Provinzial Logo
Consident.de

Großbaustelle im Ruhrgebiet: Bahnreisende müssen sich auf Einschränkungen einstellen

Baustelle Essen–Bochum–Dortmund: Auswirkungen auf Bahnpendler
Foto: holzijue

Teilen:

Bochum. Die Baustelle Essen–Bochum–Dortmund Herbst 2025 bringt für Bahnreisende weitreichende Änderungen im Nah- und Fernverkehr. Von Freitag, 5. September 2025, 21:00 Uhr, bis Freitag, 31. Oktober 2025, 21:00 Uhr führt die Deutsche Bahn umfangreiche Arbeiten auf der zentralen Hauptstrecke durch. Betroffen ist insbesondere das Bochumer Stadtgebiet. Ziel der Maßnahmen sind vorbereitende Arbeiten für den RRX-Ausbau, Instandhaltungen, Schallschutzprojekte sowie Brückenerweiterungen.

Baustelle Essen–Bochum–Dortmund Herbst 2025: Maßnahmen im Überblick

Die Deutsche Bahn bündelt im Herbst verschiedene Projekte. Dazu zählen unter anderem:

  • RRX-Ausbau in Bochum: Baugrunduntersuchungen und Einhub von Brückenteilen, insbesondere an der Eisenbahnbrücke Wittener Straße.

  • Instandhaltungen: Verdichtung von Schotter an Weichen im Bochumer Hauptbahnhof und in Bochum-Langendreer.

  • Schallschutz: Bau neuer Schallschutzwände im Bereich Essen-Kray.

  • Personenunterführung Wattenscheid: Verlängerung durch Einschub vorgefertigter Bauteile.

Mit diesen Arbeiten setzt die Bahn ihre Modernisierungsoffensive fort, die bereits im Frühjahr 2025 mit umfangreichen Gleis- und Weichenarbeiten begonnen hatte.

Auswirkungen auf den Regionalverkehr

Die Baustelle Essen–Bochum–Dortmund Herbst 2025 betrifft zahlreiche Linien des Nahverkehrs. Besonders die RRX-Verbindungen RE 1, RE 6 und RE 11 müssen mit Umleitungen und Teilausfällen rechnen.

  • RE 1 (RRX): Umleitung über Duisburg und Herne, Halte in Bochum Hbf und Wattenscheid entfallen.

  • RE 6 (RRX): Teilausfälle zwischen Essen und Dortmund, Halt in Mülheim entfällt.

  • RE 11 (RRX): Züge aus Düsseldorf enden in Oberhausen, Verbindungen aus Kassel enden in Dortmund.

  • Weitere Linien: RE 16 und RB 40 fallen zwischen Essen und Hagen bzw. Essen und Witten aus, Ersatzbusse übernehmen die Strecke.

Auch S-Bahn-Fahrgäste müssen flexibel sein. Die S 1 fährt an Wochenenden nur eingeschränkt zwischen Dortmund und Essen-Steele Ost. Auf der S 2 wird ein Pendelverkehr eingerichtet.

Änderungen im Fernverkehr

Auch der Fernverkehr ist von der Baustelle Essen–Bochum–Dortmund Herbst 2025 betroffen. ICE- und IC-Züge werden großflächig umgeleitet, die Fahrtzeiten verlängern sich im Schnitt um 20 Minuten. Teilweise entfallen Halte in Dortmund und Bochum. Die Bahn versucht dennoch, stündliche Verbindungen nach Berlin, Köln und Frankfurt aufrechtzuerhalten.

Langfristiger Hintergrund

Die Bauarbeiten sind Teil des groß angelegten Programms zur Infrastrukturmodernisierung im Ruhrgebiet. Ziel ist der Ausbau der Kapazitäten bis 2030, um den RRX-Korridor leistungsfähiger zu machen und langfristig mehr Fahrgästen schnellere Verbindungen zu bieten. Schon im Frühjahr 2025 hatte die Bahn erste Vorarbeiten durchgeführt, darunter Plattformverlängerungen und Schienenmodernisierungen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: