
Münster. Am Sonntag, den 28. September, müssen sich Autofahrerinnen und Autofahrer in Münster auf eine Einschränkung einstellen: Die Schifffahrter-Damm-Brücke über den Dortmund-Ems-Kanal wird aufgrund von Korrosionsschutzarbeiten vollständig für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die Vollsperrung der Schifffahrter-Damm-Brücke ist notwendig, um die Arbeiten an der Brückenunterseite sicher durchführen zu können.
Die Brücke am Schifffahrter Damm ist ein wichtiger Verkehrsweg über den Dortmund-Ems-Kanal. Nach den bereits abgeschlossenen Arbeiten an der Westseite wird nun die Ostseite der Brücke instandgesetzt. Zum Einsatz kommt dabei ein fahrbares Hängegerüst, das unter der Brücke installiert ist. Da diese Arbeiten mit schwerem Gerät erfolgen, ist eine Vollsperrung der Schifffahrter-Damm-Brücke unvermeidlich.
Ziel der Maßnahme ist es, den langfristigen Erhalt der Brücke zu sichern und Rostschäden zu vermeiden. Gerade an stark frequentierten Übergängen wie diesem ist eine regelmäßige Instandhaltung notwendig, um die Sicherheit für den täglichen Verkehr zu gewährleisten.
Die Vollsperrung der Schifffahrter-Damm-Brücke gilt am Sonntag, 28. September, zwischen 8 und 12 Uhr. Während dieses Zeitraums ist kein Fahrzeugverkehr möglich. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte daher rechtzeitig auf umliegende Straßen ausweichen und mehr Fahrzeit einplanen.
Fußgängerinnen und Fußgänger sind von der Sperrung nicht betroffen und können die Brücke weiterhin überqueren. Allerdings wird der östliche Betriebsweg während der Bauarbeiten gesperrt. Die westliche Kanalpromenade bleibt zunächst blockiert, wird jedoch nach dem Rückbau des Gerüsts wieder freigegeben.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Die Schifffahrter-Damm-Brücke ist eine zentrale Verbindung im Osten Münsters und wird täglich von vielen Pendlerinnen und Pendlern genutzt. Auch wenn die Vollsperrung der Schifffahrter-Damm-Brücke nur wenige Stunden andauert, kann sie kurzfristig zu Staus und Behinderungen führen. Die Stadt empfiehlt daher, alternative Routen zu nutzen und den Bereich möglichst zu meiden.
Durch die frühzeitige Ankündigung sollen Verkehrsteilnehmende rechtzeitig informiert werden und ihre Wege entsprechend planen.