Ola Källenius kommt zum Kramermahl nach Münster

Ola Källenius kommt zum Kramermahl nach Münster
Matti Blume, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Teilen:

Münster. Im Rathaus Münster wird im Februar ein prominenter Gast erwartet. Der Verein der Kaufmannschaft lädt für Freitag, 27. Februar 2026, zum traditionellen Kramermahl ein. Als Ehrengast und Festredner ist Ola Källenius angekündigt, der Vorstandsvorsitzende der Mercedes-Benz Group AG. Die Veranstalter bestätigten, dass der renommierte Manager und aktuelle Präsident des europäischen Automobilverbands ACEA die Einladung angenommen hat. Damit richtet sich der Blick der Wirtschaft Münster erneut auf eine der traditionsreichsten Veranstaltungen der Stadt.

Källenius als prominenter Ehrengast des Kramermahls

Nach Angaben des Vereins gehört die Zusage von Ola Källenius zu den herausragenden Ankündigungen der kommenden Veranstaltung. Der Manager steht seit Jahren an der Spitze des Stuttgarter Konzerns und prägt die europäische Automobilbranche sowohl strategisch als auch politisch. Seinen beruflichen Weg begann der gebürtige Deutsch-Schwede nach Studien in Stockholm und St. Gallen bereits 1993 im Unternehmen. Heute verantwortet er zentrale Entwicklungen in einer Phase, in der Mobilität und Industrie tiefgreifende Veränderungen durchlaufen.

Für das Kramermahl bedeutet seine Teilnahme eine erneute Aufwertung des traditionsreichen Formats. Die Kaufmannschaft zu Münster zählt das jährliche Treffen seit Jahrhunderten zu ihren wichtigsten Terminen. Ziel ist es, Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Stadtgesellschaft in festlichem Rahmen zusammenzubringen. Im historischen Rathaus setzen die Organisatoren bewusst auf hochrangige Persönlichkeiten, die Entwicklungen und Herausforderungen ihrer Branchen einordnen können.

Das lesen andere gerade

Bedeutung des Kramermahls für Münster und die Region

Das Kramermahl selbst gehört zu den ältesten Ritualen dieser Art in Deutschland. Es wird oft in einem Atemzug mit dem Bremer Schaffermahl genannt. Beide Veranstaltungen sind eng mit hanseatischer Tradition verbunden und stehen für die lange Geschichte handelstreibender Kaufleute. Münster nutzt diesen Anlass seit jeher, um wirtschaftliche Themen zu bündeln und überregionale Gäste in die Stadt zu holen.

In der Vergangenheit haben zahlreiche prominente Persönlichkeiten das Kramermahl geprägt. Dazu zählten frühere Bundespräsidenten, Bundesminister, Manager großer Konzerne und kirchliche Würdenträger. Auch der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst war 2025 Festredner. Für die Kaufmannschaft sind diese Auftritte ein wichtiges Signal, dass Münster wirtschaftlich und gesellschaftlich weiterhin stark im überregionalen Austausch steht. Der erneute Besuch eines DAX-Spitzenmanagers unterstreicht diese Rolle und gibt der Veranstaltung einen deutlichen Impuls für das kommende Jahr

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: