
Münster. In den Bezirksvertretungen Ost und West der Stadt Münster stehen die neuen Vorsitzenden fest: Thomas Marquardt und Elke Kraut-Kleinschmidt, beide von der SPD, sind zu Bezirksbürgermeistern gewählt worden. Damit setzt sich die Neubesetzung der Führungsämter in den münsterschen Stadtbezirken nach den Kommunalwahlen im September fort. Der Schwerpunkt der Sitzung am Donnerstag (6. November) lag auf der Wahl der neuen Leitungsteams.
In der Bezirksvertretung Ost wurde Thomas Marquardt (SPD) zum Bezirksbürgermeister gewählt. Unterstützt wird er von Silke Busch (CDU), Margarete Weßeling (Grüne) und Kurt Moths (FDP), die als stellvertretende Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister fungieren.
Im Bezirk West fiel die Wahl auf Elke Kraut-Kleinschmidt (SPD). Sie wird vertreten von Peter Hamann (CDU) und Birgit Wolters (Grüne). Beide Wahlen fanden in der konstituierenden Sitzung der Bezirksvertretungen statt und wurden mit Mehrheit beschlossen.
Die Wahlgänge markieren einen weiteren Schritt bei der Bildung der neuen Bezirksvertretungen in Münster. In den übrigen Bezirken – Südost, Nord und Hiltrup – wurden die Vorsitzenden bereits in den vergangenen Wochen gewählt.
Die Bezirksbürgermeisterinnen und Bezirksbürgermeister in Münster haben eine wichtige repräsentative und organisatorische Funktion. Sie leiten die Sitzungen der jeweiligen Bezirksvertretung, bereiten die Tagesordnungen vor und vertreten ihren Stadtbezirk nach außen. Gleichzeitig sind sie Bindeglied zwischen den Bürgerinnen und Bürgern, der Stadtverwaltung und dem Rat.
Gewählt wird jeweils aus der Mitte der Bezirksvertretung. Eine Kandidatin oder ein Kandidat gilt als gewählt, wenn mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen auf sie oder ihn entfällt. Jede Bezirksvertretung in Münster besteht aus 19 Mitgliedern, die für fünf Jahre im Amt sind.
Die nächste Wahl steht bereits bevor: Am Dienstag, 11. November, wird die Bezirksvertretung Mitte ihre neue Vorsitzende oder ihren Vorsitzenden bestimmen. Danach sind alle sechs Bezirke der Stadt vollständig besetzt.