Eine Milliarde für den Sport: Was Münster von der „Sportmilliarde“ hat

Die Sanierung von Sportanlagen in Münster steht 2025 im Fokus: Der Sportausschuss plant umfangreiche Investitionen. Sportentwicklungsplanung Münster
Foto: Markus Distelrath

Teilen:

Münster. Mit dem Bundeshaushalt 2025 startet ein umfangreiches Förderprogramm für die Sportinfrastruktur. Unter dem Titel „Sportmilliarde“ stellt der Bund eine Milliarde Euro bereit, um sanierungsbedürftige Sportanlagen in Deutschland zu modernisieren. Auch Münster soll profitieren: Vereine, Schulen und kommunale Träger können mit zusätzlichen Mitteln rechnen, um ihre Anlagen auf Vordermann zu bringen.

Sportmilliarde in Münster: Ziel des Programms

Die Sportmilliarde in Münster ist Teil eines bundesweiten Pakets, das über vier Jahre läuft. Jährlich sollen rund 250 Millionen Euro in die Modernisierung von Hallen, Plätzen und Schwimmbädern fließen. Ein wesentliches Merkmal des Programms: Fördermittel werden pauschal an die Kommunen ausgezahlt, ohne komplizierte Verwendungsnachweise. Damit soll Bürokratie abgebaut und der Einsatz der Gelder beschleunigt werden.

Stimmen aus der Politik

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Svenja Schulze hat in einer Pressemitteilung betont, dass Münster unmittelbar von der Sportmilliarde profitieren werde. „Wer den Zustand vieler Sportanlagen in unserem Land kennt, kann sich nur freuen: Eine Milliarde Euro in den nächsten vier Jahren sind ein kraftvolles Zeichen für alle, die sich im Sport engagieren, ob auf dem Platz, in der Halle, im Schwimmbad oder im Ehrenamt. Auch in Münster profitieren wir von den Investitionen“, so Schulze.

Auch aus der Kommunalpolitik kommt Unterstützung. Philipp Hagemann, sportpolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, hob hervor, dass die Vereine in Münster „großartige Arbeit für den Zusammenhalt und die Lebensqualität in unserer Stadt“ leisten und das Programm ein wichtiges Signal für die Sportlandschaft sei.

Chancen und offene Fragen

Die Sportmilliarde soll zeigen, dass Gelder unbürokratisch verteilt und gleichzeitig effizient eingesetzt werden können. Dennoch bleiben Fragen offen:

  • Wie hoch fällt der konkrete Anteil für Münster aus?

  • Welche Sportanlagen stehen bei der Umsetzung an erster Stelle?

  • Werden Stadt oder Vereine Eigenmittel beisteuern müssen?

Antworten auf diese Punkte werden darüber entscheiden, wie schnell die Investitionen in Münster tatsächlich Wirkung zeigen.

Bedeutung für die Stadtgesellschaft

Sportvereine und Schulen sind zentrale Orte für Bewegung, Gemeinschaft und Integration. Investitionen in ihre Infrastruktur wirken daher weit über den Sport hinaus. Ob die Sportmilliarde in Münster zu einem nachhaltigen Modernisierungsschub führt, wird sich in den kommenden Jahren zeigen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: