Junge Nacht im LWL-Museum: Kunst, Musik und freier Eintritt bis 1 Uhr

Diese Woche steht wieder ein langer Freitag im LWL Museum für Kunst und Kultur an. Museen in Münster bieten einiges. Die Junge Nacht LWL Museum 2025 bietet Kunst, Musik und interaktive Workshops. Besuche die Sonderausstellung „Otto Mueller“ – Eintritt frei! Kostenlos Kunst erleben: Der Lange Freitag im Mai 2025 lockt mit Urban Sketching, Ausstellungen und Workshops ins LWL-Museum Münster. Langer Freitag im LWL-Museum Münster am 11. Juli 2025: Ausstellungen, Führungen und Kreativangebote – kostenlos von 18 bis 24 Uhr. Der inklusive Rundgang Kunst für die Seele im LWL-Museum lädt am 1. August zu sinnlicher Farberfahrung und kreativem Austausch ein. : LWL-Museum Münster schließt vom 18. bis 25. August für Wartung; „Lux“ bleibt offen; Wiedereröffnung am 26. August, 10–18 Uhr; Durchgang Domplatz–Rothenburg gesperrt.
"Silberne Frequenz" von Otto Piene Bildnachweis: LWL / Deiters-Keul

Teilen:

Münster. Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Freitag, 14. November, zur „Jungen Nacht“ ein. Zwischen 18 Uhr und 1 Uhr morgens können Besucherinnen und Besucher alle Ausstellungen kostenlos erleben und an zahlreichen Aktionen teilnehmen. Dann öffnet das Haus seine Räume für Kunst, Musik, Gespräche und kreative Formate, die den Museumsbesuch auf eine neue, niedrigschwellige Weise erlebbar machen.

Junge Nacht im LWL-Museum: Kunst, Musik und offene Türen

Der Abend startet um 18 Uhr mit der Eröffnung der neuen „RADAR“-Ausstellung „Foreign Trade Store“ im benachbarten Westfälischen Kunstverein. Die Künstlerin Zhaoyuefan beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit internationalen Handelsstrukturen und Fragen kultureller Identität. Parallel dazu steht im Museum die vielbesuchte Ausstellung „Kirchner. Picasso“ im Mittelpunkt. Fachkundige Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner stehen dort von 18 bis 23 Uhr bereit, um Fragen zu beantworten und kurze Impulse zu geben.

Im Lichthof zeigt das Museum die Ausstellung „Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv“. Sie dokumentiert die Entwicklung performativer Kunst in Münster und bietet um 19.15 Uhr eine geführte Tour an. Ergänzt wird das Programm durch Musik eines DJs im Foyer, eine Fotobox für Besucherinnen und Besucher sowie durch offene Treffpunkte, die den Austausch fördern sollen.

Das lesen andere gerade

Schülerprojekt und kreative Mitmachaktionen

Ein besonderer Programmpunkt ist die Präsentation der sogenannten „Museumskoffer“. Zwischen 18 und 19.30 Uhr zeigen Schülerinnen und Schüler des Schlaun-Gymnasiums Münster ihre künstlerischen Auseinandersetzungen mit Werken aus der Museumssammlung. Die Koffer entstanden in Kooperation mit dem Museum und eröffnen neue Perspektiven auf bekannte Kunstwerke.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Mitmachaktionen: Besucherinnen und Besucher können sich zwischen 18 und 23 Uhr im Durchgang zum Altbau in wenigen Minuten porträtieren lassen, auf der Brücke im ersten Obergeschoss Armbänder selbst gestalten oder in der Bibliothek Künstlerbücher erkunden. Dort werden zwischen 19.30 und 20.30 Uhr verschiedene Werke vorgestellt, erklärt und diskutiert – ein Angebot, das vor allem für Kunstinteressierte gedacht ist, die sich gerne intensiver mit einzelnen Objekten beschäftigen.

Inklusion und Begegnung: Die „Plauderbank“ als neues Format

Erstmals wird im Rahmen der Jungen Nacht LWL-Museum Münster das Format „Plauderbank“ angeboten – ein Kooperationsprojekt mit der Initiative „KulturInklusive“. Ziel ist es, durch Kunst und Gespräche Begegnung und Teilhabe zu fördern. Besucherinnen, Besucher und Kunstschaffende sind eingeladen, über ihre Eindrücke, Erlebnisse und Ideen ins Gespräch zu kommen.
Von 19 bis 20 Uhr steht die Plauderbank im Sammlungsraum 1.29, anschließend von 20 bis 21 Uhr in Raum 2.03. Das neue Format soll Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen zusammenbringen und zeigen, dass kulturelle Teilhabe keine Frage von Barrieren ist.

Führungen und Touren bis in die Nacht

Neben den Ausstellungen bietet das Museum eine Reihe von Touren und Führungen an. Bereits um 17.30 Uhr – noch vor Beginn der eigentlichen Veranstaltung – startet ein Rundgang zum „Kunstwerk des Monats“. Im November steht eine Schalengruppe des Lackkünstlers Heri Gahbler im Mittelpunkt, die den Titel „Die Vier Elemente“ trägt.
Im Verlauf des Abends finden außerdem englisch- und koreanischsprachige Führungen, thematische Kurzrundgänge und sogar Krimispiele statt. Die Angebote sollen zeigen, dass ein Museumsbesuch weit mehr sein kann als eine stille Begegnung mit Kunstwerken.

Offenes Haus bis spät in die Nacht

Die „Junge Nacht“ ist für das LWL-Museum längst mehr als ein einmaliges Event. Sie hat sich zu einem festen Bestandteil im Jahresprogramm entwickelt und richtet sich gezielt an Menschen, die Kunst in entspannter Atmosphäre erleben möchten – unabhängig von Vorwissen oder Alter.

Der Eintritt ist frei, für einige Führungen und Workshops werden Tickets angeboten, die online oder an der Abendkasse erhältlich sind. Das vollständige Programm steht auf der Website des Museums.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: