Bahn-Sperrung nach Norddeich: Münsterland-Reisende müssen umsteigen

Bahn-Sperrung nach Norddeich: Münsterland-Reisende müssen umsteigen
Foto: Daniel Abadia / unsplash

Teilen:

Wer in den kommenden Tagen von Münster oder dem Münsterland an die ostfriesische Küste reisen möchte, muss mit erheblichen Einschränkungen rechnen. Die Bahn-Sperrung nach Norddeich betrifft sowohl Regional- als auch Fernverkehr. Laut Deutscher Bahn bleibt die Strecke zwischen Emden und Norddeich Mole vom 29. September bis voraussichtlich 13. Oktober 2025 vollständig gesperrt.

Auswirkungen auf den Regionalverkehr RE 1

Besonders betroffen ist die Linie RE 1, die normalerweise von Münster über Rheine und Emden bis Norddeich Mole fährt. Während der Bauarbeiten enden die Züge bereits in Emden. Die Stationen Norddeich Mole, Norddeich, Norden und Marienhafe entfallen in dieser Zeit komplett. Für Bahnreisende aus dem Münsterland bedeutet das: Wer ans Meer möchte, muss in Emden in den Schienenersatzverkehr umsteigen.

Einschränkungen am langen Wochenende

Zusätzlich verschärfen sich die Einschränkungen am langen Wochenende vom 3. bis 5. Oktober. Dann fallen die Züge zwischen Norddeich und Bad Zwischenahn aus. Damit können auch wichtige Stationen wie Leer, Augustfehn, Westerstede-Ocholt und Bad Zwischenahn nicht vom RE 1 bedient werden. Pendler und Ausflügler aus Münster und Umgebung sind dadurch direkt betroffen.

IC-Verbindungen von Münster zur Küste unterbrochen

Auch die Intercity-Linien sind von der Bahn-Sperrung nach Norddeich erfasst. Die IC-Verbindungen von Köln über Münster und Emden nach Norddeich Mole sowie die IC-Linie 56 von Leipzig über Hannover und Bremen enden in diesem Zeitraum in Emden. Am 4. und 5. Oktober verkehren die IC-Züge sogar nur bis Oldenburg. Reisende aus dem Münsterland müssen ihre Verbindung also rechtzeitig umplanen.

Ersatzverkehr mit längeren Fahrzeiten

Die Deutsche Bahn hat für die betroffenen Abschnitte einen Bus-Ersatzverkehr eingerichtet. Diese Busse verbinden Emden mit Norddeich Mole, am langen Oktoberwochenende zusätzlich auch Bad Zwischenahn. Allerdings dauert die Fahrt mit dem Ersatzverkehr deutlich länger: Im Schnitt müssen Reisende mindestens eine Stunde mehr einplanen. Zudem ist die Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen nicht möglich, was besonders für Küstenurlauber ein Nachteil ist.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Was Reisende aus dem Münsterland beachten sollten

Wer aus Münster oder den Kreisen Steinfurt und Warendorf in Richtung Nordseeküste unterwegs ist, sollte seine Verbindung unbedingt vorab prüfen. Die Deutsche Bahn hat die Fahrpläne im DB Navigator und online bereits angepasst. Empfehlenswert ist es, genügend Zeitreserven einzuplanen und sich rechtzeitig über die Haltestellen des Schienenersatzverkehrs zu informieren.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: