
Münster/AI. Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der bundesweite Probealarm statt. Auch in Münster werden dabei alle wichtigen Systeme getestet. Ab 11 Uhr werden die Sirenen im gesamten Stadtgebiet heulen und gleichzeitig erhalten viele Mobiltelefone eine Testwarnung. Ziel des Warntages in Münster ist es, die Warntechnik auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen und mögliche Schwachstellen zu erkennen.
In Münster sind derzeit 70 Sirenen installiert. Am Warntag werden davon 66 ausgelöst. Vier Sirenen sind wegen Umbauarbeiten an Gebäuden außer Betrieb. Die Feuerwehr betont die Bedeutung dieser akustischen Warnungen: Sie erreichen auch Menschen, die kein Handy besitzen oder deren Gerät ausgeschaltet ist. „Nur wenn die Technik zuverlässig funktioniert, können wir die Menschen im Ernstfall schnell erreichen und ihre Sicherheit gewährleisten“, erklärt Dirk Hülsken, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Münster.
Parallel zum Sirenentest werden am Warntag auch moderne Systeme aktiviert. Über das Cell-Broadcast-Verfahren erhalten Mobiltelefone im betroffenen Funknetz automatisch eine Warnmeldung – unabhängig von installierten Apps. Zusätzlich versendet der Bund Mitteilungen über die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App). Damit stehen in Münster mehrere Wege zur Verfügung, um im Ernstfall möglichst viele Menschen gleichzeitig zu erreichen.
Der Sirenenalarm in Münster erfolgt in drei Schritten:
Ein einminütiger Dauerton (Entwarnung) startet den Test.
Es folgt das eigentliche Warnsignal, ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton.
Den Abschluss bildet erneut ein einminütiger Dauerton (Entwarnung).
Diese Abfolge wird in ganz Deutschland gleichzeitig durchgeführt.
Neben Handywarnungen und Sirenen spielen auch Radiosender eine wichtige Rolle. Im Ernstfall informieren Antenne Münster und WDR2 über aktuelle Entwicklungen und Handlungsempfehlungen. Zusätzlich verfügt die Feuerwehr Münster über die Technik, sich direkt in das Programm von Antenne Münster einzuschalten. Auch diese Möglichkeit wird am Warntag geprüft.