Landrätekonferenz Münsterland verabschiedet Oberbürgermeister Markus Lewe

Die Landrätekonferenz Münsterland verabschiedete Oberbürgermeister Markus Lewe nach 16 Jahren Amtszeit. Landräte würdigen die vertrauensvolle Zusammenarbeit und gemeinsame Projekte.
Dankten Oberbürgermeister Markus Lewe (3. v.r.) für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren (v.l.): Dr. Martin Sommer (Landrat Kreis Steinfurt), Andreas Bothe (Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster), Dr. Olaf Gericke (Landrat Kreis Warendorf), Dr. Kai Zwicker (Landrat Kreis Borken) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Landrat Kreis Coesfeld). ©Stadt Münster/Judith Schmitz

Teilen:

Münster. Bei der jüngsten Landrätekonferenz im Münsterland ist Oberbürgermeister Markus Lewe offiziell verabschiedet worden. Am 29. September 2025 nahm er im Neubau des Logistikunternehmens Fiege am Stadthafen Münster zum letzten Mal in seiner Amtszeit an der Runde teil. Die Landräte der Region nutzten den Anlass, um dem scheidenden Oberbürgermeister für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in den vergangenen 16 Jahren zu danken. Lewes Amtszeit endet am 31. Oktober.

Dank an Markus Lewe für 16 Jahre Zusammenarbeit

Die Landrätekonferenz Münsterland würdigte Lewe für die enge Abstimmung zwischen den Kreisen und der Stadt Münster. Stellvertretend hob Dr. Olaf Gericke, Landrat des Kreises Warendorf, die zahlreichen gemeinsamen Projekte hervor: „Ob die S-Bahn Münsterland im ÖPNV, der Telenotarzt im Rettungswesen, die fusionierte Sparkasse oder die Marke Münsterland im Tourismus – die Zusammenarbeit hat unsere Region gestärkt.“

Anwesend waren neben Gericke auch Dr. Kai Zwicker (Landrat Kreis Borken), Dr. Martin Sommer (Landrat Kreis Steinfurt) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Landrat Kreis Coesfeld). Ergänzt wurde die Runde durch Andreas Bothe, Regierungspräsident des Regierungsbezirks Münster.

Vertrauen als Grundlage der Landrätekonferenz Münsterland

In seiner Abschiedsrede betonte Markus Lewe, wie sehr er den offenen Austausch in der Landrätekonferenz Münsterland geschätzt habe. „Die Zusammenarbeit war von Vertrauen, Offenheit und einem starken Gestaltungswillen geprägt. Gerade die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie wichtig es ist, Herausforderungen gemeinsam anzugehen – für Münster, das Münsterland und die Menschen in unserer Region.“

Lewe stellte klar, dass dieses gemeinsame Handeln entscheidend dazu beigetragen habe, die Region zukunftsfähig aufzustellen.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Bedeutung der Landrätekonferenz für die Region

Die Landrätekonferenz bietet regelmäßig die Möglichkeit, über aktuelle Herausforderungen zu beraten und Strategien auf Münsterlandebene abzustimmen. Ob Verkehr, Gesundheit, Wirtschaft oder Tourismus – das Gremium stärkt die regionale Zusammenarbeit zwischen den Kreisen und der Stadt Münster.

Mit dem Abschied von Markus Lewe endet eine Ära, in der die Konferenz zahlreiche Projekte anstoßen und weiterentwickeln konnte. Für die Zukunft gilt es, diese erfolgreiche Form der Kooperation fortzuführen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: