer direkt im Wahllokal wählt, ist nicht betroffen.

Frühere Fälle in Schwerte und Rheinberg

Schon zuvor hatte es ähnliche Fälle gegeben. In Schwerte verstarb AfD-Kandidat Wolfgang Klinger, wodurch rund 200 Briefwahlunterlagen für ungültig erklärt werden mussten. In Rheinberg wiederum führte der Tod von AfD-Kandidat Wolfgang Seitz zur Absage der Wahl in mehreren Bezirken. Dort wird am 14. September eine Nachwahl mit neu nominierten Bewerbern stattfinden.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: