Münster rettet Lebensmittel: Tag der Lebensmittelrettung am Harsewinkelplatz

schwarze Mülltonne mit grünen Blättern und Müll
the blowup / unsplash

Teilen:

Münster setzt heute ein sichtbares Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Beim Tag der Lebensmittelrettung Münster zeigt die Initiative Foodsharing ab 12 Uhr auf dem Harsewinkelplatz, wie viele genießbare Produkte täglich im Müll landen – und verteilt gerettete Lebensmittel kostenlos. Bringen Sie Beutel oder Dosen mit. Die Veranstaltung markiert den lokalen Auftakt zur bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“.

Was heute auf dem Harsewinkelplatz passiert

Geplant sind eine Ausstellung geretteter Lebensmittel, kurze Inputs und die kostenlose Verteilung. Ehrenamtliche erklären, wie Betriebe und Privatpersonen Überschüsse sinnvoll weitergeben, Lagerung optimieren und Reste kreativ verwerten. Die Ausgabe erfolgt solidarisch und unentgeltlich.

Warum der Termin bewusst gewählt ist

Der Aktionstag in Münster eröffnet die Aktionswoche „Zu gut für die Tonne!“ (29.09.–06.10.2025). Deutschlandweit beteiligen sich Kommunen, Vereine und Schulen mit Infoständen, Kochaktionen und Workshops. Ziel ist es, Abfälle messbar zu senken und alltagstaugliche Lösungen zu verbreiten.

„Tafel first“: Ergänzung statt Konkurrenz

Foodsharing arbeitet ergänzend zu den Tafeln. Spenden an die Tafeln haben Vorrang. Foodsharing übernimmt Überschüsse, die sonst entsorgt würden, oder Produkte, die Tafeln nicht ausgeben können. So wird eine lückenlose Weitergabe ermöglicht.

So machen Münsteranerinnen und Münsteraner mit

Wer heute keine Zeit hat, kann sich als Foodsaver engagieren, Abholrouten unterstützen oder öffentliche Abgabestellen betreuen. Im Alltag helfen einfache Schritte: Einkaufen mit Plan, Vorräte prüfen, MHD richtig deuten, Reste einfrieren und verwerten.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Start ist 12:00 Uhr auf dem Harsewinkelplatz. Eigene Behälter mitbringen. Die Verteilung endet, sobald alle geretteten Lebensmittel ausgegeben sind. Kurzfristige Updates veröffentlichen die Organisatoren online.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: