Provinzial Logo
Consident.de

Haftbefehl durch PNR-Daten: Frau am FMO festgenommen

Die Polizei Münster verhaftete einen 34-jährigen Niederländer am Düsseldorfer Flughafen. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und den Prozessbeginn. Polizeieinsatz in Lennestadt: Zwei Personen nach Social-Media-Post festgenommen. Nach einem tödlichen Streit in Detmold hat sich ein Tatverdächtiger der Polizei gestellt. Hintergründe und Details hier. Eine Urlauberin wurde am Flughafen Münster/Osnabrück wegen eines Haftbefehls durch PNR-Daten festgenommen – Betrugsstrafe nicht bezahlt.
Foto: jp auf Pixabay

Teilen:

Greven. Am Mittwoch, dem 30. Juli 2025, wurde eine 46-jährige Frau nach ihrer Rückkehr von der griechischen Insel Korfu am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) festgenommen. Der Grund: Ein seit längerem bestehender Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hannover. Die Frau hatte eine Geldstrafe wegen Betrugs nicht bezahlt. Dank des Einsatzes sogenannter PNR-Daten (Passenger Name Records) konnte die Bundespolizei die Rückkehrerin noch bei der Einreisekontrolle stoppen.

Haftbefehl durch PNR-Daten: So lief die Fahndung ab

Der Zugriff erfolgte routiniert. Die Bundespolizei war durch einen automatisierten Abgleich mit den PNR-Daten auf die gesuchte Frau aufmerksam geworden. Diese Datensätze enthalten neben Name und Geburtsdatum auch Informationen zu Flugroute und Buchungsdetails. Das Bundeskriminalamt (BKA) wertet diese Angaben bei grenzüberschreitenden Flügen seit 2017 systematisch aus. Ziel ist es, gefährliche Straftäter frühzeitig zu identifizieren – auch bei Reisen innerhalb des Schengen-Raums.

Geldzahlung erspart der Frau eine Ersatzfreiheitsstrafe

Der Haftbefehl beruhte auf einer nicht bezahlten Geldstrafe in Höhe von 1.600 Euro. Die Strafe war wegen eines Betrugsdelikts verhängt worden. Da die Frau den Betrag noch vor Ort beglich, konnte sie eine Ersatzfreiheitsstrafe von 20 Tagen abwenden. Ohne Zahlung hätte ihr sofortiger Arrest bevorgestanden. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass ausstehende Geldstrafen unbedingt vor Urlaubsantritt beglichen werden sollten.

Zahl der Festnahmen durch PNR-Daten steigt

Die Methode, Haftbefehl durch PNR-Daten ausfindig zu machen, hat sich in der Praxis längst bewährt. Allein im Jahr 2024 vollstreckte die Bundespolizei an deutschen Flughäfen rund 1.500 Haftbefehle. Bemerkenswert: 560 dieser Fälle betrafen den innereuropäischen Schengen-Verkehr, in dem Reisende keinen Pass zeigen müssen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: