Umbau abgeschlossen: Wilhelmstraße ist jetzt Fahrradstraße

Fahrradstraße Wilhelmstraße eröffnet: Münster investiert 1,65 Millionen Euro in breitere Fahrgasse, mehr Sicherheit, neue Bäume und moderne Infrastruktur.
Roter Asphalt und eine 4,50 Meter breite Fahrgasse: Die Wilhelmstraße ist ab sofort Fahrradstraße Plus und Teil der Veloroute Altenberge-Münster. ©Stadt Münster

Teilen:

Münster. Seit dem 19. September 2025 ist die Wilhelmstraße in Münster offiziell freigegeben und zur Fahrradstraße Plus umgebaut. Der rund 500 Meter lange Abschnitt zwischen Orléans-Ring und Einsteinstraße wurde vollständig umgebaut und ist nun Teil der Veloroute Altenberge-Münster. Mit dem Projekt will die Stadt Münster den Radverkehr sicherer, komfortabler und schneller machen.

Breite Fahrgasse und Schutz vor Autotüren

Herzstück der Fahrradstraße Wilhelmstraße ist die fast durchgängig 4,50 Meter breite, rot asphaltierte Fahrgasse. Radfahrende profitieren von neu markierten Sicherheitstrennstreifen: Mit jeweils 0,75 Metern Abstand zu parkenden Autos sollen sie verhindern, dass plötzlich geöffnete Autotüren zu gefährlichen Situationen führen. Auch die Gehwege wurden verbreitert, um mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger zu schaffen.

Begrünung und neue Abstellmöglichkeiten

Nicht nur die Verkehrsführung, auch das Umfeld der Fahrradstraße Wilhelmstraße wurde aufgewertet. Sieben frisch gepflanzte Bäume sorgen für ein besseres Mikroklima und mehr Aufenthaltsqualität. Für Radfahrende wurden über 60 neue Fahrradanlehnbügel installiert. Damit reagiert die Stadt Münster auf die wachsende Nachfrage nach sicheren Abstellmöglichkeiten.

Vorrang und neue Querungen

Radfahrende haben auf der Fahrradstraße Vorrang vor einmündendem Verkehr. Um die Sichtbarkeit zu erhöhen, wurden die Nebenstraßen angepasst. Ab dem 6. Oktober starten zudem Arbeiten an neuen Querungsmöglichkeiten an der Kreuzung Wilhelmstraße/Einsteinstraße. Diese Bauarbeiten sollen bis Mitte 2026 dauern. Danach ist vorgesehen, auch die beschädigten Radwege zwischen Neutor und Einsteinstraße zu erneuern.

Modernisierte Infrastruktur unter der Straße

Parallel zum Straßenumbau nutzte die Stadt Münster die Gelegenheit, zentrale Leitungen zu erneuern. Gas-, Wasser- und Stromleitungen wurden modernisiert, ebenso Regen- und Schmutzwasserkanäle. Über 60 Gebäude erhielten neue Anschlüsse. Bauleiter Leon Beckers betonte, dass die Arbeiten durch die enge Lage der Leitungen besonders aufwendig waren und lobte die Geduld der Anwohnerinnen und Anwohner.

Investition in nachhaltige Mobilität

Rund 1,65 Millionen Euro hat die Stadt Münster in die Umgestaltung der Wilhelmstraße in eine Fahrradstrße investiert. Sie ist damit nicht nur ein wichtiges Bindeglied der Veloroute Altenberge-Münster, sondern auch ein Beispiel für die Ausrichtung der städtischen Verkehrspolitik hin zu mehr Nachhaltigkeit.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: