
Am Mittwoch, dem 14. Mai 2025, wurde auf dem Hafenplatz in Münster ein farbenfroher und politisch bedeutsamer Akzent gesetzt: Der neue Regenbogenstreifen wurde offiziell aufgebracht. Der 100 Meter lange Streifen in den Farben der Progress Pride Flagge verläuft quer über den Platz – vom Albersloher Weg bis zur Straße „Am Mittelhafen“. Mit diesem Projekt möchte die Stadt Münster ein sichtbares Zeichen für Offenheit, Gleichberechtigung und den respektvollen Umgang mit Vielfalt setzen. Die Einweihung findet am Freitag, dem 16. Mai, um 17.45 Uhr statt – einen Tag vor dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter*- und Trans*phobie.
Die Idee zum Regenbogenstreifen auf dem Hafenplatz in Münster stammt aus dem Jahr 2021 und wurde vom schwulen Männerchor „Homophon“ eingebracht. Ein Jahr später beschloss der Rat der Stadt Münster die Umsetzung des Projekts. Die Stadtverwaltung übernahm die Koordination sowie die Einwerbung der finanziellen Mittel. Bemerkenswert: Die Umsetzung wurde vollständig aus Spenden und Sponsoring-Geldern finanziert. Zu den Förderern gehören die Stadtwerke Münster, die VR Bank Westfalen-Lippe sowie BASF Coatings. Realisiert wurde der Streifen schließlich von einer spezialisierten Fachfirma.
Der Regenbogenstreifen ist kein Zebrastreifen im klassischen Sinn, da er keine Straße, sondern den Platz selbst überquert. Dennoch wirkt er durch seine Form und Länge wie ein verbindendes Element – und genau das ist auch seine symbolische Funktion.
Der Regenbogenstreifen ist in 13 Farben angelegt, die alle eine konkrete symbolische Bedeutung haben. Neben den bekannten sechs Regenbogenfarben Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau und Violett enthält der Streifen auch Schwarz und Braun als Zeichen gegen Rassismus und die Ausgrenzung von Persons of Color. Weiß, Rosa und Hellblau stehen für die Rechte von transPersonen, während Lila und Gelb die Emanzipation von interPersonen repräsentieren.
Diese Farbwahl basiert auf der Progress Pride Flagge, die 2018 entwickelt wurde, um unterschiedliche Identitäten und Lebensrealitäten innerhalb der queeren Community sichtbarer zu machen. Die Anordnung und Vielfalt der Farben soll den Blick öffnen für ein breites Verständnis von Inklusion.
Zur Einweihung sind alle Menschen in Münster herzlich eingeladen. Die Veranstaltung beginnt um 17.45 Uhr mit einer Ansprache von Oberbürgermeister Markus Lewe. Der Männerchor „Homophon“ begleitet die Feier musikalisch. Vertreterinnen der LSBTIQ-Community, Projektbeteiligte sowie Sponsor*innen werden ebenfalls anwesend sein. Der Festakt soll bis etwa 18.30 Uhr dauern und bildet den emotionalen Auftakt zum Gedenktag am 17. Mai.