Wenn Münster Orange leuchtet: Zeichen gegen Gewalt an Frauen

Münster beteiligt sich mit über 25 Aktionen am Orange Day und setzt ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Am 25. November hängt am Sentenzbogen des Stadtweinhauses eine orange Flagge zum Internationalen Tag zur Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen ©Stadt Münster

Teilen:

Münster. Zum Orange Day in Münster am 25. November macht die Stadt erneut mit einem vielfältigen Programm auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam. Mehr als 25 Aktionen sollen sensibilisieren, Hilfsangebote sichtbar machen und Betroffene stärken. Der internationale Gedenktag ist Teil der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“, bei der die Farbe Orange für ein Ende von Gewalt und für Solidarität steht. Auch in Münster wird der Orange Day wieder zahlreiche Orte, Gebäude und Aktionen prägen.

Über 25 Aktionen zum Orange Day in Münster geplant

In der gesamten Stadt wurden Informationsstände, Workshops und Gesprächsangebote organisiert, die sich an Frauen, Mädchen und alle Interessierten richten. Öffentliche Einrichtungen wie die Stadtbücherei Mitte, das Franz-Hitze-Haus und die Villa ten Hompel beteiligen sich mit Ausstellungen und künstlerischen Installationen. Ergänzend dazu finden Selbstverteidigungskurse für Frauen und Mädchen statt.

Ein weiterer Blickfang sind orange beleuchtete Gebäude sowie Skulpturen in der Innenstadt, die mit orangenen Schals geschmückt werden. Damit rückt Münster die Problematik patriarchaler Gewalt in den öffentlichen Raum und macht Unterstützungsangebote sichtbar.

Das lesen andere gerade

Symbolkraft und Engagement rund um den Aktionstag

Die Aktionen werden vom Amt für Gleichstellung koordiniert, das eine umfangreiche Veranstaltungsübersicht zusammengestellt hat. Ziel ist es, breite Aufmerksamkeit auf ein gesellschaftliches Thema zu lenken, das häufig im Verborgenen bleibt. Die Farbe Orange spielt dabei eine zentrale Rolle: Sie steht seit 1991 weltweit für Hoffnung und ein entschiedenes Nein zu Gewalt gegen Frauen und Mädchen.

Auch soziale Aktionen gehören zum festen Bestandteil des Orange Day. Dazu zählen unter anderem Mitmachangebote wie das Tulpenpflanzen sowie die Initiative „Gewalt kommt nicht in die Tüte“, bei der Bäckereien und Kantinen spezielle Brötchentüten ausgeben.

Langfristiges Engagement der Stadt für mehr Schutz

Über den Aktionstag hinaus verfolgt Münster eine langfristige Strategie zur Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt. Der Rat der Stadt beauftragte bereits 2022 das Amt für Gleichstellung, die Istanbul-Konvention auf kommunaler Ebene umzusetzen. Diese internationale Vereinbarung verpflichtet Städte und Staaten dazu, Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt konsequent zu verhindern, zu verfolgen und Betroffene zu schützen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: