Testphase gestartet: Das steckt hinter dem neuen GreenTicket in Münster

GreenTicket Münster: Neues Kombiticket für Zoo und LWL-Museum inklusive Bus- und Bahnfahrt im Münsterland.
Das LWL-Museum für Naturkunde leistet mit dem GreenTicket einen aktiven Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele des LWL. Foto: LWL/Steinweg

Teilen:

Münster. Seit dem 1. Oktober können Besucherinnen und Besucher in Münster ein neues Angebot nutzen: Das GreenTicket in Münster kombiniert den Eintritt ins LWL-Museum für Naturkunde oder in den Allwetterzoo mit einer Tageskarte für Bus und Bahn im Münsterland und Ruhr-Lippe-Raum. Damit soll die klimafreundliche Anreise attraktiver und einfacher werden.

GreenTicket Münster verbindet Eintritt und ÖPNV

Das GreenTicket Münster ermöglicht eine unkomplizierte Kombination aus Eintrittskarte und Fahrschein. Wer das Ticket bucht, erhält für zwei Euro Aufpreis eine Tageskarte für den öffentlichen Nahverkehr. Diese gilt im gesamten Westfalentarif-Raum – weit über Münster hinaus. Damit können Besucherinnen und Besucher nicht nur die Buslinie 14 nutzen, die direkt vom Hauptbahnhof zum Zoo und Museum fährt, sondern auch aus umliegenden Städten wie Warendorf, Steinfurt oder Coesfeld bequem anreisen.

Das Ticket ist ausschließlich online erhältlich – über die Internetseiten des LWL-Museums und des Allwetterzoos.

Ziel: Nachhaltige Mobilität fördern

Mit dem neuen Angebot wollen die beteiligten Institutionen mehr Menschen dazu bewegen, für den Besuch von Zoo oder Museum das Auto stehen zu lassen. Nach Angaben der Verantwortlichen soll so die klimafreundliche Mobilität gestärkt und ein Beitrag zur Umsetzung der Klimaziele des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) geleistet werden.

Die Einführung des GreenTickets Münster ist zunächst als Pilotprojekt bis Ende 2025 geplant. Danach soll entschieden werden, ob das Modell auch auf andere Einrichtungen übertragen werden kann.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Vorteile für Schulen und Familien

Gerade für Schulen bietet das GreenTicket Münster nach Einschätzung der Organisatoren eine kostengünstige Alternative für Ausflüge. Da der LWL-Mobilitätsfonds 2025 bereits ausgeschöpft ist, ermöglicht das Angebot eine günstige Anreise für Klassenfahrten. Auch Familien oder Einzelbesucher profitieren davon, da keine zusätzliche Fahrkarte gekauft werden muss.

Das Ticket gilt während der regulären Öffnungszeiten von Museum und Zoo. Sonderveranstaltungen sind ausgenommen, alle regulären Planetariumsshows hingegen eingeschlossen.

Klimaschutz als Leitgedanke

Das GreenTicket Münster ist Teil einer größeren Nachhaltigkeitsstrategie. Der LWL hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu arbeiten. Dazu zählen Maßnahmen im Energie- und Gebäudemanagement ebenso wie die Förderung umweltfreundlicher Verkehrsmittel. Auch der Allwetterzoo Münster verfolgt diese Linie: Die 2023 eröffnete Meranti-Halle etwa nutzt Photovoltaik- und Erdwärmetechnik.

Mit der Einführung des neuen Tickets wollen die Partner zeigen, dass Klimaschutz, Bildung und Freizeitangebote miteinander vereinbar sind.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: