Provinzial Logo
Consident.de

Karrierechancen entdecken: Tag der Ausbildung 2025 an der Universität Münster

Bürgerbrunch 2025 in Münster: Gemeinsam frühstücken für den guten Zweck Universität Münster. Das JuraForum 2025 in Münster sorgt durch die Ausladung von Cornelia Kaminski für Diskussionen über Meinungsfreiheit und Debattenkultur. Eine SharePoint-Sicherheitslücke legt mehrere NRW-Unis lahm. Wie sicher ist die Universität Münster? Die wichtigsten Fakten im Überblick. Der Tag der Ausbildung der Universität Münster 2025 bietet spannende Einblicke, Workshops und Beratung für Schüler, Eltern und Lehrkräfte.
Bild von Erich Westendarp auf Pixabay

Teilen:

Am 4. September 2025 lädt die Universität Münster zum Tag der Ausbildung ein. Zwischen 16:00 und 19:00 Uhr verwandelt sich der Pharma-Campus an der Corrensstraße 48 in ein lebendiges Forum für Berufsorientierung. Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrkräfte sind herzlich eingeladen, die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten einer der größten deutschen Universitäten kennenzulernen.

Einblick in die Berufswelt der Universität Münster

Die Veranstaltung richtet sich an Jugendliche ab Klasse 8 aller Schulformen. Auch Eltern und Lehrkräfte sind ausdrücklich willkommen, denn die Berufswahl ist ein entscheidender Schritt, bei dem Unterstützung und Orientierung eine wichtige Rolle spielen. Der Tag der Ausbildung der Universität Münster will genau diesen Weg begleiten – durch Information, Austausch und Praxisbeispiele.

Eine Anmeldung ist nicht zwingend notwendig. Wer sich jedoch im Vorfeld registriert, erleichtert den Organisatoren die Planung der sechs Stationen der Hop On Hop Off-Tour.

Spannendes Programm mit Praxisbezug

Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Neben Vorträgen und Workshops gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, Laborführungen und persönliche Gespräche mit Azubis. Hier bietet sich die Gelegenheit, Ausbildungsberufe aus nächster Nähe kennenzulernen. Der direkte Austausch mit Ausbilderinnen, Ausbildern und aktuellen Auszubildenden vermittelt ein realistisches Bild vom Arbeitsalltag an der Universität.

Hop On Hop Off – sechs Stationen für die Zukunft

Besonders beliebt ist die Hop On Hop Off-Tour. Sie führt zu sechs Stationen, die sich unterschiedlichen Aspekten der Berufsorientierung widmen:

  • Vortrag zur Berufsorientierung für Jugendliche und Eltern

  • Workshop zur Berufswahl

  • Informationsstände mit Praxis-Einblicken in 11 Ausbildungsberufe

  • Bewerbungsmappen-Check mit Beratung

  • Simulation eines Vorstellungsgesprächs

  • Azubi-Fit mit Gesundheitsförderung für junge Menschen

Das Uni-Quiz ergänzt die Stationen spielerisch. Wer mindestens vier Stationen besucht, erhält ein Geschenk aus dem Uni-Campusstore. So wird Berufsorientierung zu einer erlebbaren Erfahrung.

Individuelle Beratung als Herzstück

Die Berufswahl ist für viele Jugendliche eine große Herausforderung. Oft stehen sie einer Vielzahl an Möglichkeiten gegenüber, ohne zu wissen, welcher Weg passt. Am Tag der Ausbildung können Schülerinnen und Schüler ihre persönlichen Fragen stellen und individuelle Beratung erhalten. Eltern bekommen Tipps, wie sie ihre Kinder unterstützen können, ohne zu sehr in den Entscheidungsprozess einzugreifen.

Workshops und Vorträge zur Orientierung

Im Zentrum stehen praxisnahe Formate:

  • „Berufsorientierung – wie geht das eigentlich?“ gibt Strategien für Jugendliche und Eltern.

  • „Einen Beruf finden, der mir gefällt“ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die noch unsicher sind.

Beide Angebote helfen, eigene Interessen besser einzuordnen und passende Ausbildungswege zu entdecken.

Breite Palette an Ausbildungsberufen

Am Aktionstag stellen 11 von insgesamt 22 Ausbildungsberufen ihre Inhalte vor. Dazu zählen etwa Chemielaborantin, Fachinformatiker, Kaufleute für Büromanagement, Mediengestalter, Tischler, Sport- und Fitnesskaufleute sowie Veranstaltungskaufleute. Die Universität Münster ist mit über 8.000 Beschäftigten und 154 Ausbildungsplätzen einer der größten Arbeitgeber in der Region und bietet entsprechend vielfältige Chancen.

Bewerbungen für 2026 starten

Neben den Einblicken vor Ort informiert die Universität über die Bewerbungen für den Ausbildungsstart 2026. Über das Online-Portal können Interessierte aktuelle Ausschreibungen einsehen. Besonders attraktiv sind die Rahmenbedingungen: 30 Urlaubstage, tarifliche Vergütung mit Jahressonderzahlung, eine Abschlussprämie von 400 Euro sowie das AzubiAbo Westfalen für den öffentlichen Nahverkehr.

Zusatzangebote runden die Ausbildung ab

Die Ausbildung an der Universität Münster ist mehr als Fachwissen. Programme wie Azubi-Fit fördern Gesundheit und Wohlbefinden durch Sport- und Ernährungsangebote. Ein Auslandspraktikum mit Zusatzqualifikation zum Europaassistenten ist ebenfalls möglich. Zudem profitieren Auszubildende vom Hochschulsport und von einer aktiven Jugend- und Auszubildendenvertretung.

Teilen:

Münster Map
Zum Aktivieren tippen
Route anzeigen

Mehr Beiträge: