Fahrradlicht-Aktion in Münster: Schüler und Azubis sorgen gemeinsam für mehr Sicherheit

In Münster checken Auszubildende bei der Fahrradlicht-Aktion die Beleuchtung von Schülerfahrrädern. Ziel: mehr Sicherheit im Straßenverkehr.
Foto: Stadt Münster

Teilen:

Eine gute Beleuchtung kann im Straßenverkehr Leben retten – besonders in der dunklen Jahreszeit. Deshalb läuft in Münster aktuell die Fahrradlicht-Aktion in Münster, bei der Auszubildende des Wilhelm-Emmanuel-von-Ketteler-Berufskollegs bis zum 14. November an zahlreichen Schulen unterwegs sind. Ihr Ziel: die Fahrräder von Schülerinnen und Schülern auf ihre Verkehrssicherheit zu prüfen und auf die Bedeutung funktionierender Lichter hinzuweisen.

Azubis prüfen Beleuchtung und Bremsen bei der Fahrradlicht-Aktion Münster

Rund 20 weiterführende Schulen beteiligen sich in diesem Jahr an der Fahrradlicht-Aktion in Münster. Die angehenden Zweiradmechatroniker überprüfen gemeinsam mit den Jugendlichen, ob die Scheinwerfer, Rücklichter und Reflektoren korrekt funktionieren. Kleinere Mängel werden, soweit möglich, direkt vor Ort behoben. Defekte, die sich nicht sofort reparieren lassen, halten die Auszubildenden auf sogenannten Mängelkarten fest – damit die Schüler sie später mit ihren Eltern oder in einer Fachwerkstatt nachbessern können.

Unterstützt wird die Aktion von Münsteraner Fahrradhändlern, die teils schon seit vielen Jahren dabei sind. Ohne ihr Engagement wäre die Initiative, so betonen die Organisatoren, nicht jedes Jahr in diesem Umfang möglich.

Das lesen andere gerade

Warum die richtige Lichteinstellung entscheidend ist

Ein häufiger Fehler ist eine falsche Ausrichtung des Frontlichts. Ein zu hoch eingestellter Scheinwerfer kann entgegenkommende Verkehrsteilnehmer blenden – und die eigene Sicht verschlechtern. Fachleute empfehlen deshalb, den Lichtkegel fünf Meter vor einer Wand zu überprüfen. Der hellste Punkt sollte dabei deutlich unterhalb der Lenkerhöhe liegen.

Auch reflektierende Kleidung oder Speichenreflektoren tragen erheblich dazu bei, dass Radfahrer in der Dämmerung und im Dunkeln besser wahrgenommen werden. Sichtbarkeit ist einer der wichtigsten Sicherheitsfaktoren im Straßenverkehr – besonders für junge Radler auf dem Schulweg.

Kontrollen nach Abschluss der Aktion

Nach dem Ende der Aktionswochen wird die Polizei Münster gezielte Verkehrskontrollen im Umfeld der teilnehmenden Schulen durchführen. Dabei wird überprüft, ob die Beleuchtungsvorschriften eingehalten werden und die Jugendlichen mit verkehrssicheren Fahrrädern unterwegs sind.

Weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Stadt Münster unter www.stadt-muenster.de/lichtaktion.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: