
Die Zahl der Arbeitslosen in Münster ist im September deutlich zurückgegangen. Nach Angaben der Agentur für Arbeit waren 9.730 Frauen und Männer ohne Job gemeldet. Das sind 444 weniger als im August – ein Minus von 4,4 Prozent. Damit sank die Arbeitslosenquote auf 5,3 Prozent, nach 5,6 Prozent im Vormonat.
„Nach dem Ende der Sommerferien und vielen Betriebsurlauben geht es für die Unternehmen nun wieder daran, sich für die kommenden Monate aufzustellen“, erklärt Joachim Fahnemann, Leiter der Agentur für Arbeit Ahlen-Münster. Die gute Auftragslage in einzelnen Branchen und die zunehmenden Renteneintritte der sogenannten Babyboomer-Generation schaffen zusätzliche Chancen auf Neueinstellungen.
So konnten sich im September 2.110 Menschen aus der Arbeitslosigkeit abmelden, 347 mehr als im August. Gleichzeitig mussten sich 1.689 Menschen neu arbeitslos melden – 381 weniger als im Vormonat. „Die Arbeitgeber legen großen Wert darauf, ihr Personal im Betrieb zu behalten“, betont Fahnemann.
Bei den Stellenangeboten ist die Entwicklung jedoch zurückhaltend. Im September meldeten Unternehmen in Münster 453 neue offene Stellen, 44 weniger als im August. Insgesamt sind aktuell 2.005 freie Stellen registriert, 47 weniger als im Vormonat und 585 weniger als vor einem Jahr. „Angesichts der anhaltend schwierigen konjunkturellen Entwicklung gibt es in einigen Branchen nach wie vor Zurückhaltung bei der Personalnachfrage“, so Fahnemann. Dennoch gebe es nach wie vor Chancen für Jobsuchende, insbesondere in Bereichen mit strukturellem Fachkräftemangel.
Auch im Kreis Warendorf hat sich die Lage entspannt. Dort waren 9.236 Menschen arbeitslos gemeldet, 445 weniger als im August. Die Arbeitslosenquote sank auf 5,6 Prozent. Auffällig ist der deutliche Personalbedarf im öffentlichen Dienst: 221 neue offene Stellen wurden gemeldet, mehr als dreimal so viele wie vor einem Jahr. Im verarbeitenden Gewerbe und im Baugewerbe blieb die Nachfrage ebenfalls stabil.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Insgesamt meldeten Arbeitgeber im Kreis Warendorf 421 neue Stellen – 102 weniger als im August. Dennoch standen 2.249 gemeldete Stellen zur Verfügung, was trotz Rückgangs noch ein breites Angebot für Bewerberinnen und Bewerber bedeutet.
Im gesamten Münsterland waren im September 45.554 Menschen arbeitslos – 2.240 weniger als im August. Die Quote liegt bei 5 Prozent und damit 0,2 Punkte unter dem Vormonat. Gegenüber dem Vorjahr blieb sie stabil. Die Zahl der gemeldeten Stellen ging leicht zurück: 2.094 neue Jobangebote wurden gemeldet, 215 weniger als im August, aber 57 mehr als vor einem Jahr. Insgesamt standen 12.729 offene Stellen zur Verfügung.