Domplatz-Oase in Münster: Warum der beliebte Treffpunkt jetzt pausiert

Die Domplatz-Oase Münster geht in die Winterpause. Ab Mai 2026 kehren die beliebten gelben Stühle auf den Domplatz zurück – ein Projekt für mehr Aufenthaltsqualität in der Innenstadt.
Foto: Stadt Münster

Teilen:

Münster. Mit dem 31. Oktober endet die Saison für die Domplatz-Oase in Münster – die rund 80 in Sandstein­gelb gehaltenen Stühle auf der Ostseite des Domplatz Münster werden an diesem Tag ins Winterquartier gebracht. Im Mai 2026 wird das Projekt wieder eröffnet.

Was ist die Domplatz-Oase Münster?

Die Domplatz-Oase ist ein urbanes Projekt, das mitten im Herzen der Stadt Münster auf der Ostseite des Domplatzes eine freigegebene Fläche mit 80 gelben Stühlen schafft – genutzt in den Frühlings- und Sommermonaten unter den Linden. Ursprünglich diente dieser Bereich als Parkplatz. Das Projekt zeigt, wie Öffentlichkeit, Aufenthaltsqualität und Stadtgestaltung im Zusammenspiel neu gedacht werden können.

Gründe für die Winterpause

Die Domplatz-Oase Münster verabschiedet sich in die Winterpause, weil die Stühle wetterbedingt nicht dauerhaft draußen bleiben können. Wie die Pressemitteilung der Stadt Münster bestätigt: „Die gelben Stühle kommen am Freitag, 31. Oktober, ins Winterquartier. Im nächsten Jahr laden sie von Mai bis Oktober an gleicher Stelle wieder zum Verweilen ein.“ Dabei ist das zeitlich begrenzte Angebot bewusst: Es verweist auf die saisonale Nutzung und auf den Wandel von Öffentlichkeit im urbanen Raum.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: