Provinzial Logo
Consident.de

Oxford-Quartier: Neues Zentrum mit Wohnungen, Kita und mehr Freiraum geplant

Das Oxford-Quartier Münster erhält ein neues Zentrum mit Kita, Wohnungen, weniger Versiegelung und neuen Nutzungsideen für Bestandsbauten.
Foto: Stadt Münster / Patrick Schulte

Teilen:

Münster. Der Rat der Stadt hat am 2. Juli 2025 einen wichtigen Grundsatzbeschluss gefasst: Das Zentrum des Oxford-Quartiers am Simonsplatz erhält eine neue städtebauliche Struktur. Ziel des Konzepts ist es, mehr Wohnraum zu schaffen, die Versiegelung deutlich zu reduzieren und einen belebten Mittelpunkt für das neue Stadtquartier zu schaffen. Die Planung sieht den Erhalt historischer Gebäude vor, ergänzt durch einen kompakten Neubau mit Kita, Gastronomie und Wohnungen. Damit schlägt die Stadt einen neuen Weg ein: weg von flächendeckender Neubebauung, hin zu einer durchmischten, nutzungsoffenen Mitte mit Aufenthaltsqualität. Das neue Zentrum soll das Oxford-Quartier Münster stärker mit dem Stadtteil verbinden und unterschiedliche Bedürfnisse – von Wohnen bis Begegnung – vereinen.

Historische Gebäude bleiben, neue Nutzungen kommen hinzu

Zwei prägende Gebäude der ehemaligen Kaserne bleiben im Zentrum erhalten: das Uhrenturmgebäude und die alte Turnhalle. Die Turnhalle soll in eine flexible Mehrzweckhalle umgewandelt werden, die Raum für Sport, Kultur und Begegnung bietet. Das Uhrenturmgebäude wird zu Wohnraum umgebaut, wobei auch eine teilöffentliche Nutzung geprüft wird. Ergänzt wird das Ensemble durch einen L-förmigen Neubau, der eine Kita, 25 Wohnungen und Gastronomiebetriebe beherbergen soll. Insgesamt entsteht ein offenes, gemischtes Zentrum, das auch mit seiner reduzierten Bebauungsdichte auffällt: Statt wie ursprünglich geplant 7.200 Quadratmeter zu versiegeln, bleibt es nun bei rund 4.400 Quadratmetern.

Keine neue Schule – stattdessen Erweiterung der Mosaikschule

Ein wesentlicher Unterschied zur ursprünglichen Planung betrifft die schulische Infrastruktur: Der zunächst vorgesehene Neubau einer Grundschule direkt im Zentrum entfällt. Stattdessen soll die nördlich angrenzende Mosaikschule erweitert werden. Dadurch entfällt auch die geplante Nutzung der alten Turnhalle als Sporthalle sowie des Uhrenturmgebäudes als Mensa. Die Stadt verspricht sich von der kompakten Neuausrichtung sowohl geringere Bau- als auch niedrigere Folgekosten. Der Bebauungsplan sieht außerdem etwa 80 neue Wohneinheiten vor – auch dies ein zentraler Bestandteil der Strategie, das Oxford-Quartier Münster zu einem attraktiven Wohn- und Lebensraum weiterzuentwickeln.

Grüner Platz mit Aufenthaltsqualität und Bürgerbeteiligung

Der künftige Simonsplatz wird mit rund 4.400 Quadratmetern nicht nur größer, sondern auch nutzungsfreundlicher gestaltet. Im Zentrum steht eine neue Spielfläche, und der bestehende Baumbestand soll erhalten bleiben. Gastronomische Angebote im Erdgeschoss sollen die Aufenthaltsqualität steigern. Noch in der zweiten Jahreshälfte 2025 will die Stadt das neue Konzept im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung vorstellen.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: