Provinzial Logo
Consident.de

Grenzkontrollen zu den Niederlanden: Kritik aus Wirtschaft und Politik wächst

Erfahren Sie mehr über die jüngsten Beschlagnahmungen illegaler Gegenstände am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO), darunter Falschgeld und verbotene Waffen.
Foto: jacqueline macou

Teilen:

Eigentlich sieht der Schengener Grenzkodex offene Grenzen innerhalb Europas vor. Stationäre Grenzkontrollen sind nur in Ausnahmefällen erlaubt. Dennoch führte Deutschland im September 2024 wieder umfassende Grenzkontrollen ein – auch an der niederländischen Grenze. Innenminister Alexander Dobrindt verlängerte sie im Februar 2025 und verschärfte sie im Mai. Seither können Asylsuchende bereits an der Grenze zurückgewiesen werden, ausgenommen sind lediglich Kinder, Schwangere und Kranke.

Speditionen leiden unter hohen Kosten

Besonders deutlich wird die Kritik bei Speditionsunternehmen im Grenzraum. Erik Maassen von der Spedition Bolk spricht von Wartezeiten von durchschnittlich 15 Minuten je Lkw. Bei täglicher Grenzüberquerung summieren sich diese Verzögerungen auf bis zu 100.000 Euro Zusatzkosten pro Jahr und pro Übergang. Andere Betriebe, wie die Spedition Hövelmann aus Rees, berichten von Staus und erheblichen logistischen Problemen. Manche Unternehmen umgehen die offiziellen Übergänge sogar über die „grüne Grenze“, wo kaum Kontrollen stattfinden.

Zweifel an Wirksamkeit der Grenzkontrollen Deutschland Niederlande

Offiziell verweist das Bundesinnenministerium auf Sicherheitsgründe. Doch Zahlen zeigen ein anderes Bild: Die unerlaubten Einreisen nach Deutschland sind seit Ende 2023 ohnehin rückläufig – unabhängig von den Kontrollen. Experten bezweifeln daher, dass die Maßnahmen entscheidend zur Entlastung beitragen. Gleichzeitig verschiebt sich die Migration teilweise auf weniger kontrollierte Routen.

Belastung für Pendler und offene Grenzen

Neben der Wirtschaft leiden auch Grenzpendler unter den stationären Kontrollen. Tägliche Wartezeiten belasten Arbeitnehmer, die auf schnelle Übergänge angewiesen sind. Kritiker warnen, dass die Grenzkontrollen Deutschland Niederlande das Grundprinzip der offenen Grenzen im Schengen-Raum aushöhlen und damit ein zentrales europäisches Versprechen infrage stellen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: