Provinzial Logo
Consident.de

Autobahnkreuz Münster-Süd: Nächtliche Sperrungen sorgen für Umleitungen

Die Vollsperrung Wolbecker Straße sorgt in Münster für nächtliche Einschränkungen – hier erfährst du, was du beachten solltest. Wegen Tiefbauarbeiten Am Max-Klemens-Kanal Münster wird die Straße ab dem 22. April für drei Monate voll gesperrt. Eine Umleitung ist eingerichtet. Einsturzgefahr in Dülmen: Drei Häuser wurden evakuiert, ein marodes Gewölbe sorgt für Streit zwischen Stadt und Eigentümern. Sperrung am Autobahnkreuz Münster-Süd in der Nacht vom 29. auf den 30. Juli: Welche Rampen dicht sind – und wie du umleitest.
Foto: Tom

Teilen:

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (29./30. Juli) wird es eng im Autobahnkreuz Münster-Süd. Zwischen 21 Uhr abends und 4 Uhr morgens sind mehrere Verbindungen zwischen A1 und A43 betroffen. Der Grund: Arbeiten an Versorgungsleitungen im Brückenbereich. Die Sperrung am Autobahnkreuz Münster-Süd betrifft dabei zentrale Fahrbeziehungen und erfordert Umleitungen über die umliegenden Anschlussstellen.

Diese Verbindungen sind im Autobahnkreuz Münster-Süd gesperrt

Betroffen ist unter anderem die Verbindung von der A43 (aus Richtung Wuppertal) auf die A1 in Richtung Köln. Auch die Gegenrichtung – von der A1 aus Köln kommend auf die A43 Richtung Münster – wird vollständig gesperrt. Zusätzlich, wenn auch nicht in der offiziellen Pressemitteilung erwähnt, ist laut Verkehrsdaten die Rampe von der A1 zur B51 Richtung Münster/Dortmund (sogenannter „Überflieger“) dicht. Die Hauptfahrbahnen beider Autobahnen bleiben jedoch frei.

Für alle gesperrten Fahrbeziehungen gilt: Die Umleitungen sind mit dem roten Punkt ausgeschildert. Diese temporären Wegweiser sind NRW-weit üblich und leiten den Verkehr über die Anschlussstellen Senden, Münster-Hiltrup und das Kreuz Münster-Süd.

Warum die Sperrung am Autobahnkreuz Münster-Süd nötig ist

Laut Autobahn Westfalen sind Arbeiten an Steuer- und Versorgungskabeln der Grund für die nächtliche Sperrung. Die Kabel verlaufen quer über die Rampen, weshalb diese für die Bauzeit nicht befahrbar sind. Um größere Staus zu vermeiden, werden die Arbeiten bewusst nachts durchgeführt – tagsüber passieren etwa 134.000 Fahrzeuge das Kreuz Münster-Süd.

So umgehen Autofahrer die Sperrung am Autobahnkreuz Münster-Süd

Wer kann, sollte großräumig ausweichen. Für Fernfahrten vom Ruhrgebiet nach Süddeutschland empfiehlt sich die A43 in Richtung A2, dann zurück auf die A1 bei Kamen. Wer aus Köln in Richtung Norden fährt, kann ab Kreuz Bonn-Nordost die A59 und A3 nutzen, um später wieder auf die A1 zu gelangen. An den Umleitungsstrecken ist laut Prognosen mit kurzzeitigen Rückstaus zu rechnen – vor allem durch langsam fahrende Lkw-Kolonnen. Besonders an den Anschlussstellen Senden und Hiltrup kann es in den frühen Morgenstunden zu Verzögerungen kommen.

Wichtig für Pendler: Der Öffentliche Nahverkehr über die B51 ist von der Sperrung nicht betroffen. Nachtbuslinien fahren wie gewohnt.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: