Der Buchhalter, der Gesichter zurückgibt: Carl Koppelman

Wer ist Carl Koppelman? Carl William Koppelman ist vieles, aber kein klassischer Ermittler. Hauptberuflich arbeitet der Kalifornier als Buchhalter, doch seine wahre Berufung lebt er in einer ganz anderen Sphäre aus: Er ist forensischer Zeichner. Und das mit einer Wirksamkeit, die weltweit Beachtung findet. Seit 2009 hat Koppelman über 250 Porträts und Altersfortschreibungen von Vermissten […]
Zwölf Jahre für Mord: Wann wird das Recht zur Gefahr?

Mitte 2025 sorgt ein Justizfall für bundesweites Entsetzen: Alexander K., bekannt als der „Maschsee-Mörder„, wird nach rund zwölf Jahren Haft aus dem Gefängnis entlassen. Der wegen eines besonders grausamen Mordes verurteilte Mann war 2012 durch die Zerstückelung und Entsorgung der Leiche der 44-jährigen Andrea B. in Hannover bekannt geworden. Für Julian H., den Sohn des […]
Die dunkle Triade: Was Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie mit Kriminalität zu tun haben

Die menschliche Psyche hat sowohl helle als auch dunkle Facetten. Nicht selten sind es die dunklen Persönlichkeitszüge, die uns in True-Crime-Geschichten und Kriminalfällen besonders faszinieren. In Filmen und True-Crime-Podcasts treten häufig skrupellose, egozentrische Schurken auf – Narzissten Psychopathen und Machiavellisten, die durch Gewissenlosigkeit und Manipulation auffallen. Doch die sogenannte dunkle Triade ist kein reines Fantasieprodukt: Mal […]
Was ist ein Serienmörder? – Definition und historische Entwicklung

Was ist ein Serienmörder? Ein Mann tötet mehrere Menschen nacheinander auf grausame Weise, die Presse spricht von einem Serienmörder. Doch was genau bedeutet dieser Begriff, und wie hat er sich entwickelt? Im Folgenden wird erklärt, wie Kriminologie, Psychologie, Medien und Strafverfolger den Begriff Serienmörder geprägt haben – von den ersten bekannten Fällen über die wissenschaftliche […]

