Gefahrgutunfall auf der Bundesstraße 525: Sperrung zwischen Coesfeld und Münster

Unfall in Ascheberg-Herbern: BMW prallt auf Südstraße gegen Hauswand. Zwei alkoholisierte Insassen, Fahrer unklar – Polizei ermittelt. Die Kokainfahrt auf der A1 bei Greven endete mit einem Einsatz der Polizei Münster und einem Strafverfahren. Verkehrskontrolle in Münster-Coerde: Ein 43-Jähriger wurde ohne Fahrerlaubnis gestoppt und der Drogenvortest war positiv. Zwei Tote nach dem Frontalunfall am Bossendorfer Damm bei Haltern, der als gefährlicher Unfallschwerpunkt gilt – sechs Todesopfer seit 2022. Der Mann verursachte zunächst einen Unfall auf der A2 und versuchte anschließend zu fliehen. Doch die Flucht war von kurzer Dauer.
Foto: PublicDomainPictures

Teilen:

Ein schwerer Gefahrgutunfall auf der Bundesstraße 525 hat zur Sperrung der Strecke zwischen Coesfeld und Münster geführt. Der Unfall ereignete sich am Montagnachmittag und wird bis voraussichtlich Dienstagvormittag andauern.

Details zum Unfall auf der Bundesstraße 525

Am Montagnachmittag kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW auf der Bundesstraße 525. Der LKW-Fahrer, ein 24-jähriger polnischer Staatsbürger, und die 31-jährige Autofahrerin aus Coesfeld, die mit zwei Kindern unterwegs war, wurden verletzt. Alle Insassen wurden umgehend in Krankenhäuser eingeliefert.

Auswirkungen des Gefahrgutunfalls

Der LKW kippte in die Böschung und verlor dabei Diesel sowie seine Ladung, bestehend aus Farben und Lacken. Dieser Unfall auf der Bundesstraße 525 erforderte den Einsatz einer Spezialeinheit der Feuerwehr für Chemie-Unfälle (ABC-Einsatz). Wegen der austretenden Dämpfe mussten die Bergungsarbeiten zunächst unterbrochen werden. Die Feuerwehr versuchte, die ausgetretenen Gefahrstoffe zu binden, bevor eine Spezialfirma die Stoffe endgültig auffangen konnte.

Das lesen andere gerade

Maßnahmen und Bergungsarbeiten

Ein Kran wurde benötigt, um den umgekippten LKW zurück auf die Straße zu heben. Das verseuchte Erdreich muss ausgekoffert werden, um eine weitere Kontamination zu verhindern. Die Polizei und Feuerwehr bereiten sich auf einen langen Einsatz vor, da die Aufräum- und Bergungsarbeiten komplex und zeitaufwendig sind.

Unklarheiten zur Unfallursache

Die Ursache des Unfalls auf der Bundesstraße 525 ist derzeit noch unklar. Sachverständige wurden beauftragt, den genauen Unfallhergang zu klären. Es wird vermutet, dass der Frontalzusammenstoß durch ein Fehlverhalten eines der Fahrer verursacht wurde, aber genaue Details stehen noch aus.

Erleichterung über glimpflichen Ausgang

Trotz der Schwere des Unfalls und der Beteiligung von Gefahrgut sind die Rettungskräfte erleichtert, dass alle Unfallbeteiligten nicht schwerer verletzt wurden. Dies zeigt die Effizienz und Schnelligkeit der Rettungseinsätze und die gute Vorbereitung der Einsatzkräfte auf solche Vorfälle.

Der Gefahrgutunfall auf der Bundesstraße 525 zeigt die Risiken und Herausforderungen, die mit dem Transport gefährlicher Stoffe verbunden sind. Die Sperrung der Strecke zwischen Coesfeld und Münster verdeutlicht die Notwendigkeit sorgfältiger Sicherheitsmaßnahmen und schneller Reaktionen bei Unfällen dieser Art.