
Essen. Der Stadtrat in Essen hat am 24. September 2025 eine wegweisende Entscheidung getroffen: Ab Januar 2026 gelten Mindestpreise für Fahrten von Mietwagenanbietern wie Uber. Damit ist Essen die erste Stadt in Nordrhein-Westfalen, die eine solche Regelung umsetzt. Künftig dürfen Uber- und andere Mietwagenfahrten höchstens sieben Prozent günstiger sein als vergleichbare Taxifahrten – ausgenommen sind nur Fahrten, die mehr als eine Stunde im Voraus bestellt werden.
Auslöser für den Beschluss waren monatelange Proteste von Taxiunternehmen in Essen. Diese hatten gewarnt, dass Dumpingpreise von Uber und Co. ihre Existenz bedrohten. Ein von der Stadt beauftragtes Gutachten bestätigte die Sorgen: Die Zahl der Mietwagenanmeldungen ist stark gestiegen, während die Umsätze von Taxiunternehmen in den vergangenen zwei Jahren deutlich zurückgingen. Ziel der neuen Mindestpreise für Uber ist es, den ruinösen Wettbewerbsdruck zu begrenzen und faire Marktbedingungen zu schaffen.
Nicht alle Beteiligten begrüßen die neue Regelung. Zahlreiche Uber-Fahrer befürchten, dass durch die höheren Preise die Nachfrage nach Fahrten sinkt. Auch Uber selbst kritisierte die Entscheidung scharf und warnte vor Nachteilen für Fahrgäste. Bereits vor der Abstimmung hatten Uber-Fahrer in Essen gegen die geplante Einführung von Mindestpreisen protestiert.
Ein ähnliches Modell wird seit August 2025 bereits in Heidelberg praktiziert. Dort dürfen Mietwagenfahrten maximal 7,5 Prozent unter den lokalen Taxitarifen liegen. Auch in Heidelberg wurde die Regelung mit einem Gutachten begründet, das zeigte, dass viele Uber-Fahrten stark subventioniert und deutlich günstiger als Taxi-Angebote waren. Uber kritisiert auch in Heidelberg die Mindestpreise und spricht von möglichen Verstößen gegen europäisches Recht. In früheren Fällen, etwa in Leipzig, hatten Gerichte ähnliche Maßnahmen bereits gekippt.
Während Essen nun mit der Einführung von Mindestpreisen für Uber vorangeht, gibt es in Münster bislang keine konkrete Beschlusslage. Dennoch ist die Diskussion auch hier relevant. Uber-Fahrten können in Münster rund um die Uhr gebucht werden, doch Taxis unterliegen einem klar geregelten Tarif. Dieser sieht zum Beispiel einen Kilometerpreis von 1,40 Euro vor. Ob Münster dem Essener Modell folgen könnte, bleibt offen.