Provinzial Logo
Consident.de

3. Frauen-Wirtschaftstag in Münster: Wie Vielfalt Unternehmen stärkt

Der 3. Frauen-Wirtschaftstag in Münster bietet Vorträge, Diskussionen, den FeNA Award und viele Möglichkeiten zum Netzwerken.

Teilen:

Münster. Der 3. Frauen-Wirtschaftstag in Münster findet am Mittwoch, 3. September 2025, im Speicher 10 statt. Von 16:00 bis 20:00 Uhr erwartet die Gäste ein vielfältiges Programm mit Vorträgen, Diskussionen und einer Preisverleihung. Die Veranstaltung möchte Unternehmerinnen, Gründerinnen, Freiberuflerinnen, aber auch Unternehmer und Vertreter aus Wirtschaft und Gesellschaft ansprechen. Ziel ist es, erfolgreiche Beispiele für Zusammenarbeit zu präsentieren und neue Impulse für die Zukunft zu geben.

Motto und Zielsetzung des 3. Frauen-Wirtschaftstages in Münster

Das diesjährige Motto lautet: „Gemeinsam stark! – Frau und Mann, Jung und Alt, Mensch und Technik“. Damit steht die Veranstaltung ganz im Zeichen einer modernen Arbeitswelt, in der Vielfalt, Innovation und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg entscheidend sind. Der 3. Frauen-Wirtschaftstag in Münster möchte zeigen, dass die Verbindung unterschiedlicher Perspektiven – sei es zwischen Generationen, Geschlechtern oder in der Nutzung neuer Technologien – entscheidend für nachhaltigen Erfolg ist. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Denkanstöße, wie diese Ansätze in der Praxis umgesetzt werden können und welche Chancen sie für die Zukunft der Wirtschaft bieten.

Partner und Organisatoren

Getragen wird die Veranstaltung von einem breiten Netzwerk starker Partner. Die Handwerkskammer Münster ist dabei nicht nur Mitveranstalterin, sondern zugleich Trägerin des Kompetenzzentrums Frau und Beruf Münsterland. Neben ihr sind der Verband deutscher Unternehmerinnen (VdU), der Landesverband Unternehmerfrauen im Handwerk (UFH) NRW und der Marketingclub Münster/Osnabrück beteiligt. Diese Träger repräsentieren unterschiedliche Branchen und Interessen, haben jedoch ein gemeinsames Ziel: die Förderung von Vielfalt und die Stärkung weiblicher Perspektiven in der Wirtschaft. Auch das Unternehmerinnennetz Kreis Steinfurt (WESt mbH) wird vor Ort vertreten sein und sich mit einem Infostand präsentieren. So wird der 3. Frauen-Wirtschaftstag in Münster zu einem Treffpunkt, an dem sich viele Netzwerke bündeln.

Programmablauf mit Keynote und Panel

Der Nachmittag beginnt um 16:00 Uhr mit der Begrüßung durch Josef Trendelkamp, Vizepräsident der Handwerkskammer Münster. Im Anschluss hält Mareike Boccola, geschäftsführende Gesellschafterin der Hausschild SpeedMixer® in Hamm, eine Keynote. Sie spricht über unternehmerische Praxis, digitale Transformation und die Bedeutung neuer Strukturen für mittelständische Betriebe. Die Gesamtmoderation des 3. Frauen-Wirtschaftstags übernimmt Claudia von Diepenbroick-Grüter, die durch alle Programmpunkte führen wird.

Ein zentrales Highlight ist die Podiumsdiskussion „Gemeinsam stark!“. Moderiert von Dr. Marie-Theres Thiell und Sarah Nagel diskutieren verschiedene Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Handwerk: Jürgen Kroos (Präsident der Handwerkskammer Münster), Saskia Dierkes (Mitgründerin der App BeAlice), Vivian Robers (Unternehmensnachfolgerin Robers Malerfachbetrieb) und Rendel Pietsch (Unternehmerfamilie Pietsch). Das Panel verspricht Einblicke in aktuelle Herausforderungen und zeigt, wie Unternehmen durch Vielfalt zukunftsfähig bleiben.

Verleihung des FeNA Awards 2025

Ein weiterer Höhepunkt ist die Verleihung des FeNA Awards („Female Network Award“). Mit diesem Preis werden kleine und mittelständische Betriebe aus dem Münsterland ausgezeichnet, die innovative Modelle der Zusammenarbeit umsetzen. Kriterien sind Anwendbarkeit, Nutzen, Wirkung und Übertragbarkeit der Projekte. Ziel ist es, Best-Practice-Beispiele sichtbar zu machen, die anderen Unternehmen als Vorbild dienen können.

Die Laudatio hält Juana Bleker, Vorsitzende des NRW-Landesverbands Unternehmerfrauen im Handwerk. Bewerben konnten sich bis Mitte Juli Unternehmen mit bis zu 250 Beschäftigten sowie Zusammenschlüsse, die die genannten Kriterien erfüllen. Wer die Auszeichnung erhält, bleibt bis zur Veranstaltung geheim und wird erst vor Ort bekanntgegeben. Die feierliche Preisübergabe ist für viele Gäste einer der spannendsten Programmpunkte des Abends.

Raum für Austausch und Netzwerken

Nach den Vorträgen und Diskussionen ist der Abend noch lange nicht vorbei. Die Veranstalter legen großen Wert auf Austausch und persönliche Begegnungen. Im Anschluss an das Programm gibt es einen Imbiss sowie ausreichend Zeit für Gespräche und Netzwerken. Viele Besucherinnen und Besucher nutzen diese Gelegenheit, um neue Kontakte zu knüpfen, Kooperationen anzubahnen oder einfach Erfahrungen auszutauschen. Durch die Anwesenheit unterschiedlicher Netzwerke entsteht eine besondere Dynamik, die weit über den Veranstaltungstag hinauswirken kann.

Warum sich der Besuch lohnt

Der 3. Frauen-Wirtschaftstag in Münster ist ein Forum für Inspiration, fachlichen Austausch und praktische Anregungen. Unternehmerinnen, Gründerinnen und Freiberuflerinnen können hier neue Impulse für ihr Handeln gewinnen, während Unternehmer und Führungskräfte Anregungen erhalten, wie Vielfalt und generationenübergreifende Zusammenarbeit in Betrieben umgesetzt werden können. Die Kombination aus Keynote, Podiumsdiskussion, Preisverleihung und Netzwerkmöglichkeiten macht die Veranstaltung einzigartig in der Region.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: