Entspannt in den Advent: Münster erweitert Busangebot zu den Weihnachtsmärkten

Münsters Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn stressfrei erreichen
Foto: Stadt Münster

Teilen:

Münster. Wer Münsters Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn ansteuert, kann den Adventsbesuch in der Innenstadt ohne Stau und Parkplatzsuche planen. Die Stadt Münster, die Stadtwerke und weitere Partner haben für die Adventszeit 2025 das Angebot von Stadtbussen, Regional- und Schnellbussen sowie Regionalzügen deutlich erweitert. Zusätzlich stehen mehrere Park-and-Ride-Angebote bereit, damit Gäste ihr Auto am Stadtrand abstellen und bequem mit dem Bus bis in die City fahren können. So werden Münsters Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn für viele Besucherinnen und Besucher zur komfortablen Alternative zum eigenen Pkw.

Münsters Weihnachtsmärkte bequem mit Bus und Bahn besuchen

An den Adventssamstagen fahren die Stadtbuslinien nach dem üblichen Samstagsfahrplan, allerdings bis etwa 21 Uhr in einem verdichteten Takt. Die meisten Linien verkehren alle 30 Minuten, einige besonders stark nachgefragte Strecken sogar alle 20 Minuten. Im Anschluss übernimmt das Nachtbusnetz: Bis 23 Uhr gibt es halbstündliche Fahrten, danach bringen Nachtbusse die Fahrgäste im Stundentakt bis in die frühen Morgenstunden nach Hause.

Auch an den Adventssonntagen gilt ein erweitertes Angebot. Dann sind die Stadtbusse tagsüber und in der Nacht nach dem Sonn- und Feiertagsfahrplan unterwegs. Alle aktuellen Zeiten und Umsteigebeziehungen sind in der elektronischen Fahrplanauskunft unter www.stadtwerke-muenster.de/unterwegs abrufbar. Wer Münsters Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn besuchen möchte, kann seine Route so bereits vorab exakt planen.

Das lesen andere gerade

Schnell- und Regionalbusse verbinden Münster mit dem Umland

Nicht nur innerhalb der Stadt, auch im Münsterland werden die Verbindungen verstärkt. Schnell- und Regionalbusse fahren an den Samstagen im Advent in der Regel stündlich nach Münster. Auf Linien mit besonders vielen Fahrgästen oder zu typischen Einkaufszeiten sind zwei bis drei Fahrten pro Stunde vorgesehen.

Für die Rückfahrt in die Region legen die Verkehrsunternehmen zusätzlich nach: An den Samstagnachmittagen werden auf den Linien S20, S30, S60, S70, S75, S90 und R11 Extra-Fahrten angeboten, damit Besucherinnen und Besucher nach dem Bummel über die Weihnachtsmärkte flexibel zurück ins Umland kommen. Auch an Werktagen im Advent gibt es Verstärkerfahrten. Genaue Abfahrtszeiten liefert die elektronische Auskunft der jeweiligen Unternehmen. So lässt sich die Anreise zu Münsters Weihnachtsmärkten mit Bus und Bahn aus vielen Orten des Münsterlands komfortabel organisieren.

Spätzüge nach Mitternacht ab Münster Hauptbahnhof

Die Regionalbahnlinien (RB), die alle Bahnhöfe im Stadtgebiet bedienen, verkehren ganzjährig mindestens im Stundentakt. In der Adventszeit wird dieses Angebot an den Wochenenden gezielt ausgeweitet: Ab Münster Hauptbahnhof stehen auf allen Strecken zusätzliche Spätverbindungen bis nach Mitternacht zur Verfügung.

Auf ausgewählten Hauptachsen sorgen zudem Regionalexpress-Züge (RE) für weitere Verdichtung. Damit kommen auch Fahrgäste, die später am Abend aus der Innenstadt aufbrechen, mit dem Zug zurück in ihr Quartier oder ins Umland. Wer Münsters Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn kombiniert, kann so auch längere Wege sicher und ohne Zeitdruck zurücklegen.

P+R-Angebot am Parkhaus Coesfelder Kreuz

Für alle, die das Auto zumindest ein Stück des Weges nutzen möchten, bietet sich das Parkhaus am Coesfelder Kreuz als großer P+R-Standort an. Immer samstags stehen dort von 8 bis 23 Uhr fast 1000 Stellplätze zur Verfügung. Ein Tagesticket kostet fünf Euro und berechtigt bis zu fünf Personen zur Mitfahrt in Münsters Stadtbussen.

Von der Haltestelle am Parkhaus geht es mit den Linien 1, 5, 11, 12, 13 und 21 ohne Umweg in die Innenstadt. Die Echtzeitauskunft unter fis.stadtwerke-muenster.de/4520102 zeigt, wann der nächste Bus abfährt. Das P+R-Ticket gilt ausschließlich in den Stadtbussen, nicht im Regionalbusverkehr. Das Parkhaus ist an den Zubringerstraßen ausgeschildert, für Navigationsgeräte lautet das Ziel Domagkstraße 62. Das Angebot wird gemeinsam von Stadt Münster, Stadtwerken, Universität und der Initiative „Starke Innenstadt“ getragen und macht Münsters Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn besonders attraktiv für Gäste, die ihr Fahrzeug am Stadtrand abstellen möchten.

Weitere P+R-Plätze, Mobilstationen und Parkleitsystem

Neben dem Parkhaus Coesfelder Kreuz stehen weitere P+R-Standorte zur Verfügung. Wer am LVM-Preußenstadion an der Hammer Straße parkt oder die Mobilstationen an Weseler Straße und Albersloher Weg nutzt, zahlt nur die Busfahrt – das Parken ist dort kostenlos. Die P+R-Plätze sind im Stadtgebiet ausgeschildert und im interaktiven Liniennetzplan unter www.stadtwerke-muenster.de/netzplan verzeichnet. Für viele Besucherinnen und Besucher werden Münsters Weihnachtsmärkte mit Bus und Bahn damit zur idealen Kombination aus Auto und ÖPNV.

Autofahrerinnen und Autofahrer, die dennoch einen Platz direkt in der Innenstadt suchen, können sich auf das Parkleitsystem verlassen. Es führt zu den Parkhäusern und größeren Parkplätzen und zeigt gleichzeitig an, wie viele Stellplätze dort noch frei sind. Die Übersicht ist auch online unter www.stadt-muenster.de/parkhaeuser abrufbar. So bleibt der Verkehr rund um die Weihnachtszeit besser verteilt und die Anreise zu Münsters Weihnachtsmärkten mit Bus und Bahn oder mit dem Auto gelingt ohne lange Suche.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: