Royaler Besuch: König Willem-Alexander zu Gast in Münster

König Willem-Alexander besucht Münster am 24. September 2025. Jubiläen von Haus der Niederlande und Deutsch-Niederländischem Corps stehen im Mittelpunkt.
Oliver Abels (SBT), CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons

Teilen:

Münster. Am Donnerstag empfängt Münster hohen royalen Besuch: König Willem-Alexander der Niederlande reist in die Stadt. Der Anlass sind die Feierlichkeiten zum 30-jährigen Bestehen des Hauses der Niederlande sowie des Deutsch-Niederländischen Corps. Begleitet wird er von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst. Damit steht Münster für einen Tag im Mittelpunkt der deutsch-niederländischen Beziehungen.

Erste Station: Haus der Niederlande

Die offizielle Reise des Königs beginnt am Vormittag im Haus der Niederlande in der Innenstadt. Dort wird ihn Direktor Jacco Pekelder, Professor an der Universität Münster, begrüßen. Das Haus vereint drei Einrichtungen: das Institut für Niederländische Philologie, das Zentrum für Niederlande-Studien und eine umfangreiche Spezialbibliothek, die als größte Sammlung niederländischer Literatur in Deutschland gilt.

Während des Besuchs informiert sich König Willem-Alexander über die Arbeit der Einrichtungen, trifft Studierende und Wissenschaftler und besichtigt die Ausstellung „Niederlande in 3D“. Auch das Projekt „Euregionale Bildungskette“, das junge Menschen auf eine grenzüberschreitende berufliche Zukunft vorbereitet, wird vorgestellt. Der Besuch unterstreicht die wissenschaftliche und kulturelle Brückenfunktion Münsters im deutsch-niederländischen Verhältnis.

Mittagessen im Schloss Wilkinghege

Im Anschluss führt die Reise des Königs an den Stadtrand. Auf Schloss Wilkinghege ist ein gemeinsames Mittagessen mit Bundespräsident Steinmeier und Ministerpräsident Wüst geplant. Das Treffen soll Raum für politische Gespräche geben und die enge Partnerschaft zwischen Deutschland und den Niederlanden symbolisch hervorheben.

Dritte Station: Deutsch-Niederländisches Corps

Am Nachmittag besucht König Willem-Alexander das Deutsch-Niederländische Corps, das ebenfalls 1995 in Münster gegründet wurde und damit ebenfalls Jubiläum feiert. Heute ist das Corps ein multinationales Hauptquartier der NATO mit zwölf beteiligten Nationen. Es war in den vergangenen Jahrzehnten an Missionen in Bosnien, im Kosovo und in Afghanistan beteiligt und ist aktuell ein zentrales Element der NATO-Schnelleingreifkräfte.

Seit März 2025 steht das Corps unter dem Kommando von Generalleutnant Peter Mirow. Geplant ist ein Treffen des Königs mit Soldatinnen und Soldaten sowie eine feierliche Zeremonie zum 30-jährigen Bestehen. Gegen 16 Uhr soll der Besuch mit einem Statement vor der Presse enden.

Sicherheitsvorkehrungen in Münster

Die Polizei Münster bereitet sich auf einen großen Einsatz vor. Rund um das Haus der Niederlande und das Schloss Wilkinghege wird es Absperrungen und temporäre Sperrungen geben. Ziel ist es, den reibungslosen Ablauf des königlichen Besuchs zu sichern. Anwohner und Verkehrsteilnehmer müssen daher am Donnerstag mit Einschränkungen rechnen.

Bedeutung für Stadt und Region

Der Besuch von König Willem-Alexander in Münster hat nicht nur symbolischen, sondern auch politischen Charakter. Er verdeutlicht die gewachsene Bedeutung grenzüberschreitender Zusammenarbeit zwischen Deutschland und den Niederlanden. Für die Universität Münster und das Haus der Niederlande ist die Reise ein starkes Signal der Anerkennung. Militärisch zeigt die Aufmerksamkeit für das Corps die zentrale Rolle Münsters innerhalb der NATO-Strukturen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: