Sparkassen Münsterland Giro 2025: Radsport-Highlight im Herzen Westfalens

09.05.25, Münster , Best Western Premier Seehotel Krautkrämer, Pressekonferenz Sparkassen Münsterland Giro Der Sparkassen Münsterland Giro 2025 bringt Radsportprofis und Hobbysportler zusammen – mit neuen Strecken, Zuschaueraktionen und dem LeezenCup.
03.10.24, Muenster, Innenstadt, Sparkassen Muensterland Giro 2024 Foto © Sarah Rauch

Teilen:

Inhaltsverzeichnis

Münster. Am 3. Oktober 2025 steht das Münsterland wieder ganz im Zeichen des Radsports: Mit dem Sparkassen Münsterland Giro findet zum 19. Mal eines der größten Radrennen Deutschlands statt. Jährlich lockt das Event nicht nur die internationale Elite des Radsports an, sondern auch tausende Hobbyfahrerinnen und -fahrer sowie zehntausende Zuschauerinnen und Zuschauer entlang der Strecke. Der Tag der Deutschen Einheit wird so zu einem regionalen Feiertag des Sports, bei dem Leistung und Breitensport Hand in Hand gehen.

Ein besonderer Start in Stromberg

Erstmals in der Geschichte des Giro fällt der Startschuss in Oelde-Stromberg im Kreis Warendorf. Von hier aus führt die 191 Kilometer lange Strecke durch die Kreise Warendorf und Steinfurt sowie erstmals durch die Stadt Greven, bevor sie in Münster endet. Der Zielbereich auf dem Schlossplatz bietet mit seinem historischen Ambiente eine besondere Kulisse, die nicht nur die Profis, sondern auch tausende Fans anzieht.

Bereits bei der offiziellen Streckenvorstellung auf dem Kulturgut Haus Nottbeck in Stromberg wurde die Bedeutung dieses Starts hervorgehoben. Oberbürgermeister Markus Lewe, Rennleiter Fabian Wegmann, Oeldes Bürgermeisterin Karin Rodeheger und Nina Sunderkemper, die amtierende Pflaumenkönigin von Oelde, präsentierten gemeinsam mit Gesamtleiter Rainer Bergmann die Route.

Das lesen andere gerade

Anspruchsvolle Route für Profis

Die Strecke des Profirennens ist zweigeteilt. Der erste Abschnitt zwischen Stromberg und Beckum ist hügelig und fordert die Fahrer gleich mehrfach: Zwei Überquerungen des Höxbergs sowie weitere Anstiege sorgen für ein selektives Rennen. Nach der letzten Bergwertung am Pilatusberg bei Ostenfelde flacht die Strecke ab. Der zweite Teil führt über Beelen, Sassenberg, Füchtorf und Westbevern, ehe das Feld über Greven nach Münster gelangt.

Ein besonderes Highlight ist die Sprintwertung in Münster-Sprakel. Von dort geht es ins Finale, wo die Fahrer drei Runden durch die Innenstadt drehen, bevor die Entscheidung vor der Kulisse des Schlosses fällt.

Weltklasse-Starterfeld mit deutschen und internationalen Stars

Auch sportlich verspricht der Giro 2025 ein Top-Ereignis zu werden. Rund die Hälfte des Feldes setzt sich aus WorldTour-Teams zusammen, der höchsten Liga des internationalen Radsports. Mit am Start sind:

  • Per Strand Hagenes (Visma | Lease a Bike), Sieger des Jahres 2023

  • Olav Kooij, ebenfalls Visma | Lease a Bike, Giro-Sieger 2022

  • die deutschen Spitzenfahrer John Degenkolb und Max Walscheid, beide bereits mit Erfolgen in Münster

  • Sprinterstar Pascal Ackermann, der das deutsche Publikum erneut elektrisieren dürfte

Damit ist klar: Die Mischung aus traditionsreichen Namen und jungen Talenten verspricht ein packendes Rennen, bei dem sowohl Bergfahrer als auch Sprinter Chancen auf den Sieg haben.

Sparkassen Münsterland Giro 2025: Nähe zum Publikum und regionale Bedeutung

Das Besondere am Münsterland Giro ist die Nähe zwischen Sportlern und Zuschauern. Viele Streckenabschnitte sind leicht zugänglich, sodass Fans direkt am Straßenrand mitfiebern können. Gesamtleiter Rainer Bergmann betont, dass das Streckendesign 2025 bewusst auf sogenannte „Stimmungsorte“ ausgelegt wurde, wo sich Menschen versammeln und das Rennen hautnah erleben können.

Oberbürgermeister Markus Lewe sieht den Giro nicht nur als sportliches Großereignis, sondern als kulturelles Aushängeschild: „Am 3. Oktober werden Münster und das Münsterland erneut zur großen Bühne für den Radsport. Gerade die Mischung aus Spitzen- und Breitensport macht den Giro so besonders und zu einem Symbol für den Zusammenhalt unserer Region.“

Rekordbeteiligung beim LeezenCup

Neben den Profis steht auch der Breitensport im Mittelpunkt. Der LeezenCup, das Jedermannrennen des Giro, ist mit 7.500 Anmeldungen restlos ausgebucht – ein neuer Rekord. Schon fünf Wochen vor dem Start waren alle Startplätze vergeben.

Die Teilnehmenden können zwischen drei Distanzen wählen, die alle am Prinzipalmarkt beginnen und am Schlossplatz enden:

  • 65 Kilometer über Telgte, Ostbevern, Westbevern und Gelmer (Sparkasse Münsterland Ost)

  • 95 Kilometer mit zusätzlichem Abstecher über Sendenhorst (Provinzial Versicherung)

  • 125 Kilometer über Sassenberg und Füchtorf, mit Abschnitten der Profistrecke (LBS)

Damit haben Hobbysportlerinnen und -sportler die Möglichkeit, ein Stück Profi-Atmosphäre zu erleben und im selben Zielbereich zu finishen wie die Weltelite.

Nachwuchsrennen und Inklusion

Der Sparkassen Münsterland Giro ist mehr als ein Profi- und Jedermannrennen – er steht für Vielfalt. Mit den LeezenKids sind auch die Jüngsten am Start: Rund 600 Kinder zwischen drei und zwölf Jahren messen sich in Laufradrennen und Fette-Reifen-Wettbewerben. Für die Altersklasse 8 bis 12 sind sogar noch wenige Startplätze frei.

Ein weiteres Highlight ist das inklusive Rennen „Giro-Inklusiv“, das 2025 in Stromberg ausgetragen wird. Auf einem drei Kilometer langen Rundkurs fahren Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam – ein starkes Signal für Teilhabe im Sport.

Live-Übertragung und Public Viewing

Wer das Rennen nicht an der Strecke verfolgen kann, hat dennoch die Möglichkeit, live dabei zu sein. Die ARD-Sportschau überträgt den Münsterland Giro ab 13.05 Uhr im Livestream. Auch Public-Viewing-Angebote in Münster sind geplant, sodass viele Menschen gemeinsam das Rennen verfolgen können.

Der Sparkassen Münsterland Giro 2025 bringt Radsportprofis und Hobbysportler zusammen – mit neuen Strecken, Zuschaueraktionen und dem LeezenCup.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: