Bezirksbürgermeister in Münster gewählt: Neue Spitze für Südost, Nord und Hiltrup

Peter Bensmann (CDU) wurde erneut zum Bezirksbürgermeister in Südost gewählt. ©Jan Duefelsiek
Foto: Jan Duefelsiek

Teilen:

Münster. Am Dienstag, dem 4. November 2025, haben die Bezirksvertretungen in den Stadtbezirken Südost, Nord und Hiltrup jeweils ihre neuen beziehungsweise wiedergewählten Bezirksbürgermeiste bestimmt. Während in Südost und Nord Kontinuität herrscht, markiert der Wechsel in Hiltrup einen bedeutenden Führungswechsel.

Kontinuität in Südost: Peter Bensmann im Amt bestätigt

Im Bezirk Südost wurde der bisherige Amtsinhaber Peter Bensmann (CDU) erneut als Bezirksbürgermeister gewählt und bleibt somit weiterhin Vorsitzender seiner Bezirksvertretung. Unterstützt wird er zukünftig von Sandra Beer (SPD) und Ruth Zeddies (Grüne) als Stellvertreterinnen. Damit setzt der Bezirk auf eine parteiübergreifende Zusammenarbeit und signalisiert Stabilität bei der Leitung.

Bezirk Nord: Ralf Kiewit erneut bei der Wahl erfolgreich

Auch in Münster-Nord bestätigte die Bezirksvertretung den amtierenden Ralf Kiewit (Grüne) im Amt des Bezirksbürgermeisters in Münster. Er wird künftig von Marc Weßeling (CDU) und Sebastian Kappen (Volt) als Stellvertreter unterstützt. Für den Stadtbezirk, der zu den größeren Münsters gehört, bedeutet das eine Fortführung der bisherigen Führung mit neu besetzten Stellvertreterposten.

Das lesen andere gerade
Ralf Kiewit (Grüne) wurde im Bezirk Nord als Bezirksbürgermeister wiedergewählt. ©Paul Metzdorf

Hiltrup bekommt neuen Bezirksbürgermeister

Im Bezirk Hiltrup kam es dagegen zu einer Veränderung: Friedhelm Schade (SPD) löst Wilfried Stein (Grüne) ab, der das Amt in der letzten Wahlperiode innehatte. Die neue Zusammensetzung der Bezirksvertretung nach der Kommunalwahl machte den Wechsel möglich. Schade wird künftig von Astrid Bühl (CDU) und Dr. Hauke Helling (Grüne) vertreten.

Hiltrup ist der größte Stadtbezirk Münsters und steht vor mehreren großen Themen – darunter die Verkehrsanbindung, die Entwicklung des Bahnhofsviertels und neue Wohnbauprojekte. Schade kündigte an, diese Aufgaben gemeinsam mit allen Fraktionen konstruktiv anzugehen.

Was die Bezirksvertretungen in Münster leisten

Die Stadt Münster ist in sechs Bezirke unterteilt: Mitte, Nord, Südost, Ost, West und Hiltrup. In jedem Bezirk gibt es eine Bezirksvertretung mit 19 gewählten Mitgliedern. Diese Vertretungen sind das Bindeglied zwischen Bürgerschaft, Verwaltung und Rat der Stadt.

Bezirksvertretungen beraten und entscheiden über viele Themen, die ihren Stadtteil direkt betreffen – etwa Verkehrsführungen, Bebauungspläne, Grünanlagen, Schulen und Kulturangebote. Sie können Anregungen und Stellungnahmen zu städtischen Planungen abgeben und setzen sich für lokale Anliegen ein. Ihre Beschlüsse sind für Verwaltung und Rat wichtige Handlungsempfehlungen.

Die Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister übernehmen dabei eine doppelte Rolle: Sie leiten die Sitzungen ihrer Bezirksvertretung und vertreten den Stadtbezirk nach außen – etwa bei offiziellen Terminen, Bürgerveranstaltungen oder in Abstimmungen mit der Stadtverwaltung.

Wahlen in den übrigen Stadtbezirken folgen

Die Wahl der Bezirksbürgermeister in Münster ist noch nicht abgeschlossen. Am 6. November folgen die Stadtbezirke Ost und West, während die Wahl in Mitte am 11. November ansteht. Danach sind alle sechs Bezirksvertretungen Münsters vollständig konstituiert.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: