Provinzial Logo
Consident.de

Neues Wohngebiet in St. Mauritz: Stadt Münster plant 280 neue Wohneinheiten

Am Maikottenweg in Münster-St. Mauritz soll ein neues Wohngebiet mit 280 Einheiten und zwei Kitas entstehen. Stellungnahmen sind bis Ende August möglich.
Am Maikottenweg in St. Mauritz soll ein neues Wohngebiet entstehen. Der Bebauungsplan Nr. 589 schafft die planungsrechtlichen Voraussetzungen dafür und ist ab dem 21. Juli öffentlich einsehbar. Die Karte zeigt den Geltungsbereich des Bebauungsplans. ©Stadt Münster

Teilen:

Münster. Die Stadt Münster nimmt ein weiteres großes Wohnbauprojekt in Angriff: Am Maikottenweg im Stadtteil St. Mauritz soll ein neues Wohngebiet mit rund 280 Wohneinheiten entstehen. Zwischen der stark frequentierten B 51 und dem idyllischen Dortmund-Ems-Kanal ist ein vielseitiges Quartier geplant, das sowohl moderne als auch familiengerechte Wohnformen vereint. Ergänzt wird das Neubaugebiet durch zwei neue Kindertageseinrichtungen – ein klares Signal für nachhaltige Stadtentwicklung.

Neues Wohngebiet in St. Mauritz soll dringend benötigten Wohnraum schaffen

Der Druck auf den Wohnungsmarkt in Münster bleibt hoch. Mit dem neuen Wohngebiet in St. Mauritz will die Stadt aktiv gegensteuern. Die geplanten 280 Wohneinheiten umfassen eine ausgewogene Mischung aus Einzel-, Doppel-, Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Die Anordnung soll sich architektonisch und städtebaulich harmonisch in die bestehende Umgebung einfügen und unterschiedliche Zielgruppen ansprechen – von Familien über Paare bis hin zu Seniorenhaushalten.

Nicht nur Wohnraum, sondern auch Infrastruktur wird berücksichtigt: Zwei neue Kitas mit insgesamt sieben Gruppen sind bereits fester Bestandteil der Planung. So soll eine tragfähige soziale Infrastruktur geschaffen werden, die dem Bevölkerungswachstum standhält. Insbesondere für Familien dürfte die Kombination aus naturnaher Lage, verkehrsgünstiger Anbindung und Betreuungsangebot attraktiv sein.

Öffentlichkeitsbeteiligung: Stadt Münster ruft zur Mitgestaltung auf

Der Bebauungsplan mit der Nummer 589 liegt von Montag, 21. Juli, bis Freitag, 29. August 2025 öffentlich aus. Bürgerinnen und Bürger haben in diesem Zeitraum die Möglichkeit, Einsicht zu nehmen und Stellung zu beziehen. Die Unterlagen können online auf der Website der Stadt Münster unter stadt-muenster.de/stadtplanung eingesehen werden. Alternativ liegt der Plan auch im Stadthaus 3 am Albersloher Weg 33 aus – montags bis donnerstags zwischen 8 und 16 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr.

Rückmeldungen und Anregungen zum Vorhaben sind ausdrücklich erwünscht. Sie können über ein Onlineformular, per E-Mail, postalisch oder persönlich abgegeben werden. Für Rückfragen steht das Stadtplanungsamt unter Tel. 0251 / 492-6195 bereit. Die Ergebnisse fließen in die weitere Ausarbeitung des Bauprojekts ein.

Wohngebiet in St. Mauritz stärkt Münsters Stadtentwicklung langfristig

Das Wohngebiet am Maikottenweg ist mehr als ein klassisches Neubauprojekt. Es ist ein strategisches Element der langfristigen Stadtentwicklung Münsters. Die Kombination aus vielfältigen Wohnformen, zwei Kitas und guter Lage zeigt: Die Stadt setzt nicht nur auf Quantität, sondern auch auf Qualität. Dabei wird auch der Wunsch vieler Bürgerinnen und Bürger nach durchmischten, lebenswerten Quartieren ernst genommen.

Durch die Nähe zur Natur, zur Umgehungsstraße B 51 sowie zum Dortmund-Ems-Kanal entsteht ein Stadtteil mit hoher Lebensqualität. Die geplante Bebauung verspricht Ruhe, Anbindung und Zukunftssicherheit – genau das, was viele Menschen in Münster aktuell suchen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: