
Münster. Die OB-Stichwahl Münster ist entschieden. Der Wahlausschuss hat das amtliche Endergebnis festgestellt und bestätigt, dass die Wahl ohne Beanstandungen abgelaufen ist. Damit steht fest, wer ab dem 1. November 2025 das neue Stadtoberhaupt wird.
Mit 57,91 Prozent der Stimmen setzte sich Tilman Fuchs (Bündnis 90/Die Grünen) klar gegen seinen Mitbewerber Dr. Georg Lunemann (CDU) durch, der auf 42,09 Prozent kam. Fuchs wird somit die Nachfolge von Markus Lewe antreten, der nach 15 Jahren im Amt nicht erneut kandidiert hatte. Der Wechsel an der Stadtspitze gilt als historisch, da es erst der zweite Oberbürgermeister der Grünen in Münster ist.
Insgesamt beteiligten sich 138.633 Wahlberechtigte an der Stichwahl. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 55,39 Prozent. Im Vergleich zur Stichwahl im Jahr 2020, bei der die Beteiligung bei 53,89 Prozent lag, ist dies ein leichter Anstieg. Beobachter werten das als Zeichen für das hohe Interesse der Bevölkerung an der politischen Zukunft Münsters.
Der Wahlausschuss der Stadt Münster stellte am 1. Oktober 2025 offiziell fest, dass die OB-Stichwahl ordnungsgemäß durchgeführt wurde. Es gab keine Beanstandungen oder Unregelmäßigkeiten. Damit ist das Ergebnis rechtlich bestätigt und endgültig.