
Münster/AI. Mit einem neuen Bildungsangebot wollen die Abfallwirtschaftsbetriebe Münster (awm) Kinder für Recycling und Abfallvermeidung sensibilisieren. Das Projekt Wertstoff:klasse in Münster wird direkt in den Schulalltag integriert und soll langfristig an allen Grundschulen etabliert werden.
Ende September startete das erste Modul der Wertstoff:klasse in Münster an der Norbertschule in Coerde. Schülerinnen und Schüler lernten, welche Abfallarten es gibt und wie sie richtig getrennt werden. Entwickelt wurde das Projekt von den awm-Nachhaltigkeitspädagoginnen Ana Stevanović und Maren Wolff in enger Zusammenarbeit mit den Lehrkräften.
Im Unterschied zu bisherigen Angeboten ist die Wertstoff:klasse fest in den Unterricht eingebunden. Damit erreicht sie die Kinder regelmäßig und nicht nur im Rahmen von Projekttagen oder einmaligen Veranstaltungen.
Das Bildungsprogramm umfasst insgesamt fünf Module. Behandelt werden die Themen Abfalltrennung, Bioabfallkreislauf, Stadtsauberkeit, Recycling und Abfallvermeidung. Besonders anschaulich ist das Modul zum Bioabfallkreislauf: Mit einem Kompostexperiment und Bildkarten erfahren die Kinder, wie aus Küchenabfällen Komposterde entsteht. Ergänzt wird der Unterricht durch digitale Materialien auf Tablets sowie Audio- und haptische Elemente für jüngere Schülerinnen und Schüler.
Auch Spiele und praktische Übungen gehören dazu. Ziel ist es, Nachhaltigkeit kindgerecht und praxisnah zu vermitteln.
Du liest unsere Nachrichten kostenlos und unabhängig. Hilf mit einem Beitrag deiner Wahl.
Die ersten Rückmeldungen aus den Schulen fallen positiv aus. „Die Materialien sind gut aufbereitet und motivieren die Kinder zum Mitmachen“, sagt Alisa Buschmeier, Lehrerin an der Norbertschule Coerde. Besonders hilfreich sei, dass die Module flexibel angepasst werden können. So lassen sich Inhalte je nach Wissensstand der Klassen variieren.
Für die Lehrkräfte bedeutet das Projekt eine spürbare Entlastung: Neben Unterrichtsentwürfen erhalten sie Hintergrundwissen und konkrete Anleitungen, die die Vorbereitung erleichtern.
Nach dem Start an der Norbertschule soll am 28. Oktober auch die Ludgerusschule in Albachten mit der Wertstoff:klasse beginnen. Die Pilotphase läuft bis zum Frühjahr 2026. Anschließend wollen die awm die Ergebnisse auswerten und das Projekt weiterentwickeln.
Langfristig ist geplant, die Wertstoff:klasse in Münster an allen Grundschulen einzuführen. Damit soll das Thema Abfalltrennung fest in den Lehrplänen verankert und das Bewusstsein für Nachhaltigkeit in der Stadtgesellschaft gestärkt werden.