Good News from the Planet: Auftakt der neuen Vortragsreihe im Planetarium Münster

Mit der Reihe „Good News from the Planet“ startet das Planetarium Münster am 30. Oktober eine inspirierende Vortragsserie zu Hoffnung und Erfolg im Naturschutz.
Foto: Sergio Hernández

Teilen:

Münster. Mit der neuen Reihe Good News from the Planet startet das Planetarium Münster am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr eine inspirierende Vortragsserie über positive Entwicklungen im Umweltschutz. Der Eintritt ist frei, Tickets gibt es online, Restplätze am Abend. Zum Auftakt spricht Jon Taylor, Direktor von Conservation Optimism, über Erfolgsgeschichten aus dem globalen Naturschutz.

Der Vortrag trägt den Titel „Saving Nature Through Communication: The Need for Hope“ und wird in englischer Sprache gehalten. Taylor bringt über 30 Jahre Erfahrung aus Organisationen wie dem World Wildlife Fund (UK), der Zoological Society of London und Save the Rhino International mit. Seine Botschaft: Hoffnung und Kommunikation sind entscheidend, um Menschen zum Handeln zu motivieren.

Good News from the Planet betont Erfolgsgeschichten und Lösungen

Das Besondere an Good News from the Planet ist der Perspektivwechsel. Statt Probleme zu betonen, stehen positive Entwicklungen im Mittelpunkt. Die Veranstalter — das Centre for Integrative Biodiversity Research and Applied Ecology (CIBRA) der Universität Münster, das Planetarium Münster und die Arbeitsgruppe Tierökologie des Instituts für Landschaftsökologie — wollen zeigen, wie Kommunikation Hoffnung stiftet und Handlungsbereitschaft fördert.

Laut Jon Taylor kann eine optimistische Berichterstattung messbare Wirkung haben. Studien von Conservation Optimism zeigen, dass rund zwei Drittel aller Naturschutzprojekte weltweit zumindest einen positiven Effekt erzielen. Diese Erfolge sichtbar zu machen, ist zentrales Ziel der Bewegung.

Conservation Optimism – globale Initiative mit Sitz in Oxford

Die Initiative Conservation Optimism, die hinter Good News from the Planet steht, wurde an der University of Oxford gegründet. Sie vernetzt Menschen aus Wissenschaft, Politik, Medien und NGOs, um Wissen zu teilen und Hoffnung zu fördern. Ihr Ansatz: Veränderungen entstehen durch Geschichten, die zeigen, dass Engagement wirkt.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Taylor und sein Team setzen dabei auf moderne Kommunikationsformen. Sie zeigen, wie Storytelling, soziale Medien und Bildungsarbeit helfen können, das Bild des Naturschutzes zu verändern. Das Ziel: Mehr Menschen sollen sich aktiv beteiligen und selbst Teil der Lösung werden.

Weitere Termine der Vortragsreihe Good News from the Planet

Nach Jon Taylor folgen zwei weitere Termine im Rahmen von Good News from the Planet. Am 27. November spricht Hannah Emde, bekannt aus der ZDF-Reihe Terra X, über ihre Arbeit im Artenschutz. Im Februar wird Carolina Soto-Navarro von Rewilding Europe e.V. über die Rückkehr wilder Lebensräume in Europa berichten.

Die Veranstalter laden alle Interessierten herzlich ein. Die Reihe richtet sich nicht nur an Fachleute, sondern auch an Bürgerinnen und Bürger, die sich für Umwelt und Nachhaltigkeit engagieren möchten. Da die Vorträge in englischer Sprache stattfinden, werden auch internationale Gäste erwartet.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: