
Münster/AI. Zwischen der 18.08. und 03.09.2025 saniert die Stadt Münster mehrere Wohnstraßen in Nienberge. Im Zuge der Bauarbeiten in Nienberge kommt es zu Vollsperrungen in der Kurneystraße (Abschnitt Plettendorfstraße bis Hausnr. 11), der Osterhoffstraße sowie der Gröningerstraße. Wichtig für Anlieger: Die Zufahrten bleiben während der vorbereitenden Arbeiten zeitweise befahrbar. Vollsperrung gilt nur, wenn der neue Asphalt eingebaut wird. Eine ausgeschilderte Umleitung führt den Verkehr weiträumig am Baufeld vorbei.
Die Kurneystraße erhält auf dem Abschnitt zwischen Plettendorfstraße und Hausnr. 11 eine neue Deckschicht. In der Osterhoffstraße sowie der Gröningerstraße werden die gesamten Fahrbahnen erneuert. Die Bauarbeiten und Vollsperrungen in Nienberge greifen abschnittsweise und nur für die kurzen Zeitfenster des Asphalteinbaus. Wer in den Straßen wohnt oder dort liefert, sollte Fahrzeuge möglichst außerhalb der Baufelder parken, um Verzögerungen zu vermeiden.
Die Baustellen sind deutlich markiert, die Umleitungen sind eingerichtet und ausgeschildert. Vorbereitende Fräs- und Anpassungsarbeiten erfolgen unter kurzer, punktueller Einschränkung der Zufahrten. Erst zum Einbau der neuen Asphaltdecke sind die Abschnitte komplett dicht. So reduziert die Stadt Sperrzeiten, verteilt den Lärm auf wenige Tage und hält Wege für Müllabfuhr, Lieferdienste und Rettung offen.
Zeitgleich läuft eine größere Maßnahme auf der Hägerstraße (L 529): Dort erneuert Straßen.NRW Fahrbahn und begleitenden Radweg in mehreren Bauabschnitten. Zudem ist der Rüschhausweg (K 1) seit 11.08. am Brückenbauwerk über die Hunnebecke bis etwa Mitte Oktober gesperrt. Diese Projekte erhöhen die Verkehrsbelastung rund um Nienberge. Wer kann, sollte früh losfahren, Alternativrouten wählen und die Vollsperrungen in Nienberge in die Planung einbeziehen.
Nach aktuellem Stand fahren die Linie 5 und die Fahrten von und nach Nienberge wie gewohnt. Für die genannten Wohnstraßen sind keine zusätzlichen Bus-Umleitungen angekündigt. Dennoch lohnt sich vor Fahrtantritt ein Blick auf die Live-Seite der Stadtwerke Münster, da kurzfristige Anpassungen möglich sind – insbesondere an Tagen mit Asphalteinbau.
Die Stadt bündelt Straßenarbeiten bevorzugt in den Sommerferien. Dann ist weniger Verkehr unterwegs, Schulwege entfallen und Umleitungen greifen besser. Für Anwohnerinnen und Anwohner heißt das zwar kurzfristig Lärm und Einschränkungen, langfristig jedoch glattere Fahrbahnen, weniger Schäden und sicherere Radrouten.