Provinzial Logo
Consident.de

Finanztrick für die Bildung: Wie das Schulzentrum Kinderhaus doch noch saniert werden soll

Die dringend benötigte Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums Kinderhaus könnte nach langem Stillstand doch Realität werden.
Das Schulzentrum in Kinderhaus soll für 28 Millionen Euro erweitert und saniert werden. Über das Vorhaben entscheidet der Rat am 2. Juli. ©Stadt Münster

Teilen:

Münster. Die dringend benötigte Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums Kinderhaus könnte nach zwischenzeitlichem Stillstand doch Realität werden. Wegen finanzieller Engpässe war das 28-Millionen-Euro-Projekt zunächst auf Eis gelegt worden. Jetzt schlägt die Stadtverwaltung einen neuen Weg ein: Durch die Senkung des Risikopuffers bei Bauprojekten könnten gebundene Mittel freigesetzt werden – ein Vorstoß, der am 2. Juli im Stadtrat zur Abstimmung steht. Die Sanierung des Schulzentrums Kinderhaus könnte so wieder Fahrt aufnehmen.

Warum die Sanierung des Schulzentrums Kinderhaus gestoppt wurde – und jetzt doch kommt

Ursprünglich sollte das Schulzentrum Kinderhaus umfassend saniert und erweitert werden. Doch die angespannte Haushaltslage in Münster zwang die Stadt, das Vorhaben zurückzustellen. Besonders dramatisch: Trotz steigender Schülerzahlen, der Rückkehr zum G9-Modell und wachsender baulicher Defizite blieb das Schulzentrum lange außen vor. Jetzt hat die Verwaltung einen Plan vorgelegt, mit dem das Projekt doch noch gerettet werden soll – durch eine Halbierung des Risikopuffers für städtische Bauprojekte. Statt wie bisher zehn Prozent sollen nur noch fünf Prozent der Investitionssumme als Rücklage für unvorhergesehene Kosten eingeplant werden.

Sparmaßnahme mit Signalwirkung: Der reduzierte Risikopuffer als Finanzlösung

Die Maßnahme wirkt auf den ersten Blick technisch, hat aber große Wirkung: Durch den verringerten Risikopuffer könnten Millionenbeträge kurzfristig freigesetzt werden. Diese sollen direkt in die Sanierung des Schulzentrums Kinderhaus fließen. Zusätzlich greift die Stadtverwaltung auf Mittel aus dem Musik-Campus-Projekt und aus dem Länder- und Kommunal-Infrastrukturfinanzierungsgesetz zurück. Diese Umschichtungen zeigen: Münster will seine Investitionen im Bildungsbereich nicht aufgeben – trotz leerer Kassen.

Bildung bleibt Priorität: Münster investiert weiter in Schulen

Mit dem Vorstoß zum Schulzentrum Kinderhaus unterstreicht die Stadt Münster ihren Kurs: Bildung hat weiterhin Vorrang. Zwischen 2017 und 2024 wurden bereits rund 350 Millionen Euro in den Schulbau gesteckt. Nun sollen weitere 150 Millionen Euro folgen – für insgesamt sechs Schulstandorte. Der Bedarf ist riesig: steigende Schülerzahlen, marode Gebäude und der Strukturwandel durch G9 erhöhen den Druck. Das Schulzentrum Kinderhaus steht stellvertretend für viele dieser Herausforderungen.

Neue Vorgaben für Bauprojekte: Mehr Kontrolle, realistischere Kostenplanung

Die Reduzierung des Risikopuffers ist nur ein Baustein. Künftig sollen zusätzliche Kosten – etwa durch Planungsänderungen – strenger geprüft werden. Eine Freigabe durch das Bauinvestitionscontrolling wird zur Pflicht. Auch die Kalkulation der Baukosten soll angepasst werden. Preissteigerungen werden künftig nur noch bis zur Mitte der Bauzeit berücksichtigt, da zu diesem Zeitpunkt die Preise meist bereits vertraglich fixiert sind. Diese Änderungen sollen dazu beitragen, dass Projekte realistischer geplant und effizienter umgesetzt werden.

Schulbau mit Weitblick: Stadt plant bis 2034

Die Verwaltung will über kurzfristige Maßnahmen hinausdenken. Auf Basis der Schulentwicklungsplanung wird ein stadtweites Schulbauprogramm bis 2034 vorbereitet. Ziel ist es, Bildungsprojekte besser zu priorisieren und langfristig planbar zu machen. Im Rahmen der Aufstellung des Doppelhaushalts 2026/27 sollen alle Bauvorhaben auf den Prüfstand. Dabei könnten auch Baustandards hinterfragt werden – nicht nur, um Kosten zu senken, sondern um schneller und zielgerichteter zu bauen. Das Schulzentrum Kinderhaus wäre dann nur der Anfang eines langfristig angelegten Modernisierungsprozesses.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: