Wechseljahre-Hotline in Münster: Hilfe und Information am Welt-Menopause-Tag

Wechseljahre-Hotline in Münster: Hilfe und Information am Welt-Menopause-Tag
Toto: Nick Fox / unsplash

Teilen:

Münster. Am 20. Oktober bietet die DAK-Gesundheit eine bundesweite Hotline zum Thema Wechseljahre an – auch Menschen aus Münster können sich zwischen 8 und 20 Uhr unter der Nummer 0800 1111 841 informieren. Das Expertenteam beantwortet Fragen zu Symptomen, Hormonersatztherapien, Schlafstörungen oder anderen Beschwerden, die in dieser Lebensphase häufig auftreten. Das Angebot ist kostenfrei und gilt für Versicherte aller Krankenkassen.

Nach Angaben der Krankenkasse soll die Telefonaktion Menschen ermutigen, sich mit körperlichen und psychischen Veränderungen rund um die Wechseljahre auseinanderzusetzen. Denn viele Betroffene suchen erst spät Rat – obwohl sich Beschwerden und Unsicherheiten oft durch frühzeitige Information abmildern lassen.

Welt-Menopause-Tag: Ein internationaler Anlass für mehr Aufklärung

Die Hotline findet anlässlich des Welt-Menopause-Tages statt, der jedes Jahr am 18. Oktober begangen wird. Der Aktionstag wurde von der International Menopause Society ins Leben gerufen und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unterstützt. Sein Ziel ist es, das Bewusstsein für die Wechseljahre und ihre gesundheitlichen Auswirkungen zu stärken – sowohl in der Medizin als auch in der Gesellschaft.

Die DAK verweist in diesem Zusammenhang auf eine eigene repräsentative Umfrage: Eine Mehrheit der Frauen zwischen 40 und 62 Jahren hat bereits Erfahrungen mit Wechseljahresbeschwerden gemacht, darunter Hitzewallungen, Schlafprobleme oder Stimmungsschwankungen. Die Krankenkasse sieht darin einen deutlichen Hinweis, dass das Thema mehr öffentliche Aufmerksamkeit verdient – auch über den Kreis der Betroffenen hinaus.

Für wen lohnt das Angebot  und ab wann ist Information sinnvoll?

Die DAK-Hotline steht allen Interessierten offen – nicht nur Frauen. Auch Männer, Angehörige, Kolleginnen und Arbeitgeber können sich informieren, um die körperlichen und seelischen Veränderungen dieser Lebensphase besser zu verstehen. Das Ziel: Aufklärung, Verständnis und ein konstruktiver Umgang mit Beschwerden, die sich auf das Familienleben oder den Arbeitsalltag auswirken können.

Unterstütze ms-aktuell.de

Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.

Mit PayPal unterstützen

Nach der DAK-Umfrage berichten viele Frauen über typische Symptome wie Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen oder Schlafstörungen. Diese Beschwerden sind individuell sehr unterschiedlich und können über Monate oder Jahre anhalten. Expertinnen und Experten raten dazu, sich frühzeitig Wissen anzueignen, um mögliche Behandlungen, Therapien oder Lebensstiländerungen besser einschätzen zu können.

Gerade in der Perimenopause, also den Jahren vor der letzten Regelblutung, beginnen hormonelle Umstellungen meist schleichend. Wer diese Veränderungen rechtzeitig erkennt – ob als Betroffene, Partner oder Arbeitgeber – kann gezielter reagieren und passende Unterstützung anbieten.

Bedeutung auch für die Arbeitswelt

Die Wechseljahre sind längst kein reines Frauenthema mehr, sondern auch ein gesellschaftliches und betriebliches. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) empfiehlt in seinem Programm INQA („Initiative Neue Qualität der Arbeit“)
eine offenere Kommunikation über Gesundheitsthemen am Arbeitsplatz. Dazu gehören flexible Arbeitszeiten, Rückzugsmöglichkeiten bei Hitzewallungen, Sensibilisierung von Führungskräften und die Entstigmatisierung natürlicher Lebensphasen.

Für viele Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber in Münster kann die DAK-Hotline ein Anlass sein, das Thema in der eigenen Belegschaft anzusprechen. Eine informierte Unternehmenskultur hilft, Betroffene besser zu unterstützen und langfristig Arbeitszufriedenheit und Leistungsfähigkeit zu sichern.

Informationen und weiterführende Quellen

Die DAK-Hotline ist am Montag, 20. Oktober, von 8 bis 20 Uhr erreichbar: 0800 1111 841.
Das Angebot ist kostenfrei und gilt für alle Versicherten, unabhängig von der Krankenkasse.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: