Provinzial Logo
Consident.de

Langer Freitag im Mai: Kunst, Kultur und Mitmachaktionen bei freiem Eintritt

Diese Woche steht wieder ein langer Freitag im LWL Museum für Kunst und Kultur an. Museen in Münster bieten einiges. Die Junge Nacht LWL Museum 2025 bietet Kunst, Musik und interaktive Workshops. Besuche die Sonderausstellung „Otto Mueller“ – Eintritt frei! Kostenlos Kunst erleben: Der Lange Freitag im Mai 2025 lockt mit Urban Sketching, Ausstellungen und Workshops ins LWL-Museum Münster.
"Silberne Frequenz" von Otto Piene Bildnachweis: LWL / Deiters-Keul

Teilen:

Am 9. Mai 2025 öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster seine Türen für ein besonderes Event: den Langen Freitag im Mai. Zwischen 18:00 und 24:00 Uhr erwartet Besucherinnen und Besucher ein abwechslungsreiches Programm, das Kunst, Geschichte und Interaktion miteinander verbindet – bei freiem Eintritt. Die Veranstaltung lädt dazu ein, die Ausstellungen in besonderer Abendatmosphäre zu erleben, an kreativen Workshops teilzunehmen und sich mit Künstlern auszutauschen.

Urban Sketching und kreative Workshops in den Ateliers

Ein Highlight des Abends ist das Urban Sketching mit den Urban Sketchers Münster. Zwischen 19:00 und 21:00 Uhr zeichnen die Künstlergruppen live im Museum – in den Sammlungsräumen, im Foyer und in der Studiogalerie. Wer Lust hat, kann selbst zum Stift greifen und eigene Skizzen anfertigen. Zeichenmaterial steht bereit, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der anschließende Austausch mit den Zeichnern ab 21:00 Uhr in der Studiogalerie bietet Raum für Gespräche und Inspiration.

Parallel dazu laden offene Ateliers von 18:30 bis 23:00 Uhr zu verschiedenen Workshops ein. Ob Stillleben mit Aquarellfarben oder körperliches Zeichnen – die Besucherinnen und Besucher können künstlerische Techniken erproben und dabei neue kreative Zugänge entdecken. Das Angebot richtet sich an alle Altersgruppen und Erfahrungslevel.

Neue Ausstellung beleuchtet 200 Jahre Altertumsverein

Zum Langen Freitag im Mai in Münster startet auch die Ausstellung „Bürger sammeln für Westfalen“. Sie würdigt das 200-jährige Bestehen des westfälischen Altertumsvereins und ist vom 10. Mai bis zum 26. Oktober 2025 zu sehen. Bereits am Eröffnungsabend erhalten Interessierte ab 18:00 Uhr im Auditorium einen tiefen Einblick in das Thema. Eine Podiumsdiskussion greift die Frage auf, welche Bedeutung Altertumsvereine heute noch für Gesellschaft und Kultur haben. Sammlerinnen und Sammler aus der Region sowie Expertinnen und Experten kommen ins Gespräch über Identität, Geschichte und bürgerschaftliches Engagement.

Sonderausstellung zeigt Lackkunst aus Asien und Europa

Ein weiterer Höhepunkt des Abends ist die Sonderausstellung „Faszination Lack – Kunst aus Asien und Europa“. Sie nimmt die Besucher mit auf eine kunsthistorische Reise ab dem 16. Jahrhundert. Der Fokus liegt auf Exportlacken aus Asien, die über Jahrhunderte europäische Kunst und Handwerk beeinflusst haben. Die Exponate zeigen die Vielfalt der Materialien, Techniken und kulturellen Bedeutungen. Zwischen 18:00 und 22:00 Uhr werden stündlich Kurztouren angeboten, die zentrale Werke der Ausstellung in kompakter Form vorstellen und für alle Interessierten zugänglich sind.

Performance und Bewegung: Kunst im öffentlichen Raum erleben

Im Lichthof des Museums erwartet die Gäste eine ganz besondere Form der Kunst. Die Ausstellung „Performance People“ bringt den menschlichen Körper als künstlerisches Ausdrucksmittel in den Fokus. Zwischen 19:15 und 20:15 Uhr findet eine geführte Tour durch die Performance-Ausstellung statt. Das Zusammenspiel von Körper, Raum und Zeit steht dabei im Mittelpunkt. Die Performance zeigt, wie sich Kunst dynamisch entfaltet und auf den Moment reagiert – ein Erlebnis, das über klassische Museumsbesuche hinausgeht.

Sonderführungen, Krimispiel und inklusive Angebote runden das Programm ab
Neben den Ausstellungen bietet der Lange Freitag im Mai 2025 im LWL-Museum Münster zahlreiche Führungen und Sonderformate. Besonders spannend ist das Krimispiel „Ein Maler sieht Mord“, das die Teilnehmenden auf eine interaktive Spurensuche durch das Museum schickt. Themenführungen zu „Frauen in der Kunst“ oder „Meeting Macke“ eröffnen neue Sichtweisen auf bekannte Werke. Zudem gibt es mehrsprachige Führungen auf Englisch und Portugiesisch sowie inklusive Touren mit dem Schwerpunkt auf Achtsamkeit. Wer einen Blick hinter die Kulissen werfen möchte, sollte die Bibliotheksführung nutzen. Sie vermittelt seltene Einblicke in die Arbeit der wissenschaftlichen Sammlung und die Geschichte des Hauses.

Informationen zu Eintritt, Tickets und Programmübersicht

Der Eintritt zum Langen Freitag im Mai im LWL-Museum Münster ist ab 18:00 Uhr kostenlos. Einzelne Programmpunkte, wie Führungen oder Workshops, benötigen ein kostenloses Zeitticket, das vorab im Online-Ticketshop oder an der Abendkasse erhältlich ist.

Teilen:

Münster Map
Route anzeigen

Mehr Beiträge: