
Münster. Der Herbstsend 2025 schließt die Jahrmarkt-Saison in Münster traditionell auf dem Schlossplatz ab. Vom 25. Oktober bis zum 2. November verwandelt sich das Areal in eine bunte Festmeile mit Fahrgeschäften, Buden, Musik und kulinarischen Angeboten. Für den Aufbau der Schaustellerbetriebe ist der Schlossplatz bereits ab Sonntag, 19. Oktober, bis einschließlich Mittwoch, 5. November, für den Parkverkehr gesperrt. Damit haben die Schaustellerinnen und Schausteller ausreichend Zeit, um ihre Karussells und Stände aufzubauen und nach Ende des Sends wieder abzubauen.
Mehr als 400.000 Besucherinnen und Besucher werden an den neun Veranstaltungstagen erwartet. Für viele Münsteraner Familien gehört der Send seit Generationen fest zum Jahresrhythmus – und auch Gäste aus dem gesamten Münsterland zieht das Volksfest regelmäßig in die Stadt.
Der Herbstsend Münster 2025 bietet an jedem Veranstaltungstag Gelegenheit zum Bummeln, Schlemmen und Staunen. Die Öffnungszeiten orientieren sich an den bewährten Zeiten der Vorjahre:
Samstag, 25. Oktober: 14 – 24 Uhr
Sonntag, 26. Oktober: 11 – 23 Uhr
Montag, 27. Oktober, bis Donnerstag, 30. Oktober: 14 – 23 Uhr
Freitag, 31. Oktober: 14 – 24 Uhr, mit Feuerwerk ab ca. 21 Uhr
Samstag, 1. November (Allerheiligen): 18 – 24 Uhr
Sonntag, 2. November: 11 – 22 Uhr
Auch die Gastronomie darf schon früher öffnen: An regulären Tagen ab 12 Uhr, an Sonntagen ab 11 Uhr – nur an Allerheiligen gilt die spätere Öffnung ab 18 Uhr.
Neben den klassischen Fahrgeschäften und Buden sorgen zahlreiche Sonderaktionen für Abwechslung:
Am Sonntag, 26. Oktober, und Sonntag, 2. November, startet der Tag jeweils mit einem traditionellen Frühschoppen ab 11 Uhr.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Der Montag, 27. Oktober, steht ganz im Zeichen des Twin-Day: Besitzerinnen und Besitzer der kostenlosen Stadtwerke-Momente-Card erhalten beim Kauf eines Tickets ein zweites gratis dazu.
Am Mittwoch, 29. Oktober, folgt die Studi-Night. Von 19 bis 23 Uhr heißt es: einmal zahlen, zweimal fahren – und viele Verkaufsgeschäfte gewähren zusätzlich 20 Prozent Rabatt auf ihr Sortiment.
Der Donnerstag, 30. Oktober, ist traditionell der Familientag mit 30 Prozent Ermäßigung auf alle Fahrgeschäfte und mindestens 25 Prozent Rabatt auf Hauptartikel an den Verkaufsständen. Der Tag gilt als Publikumsmagnet für Familien mit Kindern.
Das große Feuerwerk am Freitag, 31. Oktober, bildet schließlich einen glanzvollen Höhepunkt: Ab etwa 21 Uhr leuchten bunte Funken über dem Schlossplatz und tauchen Münsters Innenstadt in ein farbenfrohes Lichtermeer.
Die Ursprünge des Sends reichen bis ins Mittelalter zurück. Damals bezeichnete der Begriff „Send“ eine kirchliche Synode, die bald mit Märkten verbunden wurde. Daraus entwickelte sich das Volksfest, das Münster heute dreimal jährlich feiert – im Frühjahr, Sommer und Herbst.
Mit über 200 Schaustellerbetrieben auf rund 32.000 Quadratmetern Fläche zählt der Herbstsend zu den größten Volksfesten in Nordrhein-Westfalen. Er ist nicht nur kulturell, sondern auch wirtschaftlich bedeutsam: Hotellerie, Gastronomie und Einzelhandel profitieren gleichermaßen von den Besucherströmen.
Der Schlossplatz liegt zentral und ist gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden. Besucherinnen und Besucher können vom Hauptbahnhof Münster aus in rund zehn Minuten mit dem Bus zum Festgelände fahren. Wer mit dem Auto anreist, sollte die Parkmöglichkeiten am Stadtrand nutzen und mit Bus oder Fahrrad weiterfahren.
Für ein sicheres Veranstaltungserlebnis gelten klare Regeln: Glasflaschen, Waffen und gefährliche Gegenstände sind auf dem Gelände verboten. Das Sicherheitskonzept der Stadt Münster sorgt dafür, dass der Herbstsend 2025 wieder als familienfreundliches und sicheres Volksfest stattfinden kann.