Mit über 3 Promille auf der Autobahn: Polizei stoppt Lkw bei Münster

Polizei Münster stoppt Lkw-Fahrer mit über 3 Promille auf der Autobahn A1. Der Mann fuhr Schlangenlinien Richtung Dortmund.
Daniel Bautz / Unsplash

Teilen:

Münster. Am Montagnachmittag kam es auf der A1 bei Münster zu einem gefährlichen Vorfall. Mehrere Verkehrsteilnehmer alarmierten die Polizei, nachdem sie einen Lkw beobachtet hatten, der in Schlangenlinien in Richtung Dortmund fuhr. Schnell wurde klar: Der Fahrer stand massiv unter Alkoholeinfluss. Die Kontrolle ergab, dass der Mann mit über 3 Promille auf der Autobahn unterwegs war – ein lebensgefährliches Risiko für alle Beteiligten.

Lkw-Fahrer aus dem Verkehr gezogen

Gegen 15:30 Uhr stoppte eine Streife den auffälligen Lastwagen auf einem Rastplatz. Die Beamten bemerkten sofort den starken Alkoholgeruch, der dem Fahrer entgegenschlug. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht: Der 41-Jährige hatte mehr als 3 Promille im Blut. Für die Polizei stand fest, dass eine Weiterfahrt ausgeschlossen war. Der Mann wurde zur Wache gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde.

Mit über 3 Promille auf der Autobahn: massive Gefährdung für andere

Alkoholfahrten zählen zu den größten Risiken im Straßenverkehr. Besonders wenn ein tonnenschwerer Lkw beteiligt ist, können die Folgen katastrophal sein. Schon geringe Mengen Alkohol beeinträchtigen Reaktionsfähigkeit und Wahrnehmung. Mit über 3 Promille auf der Autobahn zu fahren, stellt eine extreme Gefahr dar – nicht nur für den Fahrer selbst, sondern auch für alle anderen Verkehrsteilnehmer.

Strafverfahren eingeleitet

Der Fahrer muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Neben einem Strafverfahren drohen ihm der Entzug der Fahrerlaubnis, eine hohe Geldstrafe und möglicherweise sogar eine Freiheitsstrafe. Gerade Berufskraftfahrer tragen eine besondere Verantwortung. Mit einem solchen Promillewert gefährden sie nicht nur ihre eigene Existenz, sondern auch das Leben anderer.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: